Shortfacts

Zielgruppe

Studierende, Alumni, Mitarbeiter:innen und Professor:innen der Hochschule München sowie ausgewählte externe Gründungsteams

Turnus

laufend

Kosten

kostenfrei

Termin

vereinbaren über gf@sce.de 

 

About

  • Du hast einen ersten Gedanken zu einer Geschäftsidee?
  • Oder sogar schon ein Konzept für ein innovatives Geschäftsmodell?
  • Du fragst dich, wie du jetzt weiter machen kannst?

Die Gründungsberatung am SCE steht allen Studierenden, Alumni, Mitarbeiter:innen und Professor:innen der Hochschule München sowie ausgewählten externe Gründungsteams kostenlos zur Verfügung. 

Unser Team der Gründungsförderung besteht aus erfahrenen Gründungsberater:innen, die bei der Abschätzung des innovativen Potenzials deines Vorhabens unterstützen, Hilfestellungen geben und Start-up Teams auf ihrem Entwicklungsweg begleiten.
Vertraulichkeit ist bei all unseren Schritten in der Gründungsberatung des SCE selbstverständlich garantiert.

Kostenlose Gründungsberatung

Vereinbare unkompliziert einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch mit unserer Gründungsförderung. Wir vereinbaren dann gerne einen virtuellen ersten Termin mit dir. Schreibe dafür eine kurze E-Mail mit deiner Anfrage an gf@sce.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht und darauf bald mit dir zu sprechen.

FAQ

Wie vereinbare ich ein Gespräch für eine kostenlose Erstberatung mit der SCE Gründungsförderung?

Schreibe uns gerne eine E-Mail an gf@sce.de mit kurzer Info, wer du bist und was dein Anliegen für ein Gespräch ist.

Wie läuft eine Erstberatung ab?

Wir wollen dich kennenlernen. Wenn ihr schon ein Team seid, kommt gerne zusammen. Wir stellen uns und unsere Angebote am SCE vor und beantworten eure Fragen. 

Wie geht es nach der Erstberatung weiter?

Im Erstgespräch besprechen wir, wie du mit dem SCE weitermachen kannst. Das kann eine Folgeberatung sein, die Teilnahme am nächsten für dich passenden Event oder auch direkt die Empfehlung zur Bewerbung für eines unserer spannenden Programme.

Kontakt

Saskia Schmidl Gründungsförderung
Start-up Beraterin

T: 089 1265 3239

Linkedin saskia.schmidl@sce.de

Saskia Schmidl ist seit Sommer 2017 am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Mitarbeiterin in der Gründungsförderung berät sie Gründungsinteressierte und unterstützt unsere Teams der Start-up-League im Inkubator.

Ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin erhielt Saskia an der Georg-August-Universität Göttingen im Studiengang Sozialwissenschaften (mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, ziviles Medienrecht und Soziologie).

Sie hat die Gründerszene aus den verschiedensten Perspektiven kennengelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt: als Teil von Start-ups, auf Investorenseite bei einer Venture Capital Gesellschaft oder in einem überregionalen Drittmittelprojekt zur Förderung und Unterstützung von Start-ups von Wissenschaftlern aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft und Helmholtz Gemeinschaft). 

Jérôme Hamacher Gründungsförderung
Leitung DICA

T: 089 1265 3214

Linkedin jerome.hamacher@sce.de

Jérôme Hamacher berät im Team der Gründungsförderung des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) Gründungsinteressierte und unterstützt unsere Teams der Start-up-League im Inkubator. Er ist Absolvent des Insitut d’Etudes Politiques de Paris in angewandten Wirtschaftswissenschaften sowie des ESB-Programms der Reutlingen University und NEOMA Business School, Reims.

Zuvor hat Jérôme Hamacher die deutsche Filiale des französischen Startup Volfoni (3D Kinoausstattung) in Deutschland  aufgebaut und auf Gruppenebene deren internationalen Organisationsaufbau übernommen. Er hat eine Beratung im Medienbereich mitgegründet, mit Fokus auf wirtschaftliche Due Diligence und Business Plan-Entwicklunge für Investoren und Start-ups. Darüber hinaus war er Mitgründer der stereo 3D Filmproduktionsfirma Virtual Experience. Neben seiner persönlichen Startup-Erfahrung, ist Jérôme Hamacher angesehener Trainer für Cash-Flow Modelling im Bereich Projektfinanzierung. Eine Expertise, die er sich während seiner Tätigkeit im Global Project Finance Telekom-Team der HypoVereinsbank angeeignet hat.

Andreas Hammerl Startup- & Co-Creation Manager

T: 089 1265 3225

Linkedin andreas.hammerl@sce.de

Andreas Hammerl ist seit Mai 2020 als Start-up & Co-Creation Manager im SCE für nationale und internationale Projekte verantwortlich. Sein Fokus liegt in der Gestaltung eines nachhaltigen Co-Creation Ecosystems, welches die Zusammenarbeit und das Innovationspotential zwischen neuen und bestehenden Start-ups, Industriepartnern, Investoren und anderen Einrichtungen in Europa und darüber hinaus antreibt.

Vor seiner Arbeit beim SCE arbeitete Andreas als Projekt & Business Development Manager an EU-Förderprojekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, KMUs durch Investitionen und B2B Matchmaking in Europa zu stärken. Als Unternehmensberater und Coach unterstützte er Start-ups bei der Definierung/ Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle, um erfolgreich Zugang zu privater und öffentlicher Finanzierung zu erhalten. 

Er hat einen Bachelor-Abschluss in "Wirtschaftsingenieurwesen" vom Management Center Innsbruck (MCI) und einen Master-Abschluss in "Innovation and Technological Entrepreneurship" von der Universität Porto (FEUP).

Pascal Wolf Gründungsförderung
Start-up Berater

T: 089 1265 3243

Linkedin pascal.wolf@sce.de

Pascal ist seit August 2022 am Strascheg Center for Entrepreneurship im Bereich der Gründungsförderung tätig. Neben der Zusammenarbeit mit den Start-Ups und Coaches im Netzwerk gehört die Unterstützung verschiedener SCE-Programme zu seinen Aufgaben.

Vor dem SCE arbeitete er in zwei Intrapreneurship Projekten als verantwortlicher Projekt & Business Development Manager in den Bereichen Innovationsmanagement und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Im Anschluss war er Co-Founder & CEO eines High-Tech Startups, dass er bis zur Series A begleiten durfte.

Er hat eine abgeschlossene Ausbildung zum Finanzassistenten und einen Bachelor- und Master-Abschluss in "Wirtschaftsingenieurwesen".

Lars Schepp Gründungsförderung
Start-up Berater

T: 089 1265 3229

Linkedin lars.schepp@sce.de

Meine Mission ist, Menschen dabei zu unterstützen, die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Absatzwirtschaft, Organisationsentwicklung) an der FAU Erlangen-Nürnberg mit co-creation Markenprojekt als Highlight habe ich mehr als 20 Jahre lang international FMCG-Marken im amerikanischen Konzern aufgebaut und entwickelt.

Mit dem Wechsel vom Grossunternehmen zum Unternehmensgründer im Food-Bereich 2015 habe ich alle Facetten des Gründens, Aufbaus und der Abwicklung selbst durch- und erlebt.

Bis zu meinem Eintritt beim SCE Anfang Dezember 2022 habe ich verschiedene Start ups/KMUs bei Strategie, Geschäftsmodell, Produktentwicklung beraten und ein Konzept für eine nachhaltige e-commerce Plattform mitentwickelt. Parallel habe ich mich mit nachhaltigen Themen intensiv beschäftigt.

Julia Zipf Gründungsförderung
Start-up Beraterin

T: 089-1265-3258

Linkedin julia.zipf@sce.de

Julia Zipf ist seit November 2022 Teil des Teams der Gründungsförderung am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Start Up Beraterin  und Inkubator-Managerin hilft sie Gründungsinteressierten und Start-ups von der ersten Idee bis hin zum Markteintritt. 

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der EBS (European Business School) baute sie in verschiedenen Start-ups die Bereiche Marketing und Vertrieb mit auf, bevor sie ihr eigenes Unternehmen im Naturerlebnispark-Markt gründete. Als Marketing-Expertin und Mindset-Coach begleitet sie in der SCE Gründungsförderung Gründungsinteressierte und Start-ups beim Aufbau ihrer Unternehmen. Sie organisiert außerdem Precelerator-Workshops zur Ideenfindung sowie Soft-Skill-Trainings und verantwortet den Betrieb des Inkubators.