Gefühlte versus reale Gefährdung
M:UniverCity Dialogforum beleuchtete das Thema Sicherheitsgefühl wissenschaftlich und praktisch.
M:UniverCity Dialogforum beleuchtete das Thema Sicherheitsgefühl wissenschaftlich und praktisch.
The 2019 Global Consortium of Entrepreneurship Centers(GCEC) conference in Stockholm recognized eleven universities with leading-edge entrepreneurship programs, along with 19 finalists. Among the listed finalists were the Munich University of Applied Sciences and the Strascheg Center for Entrepreneurship. MUAS and SCE competed with more than 100 nominated university programs this year and got...
Die Hochschule München (HM) gewinnt mit ihrem Konzept „eBridge – Fostering Responsible Entrepreneurship by Bridging Start-ups and Eco-Systems in Europe and around the Globe“ in der EXIST Potentiale Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Projekt ist Teil des gemeinsamen Vorhabens „Munich B2B Co-Creation Hub“, das Hochschule München und die beiden Münchner...
ajuma hat dieses Jahr mit dem UV-Bodyguard die DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) Health Challenge des Europäischen Raumfahrtprogramms Copernicus gewonnen. Die Preisverleihung fand am 4.12.2019 im Rahmen der European Space Week in Helsinki statt. Der UV-Bodyguard ist ein smarter kleiner UV-Messassistent, der zusammen mit dem Smartphone dem Nutzer dabei hilft, die gesunde...
Semester@HM, das Magazin der Hochschule München, hat Ihre neueste Ausgabe veröffentlicht. In der Dezember Publikation ist das SCE mit drei Artikeln vertreten. Sehen Sie selbst: https://bit.ly/2OUuK6c
ECOFARIO was awarded with the Next Economy Award 2019 in the category “Resources” as part of the German Sustainability Award. This award is handed out by the Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. and is the most renowned national prize for green and sustainable founders.
Am 19. Oktober wurde der 'Boiling Point' der Polytechnische Universität Sankt Petersburg (SPbPU) und dem Russisch-Deutschen Zentrum für Innovation und Entrepreneurship 'Polytech Strascheg' eingeweiht.
Bei jesango gehen alle 48 Stunden ausschließlich fair und nachhaltig produzierte Produkte von jungen Modemarken online. Dabei erhalten die Mitglieder exklusive Kampagnenangebote. Schaut es euch selbst an: www.jesango.de
Lernt den aktuellen Batch des Start-up Zertifikats kennen und meldet euch selbst bis zum 08. Dezember für das Inkubatorprogramm an: https://www.sce.de/start-up-zertifikat
Mit dem Slogan "We enable you to cut and eat every meal of the day with only one hand" ist die Kickstarter-Kampagne von "Frau Kettner" live gegangen. Unterstützt das junge Start-up mit dem Projekt des Einhandtellers hier!
Erlebt am 03. Dezember die SCE Start-ups live und lasst euch nebenbei in vorweihnachtliche Stimmung bringen: https://www.eventbrite.de/e/innovations-cafe-weihnachtsedition-sce-start-ups-live-erleben-tickets-78592114129
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MitarbeiterIn für den Bereich "Female Entrepreneurship" (m/w/d) mit der Möglichkeit der Promotion. Zusätzlich bieten wir ein Praktikum in der Start-up-Beratung und mehrere Stellen als studentische Hilfskraft (SHK) an!
Das M:UniverCity Dialogforum lädt herzlich am 29.11. zum diskutieren ein. Es erwarten Sie spannende Keynotes, Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen. Melden Sie sich jetzt an: www.sce.de/events
Das SCE und die HM bieten das digital-analoge Komplettpaket zur Schulung von unternehmerischen Wissen - mit dem MOOC und seit Oktober mit dem Master.
7 Fragen an Blockchain Startup Tangany gestellt von Munich Startup
Das Münchner Startup URGROW entwickelt den ersten smarten und nachhaltigen Indoor-Garten für Zuhause. Mit Hilfe der Hydroponik-Technologie wachsen bis zu 12 Pflanzen gleichzeitig - vollautomatisiert und 365 Tage im Jahr. Anfang 2020 geht die Crowdfunding-Kampagne online - schaut jetzt schon mal vorbei: https://urgrow.de/
Welche Lehre macht unternehmerisch? Das kann man jetzt selber testen mit dem von SCE und Hochschule München mitentwickelten und frei verfügbaren Online Assessment Tool "EPIC: Entrepreneurial Potential and Innovation Competences", dass im Oktober in Brüssel vorgestellt wurde.
Neue Ideen und Innovationen verändern die Getränkebranche. Um Veränderungs- und Innovationsgeist zu fördern wurde der Drink Innovation Campus (DICA) gegründet. Bewerbt euch bis zum 08.11. hier!
Du willst die Herausforderungen unserer Zeit technologisch und nachhaltig überwinden? Dann melde Dich jetzt für unseren SEA:hackathon am 15./16. November an: www.seakademie.de/hackathon
Wie lässt sich urbane Armut verhindern? Erfahre am 06.11. dazu mehr beim Dialogforum "Arme reiche Stadt". Hier geht's zur Anmeldung.
Erleben Sie am 12.11. bei unserer Ringvorlesung "Unternehmer live erleben" Frank Thelen und sein Weg vom Millionen-Schuldner zum Multimillionär. Jetzt Ticket sichern!
Beim E'ship Day der Hochschule München wurden am 15.10. die SiegerInnen des Strascheg Award 2019 bekannt gegeben und dürfen sich über ein Preisgeld von insgesamt 30.000€ in den 3 Kategorien freuen! Folgende zum Strascheg Award eingereichte Ideen haben die Auszeichnung erhalten:
Wir laden herzlich ein mit uns am 22.10. über das Thema Cloud Computing für Geo-Daten und Start-ups zu diskutieren: www.sce.de/events
Bis 14. Januar 2020 als Teilnehmer am Münchner Business Plan Wettbewerb (MBPW) registrieren und Businessplan einreichen: https://bit.ly/349zb26