Start for Future Ecosystem Integrator: EUFORIA

EdUcation Framework fOr Urban Resilience Innovation Activities

Der Start for Future Ecosystem Integrator ist eine Leistung, die die SFF für die regionalen Ökosysteme anbietet, um einen nachhaltigen Rahmen für den Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Innovationen im Wissensdreieck zu entwickeln. 

Die Leistung umfasst ein Modell, das aus drei Elementen besteht und dabei hilft, die wichtigsten Herausforderungen zu definieren und relevante Innovationsakteure aus ihrer Gemeinschaft einzubeziehen: 

  • Ein Programm, in dem sich Innovationsakteure treffen, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und zu initiieren 
  • Ein mögliches Rechts- und Geschäftsmodell hinter einem solchen Ökosystem 
  • Ein digitales Ventil zur Unterstützung des kontinuierlichen Kommunikationsaustauschs und der gemeinsamen Schaffung von Projekten zwischen den Akteuren des Ökosystems auf regionaler und internationaler Ebene über die SFF-Community-Plattform

In den letzten 12 Monaten hat die SFF 5 regionale Zentren in Europa errichtet: 

  • München, Deutschland
  • Athen, Griechenland
  • Aveiro, Portugal
  • Osijek, Kroatien
  • Varna, Bulgarien 

Die regionalen Zentren des SFF-Ökosystemintegrators haben ihre Zusammenarbeit mit anderen Start-up-Zukunftsökosystemen in zweifacher Hinsicht ausgebaut: 

  1. Einbringung zentraler Herausforderungen aus lokalen Gemeinschaften in das SFF Open Incubation Programm
  2. Anziehung von Talenten, die aus dem SFF Open Incubation Programm und dem offenen Inkubator kommen, durch ihre Ökosysteme

Kontakt

Wenn Sie daran interessiert sind, ein regionales Zentrum in Ihrer Gemeinde zu gründen und mit SFF zusammenzuarbeiten, wenden Sie sich bitte an:

Pavlina Vujović Leitung Internationalisierung

T: 089 1265 3224

Linkedin pavlina.vujovic@sce.de

Pavlina Vujović ist als Projektleiterin beim SCE für die Internationalisierung zuständig. Der Schwerpunkt der Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau internationaler Partnerschaften mit Universitäten, Unternehmerzentren und Industriepartnern in ganz Europa und darüber hinaus, mit dem Ziel, einen nachhaltigen internationalen Rahmen für die Bildung neuer und den Austausch bestehender Gründerteams zu schaffen. Vor ihrer Arbeit beim SCE arbeitete sie als Programmmanagerin für verschiedene NGO's mit Schwerpunkt auf der sozio-ökonomischen Entwicklung im Westbalkan, in der Geschäftsentwicklung für IT-Unternehmen und in der Beratung verschiedener Organisationen und KMU's mit Schwerpunkt auf dem Fundraising auf EU-Ebene. 

Sie hat einen Doppelabschluss in Jura und englischer Sprache von der Universität Sarajevo und der Universität Tuzla, sowie einen Master-Abschluss in anglo-amerikanischer Theorie der Kultur und Literatur.