Auf dem Weg zur Innovation - B2B Co-Creation Workshop zwischen Mittelstand und Start-ups
Innovationskraft ist eine der Schlüssel für den nachhaltigen Bestand von Unternehmen. Wie können Unternehmen dabei die Innovationskraft von Start-ups nutzen und ihre eigenen Stärken einsetzen?
Zu dieser Fragestellung findet am 04. Februar 2021 von 9:30 - 12:00 Uhr ein Online-Workshop statt. Die Anmeldung und Details zum Programm etc. finden Sie hier.
In diesem Workshop werden durch Praxisbeispiele die verschiedenen Formen von B2B Co-Creation vermittelt. In einem interaktiven Teil identifizieren die Teilnehmer eigene Innovationsfelder und erste Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit mit Start-ups.
Die unterschiedlichen Unternehmenskulturen von Start-up und Mittelstand werden genauer beleuchtet, um strukturtypische Herausforderungen beider Parteien aufzuzeigen, welche wiederum einen “Freiraum” für Kooperation und Kompetenzausgleich (Co-Creation) schaffen.
Durch den Workshop leiten die zwei erfahrenen Co-Creation Spezialisten vom Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE):
Andreas Hammerl (Co-Creation Manager)
Sein Fokus liegt in der Gestaltung eines nachhaltigen Co-Creation Ecosystems, welches die Zusammenarbeit und das Innovationspotential zwischen neuen und bestehenden Start-ups, Industriepartnern, Investoren und anderen Einrichtungen in Europa und darüber hinaus antreibt.
und
Jérôme Hamacher (New Venture Program)
Sein Fokus liegt in der Gestaltung eines nachhaltigen Co-Creation Ecosystems, welches die Zusammenarbeit und das Innovationspotential zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups entwickelt. Dabei adressiert DICA Veränderung in der Getränkeindustrie in Europa und darüber hinaus.
Workshop Inhalte:
Perspektive von Mittelständlern und Start-ups in Bezug auf Innovations-, Organisations-, und Arbeitskultur und deren Impact für eine Zusammenarbeit
Innovationsfelder für Unternehmen identifizieren
Bandbreite der B2B Co-Creation Möglichkeiten und Kooperationsmodelle anhand von Praxisbeispielen
Tools & Prozesse der B2B Co-Creation:
Real Time Innovation - Erfolgsmuster für Innovationen
Co-Creation Facilitator
Branchen-Ökosysteme und Matchings
Nachhaltiger Aufbau einer Innovationsausrichtung
Der Workshop findet per Zoom online statt.
Methoden: virtuelle Gruppenarbeiten, Vorstellung von Beispielen, freier Austausch.
Die TeilnehmerInnen werden in virtuellen Gruppen arbeiten und sich untereinander und mit den Trainern austauschen.
Wer sollte diesen Workshop besuchen:
Alle, die für ihr Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Start-ups Innovationen nutzbar machen wollen. GeschäftsführerInnen, Leitungspositionen in Technik und Marketing, InnovationsmanagerInnen.
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen spannenden Vormittag zu erleben!