Forschung am SCE zielt in unterschiedlichen Anwendungsgebieten auf neue Erkenntnisse in den Forschungsgebieten Innovationsmanagement und Responsible Entrepreneurship. In den drei Anwendungsfeldern "Dynamische Innovationsnetzwerke im Disaster Management", "Evaluierung von Entrepreneurship-Education" und "Arbeitswelt 2030" werden Innovationsprozesse zwischen und in Organisationen und die Entrepreneurshiplehre in Europa untersucht.
Co-Creation und Quadruple Helix Innovation
Co-Creation und Quadruple Helix Innovation Prozesse sind Schwerpunkte der Entrepreneurhip-Forschung am SCE. Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Regierungsebene in Innovationsprozessen zu verbinden ist entscheidend für den Wechsel zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell.
In dem von der Adecco Stiftung geförderten Forschungsprojekt "Arbeitswelt 2030" werden zukünftige Herausforderungen und Chancen bezogen auf die sich verändernden Arbeitsbedingungen in unserer Gesellschaft untersucht.
Welche Lehre macht unternehmerisch? Das kann man jetzt selber testen mit dem von SCE und Hochschule München mitentwickelten und frei verfügbaren Online Assessment Tool "EPIC: Entrepreneurial Potential and Innovation Competences".
SHIINE - Multidisciplinary Innovation for Social Change
Shiine is an EU research project for European Cooperation in Science and Technology ((COST Action 18236). Multi-disciplinary innovation for social change is the focus of attention of the research project In this boundaries, quadruple helix innovation is the focus point of working group 4, which SCE/MUAS is dedicated to.