START YOUR FUTURE YOUR WAY

Shortfacts

Zielgruppe

Unternehmerisch denkende Studierende, Start-ups in der Anfangsphase, Hochschullehrer

Inhalt

Internationale, multidisziplinäre Teamarbeit, Pre-Inkubationsprogramm für Start-ups in der Frühphase, Train the Trainer für Hochschullehrer, Programm für unternehmerisch denkende Studenten in Universitätskursen (alle Fachrichtungen), Internationales Inkubator-Netzwerk

Voraussetzung und Bewerbung

Grundlage dafür sind die SFF Open Calls. Kontaktiere: info@startforfuture.eu

Kosten

Keine

Förderprogramm

Start for Future (SFF) ist aus dem Projekt eBridge hervorgegangen, das im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird.

About

Start for Future

Start for Future (SFF) ist die am schnellsten wachsende, offene Allianz aus Wissenschaft, Start-ups, Industrie und öffentlichen Organisationen, die als offenes Zentrum für Unternehmertum dient und die systemische Innovation international vorantreibt. Die internationale Vernetzung wird ebenfalls auf unserer internationalen Community Plattform abgebildet. Start for Future besteht aus 4 Hauptelementen:

SFF Open Incubation Program

Das am schnellsten wachsende hochschulübergreifende Programm mit 3 Phasen ermöglicht die Nutzung von Synergien zwischen den Partnern in Europa und weltweit, um systemische Innovationen zu fördern und gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen. Die 3 Phasen: LEARN, MATCH & START, DEVELOP & CO-CREATE, laufen nacheinander ab und umfassen insgesamt einen Zyklus. Dieser Zyklus findet zweimal im Jahr statt.

SFF Open Incubation Program

Munich Innovation Ecosystem - Munich Global Impact Hub (MGIH)

MGIH ist eine Initiative der drei großen Hochschulen und Universitäten mit Sitz in München (Hochschule München (HM)Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und Technische Universität München (TUM)) mit ihren Innovations- und Entrepreneurship-Centern, um gemeinsam ein Impact getriebenes Netzwerk zu schaffen, in dem disruptive Innovationen von morgen wachsen können.

Der MGIH unterstützt unternehmerische, internationale Talente auf ihrem Weg durch das Münchner Ecosystem im Rahmen eines halbjährigen Programms und dient als wichtige Schnittstelle für Innovation und Unternehmertum in der Region München.

Mit der Unterstützung des Ecosystem-Integrators MUC Summit bauen wir ein gemeinsames Netzwerk in München auf und entwickeln dieses kontinuierlich weiter. Auf diese Weise können Impact orientierte Ideen und internationale Teams und Start-ups gedeihen, um mit einem starken regionalen Netzwerk von Partnern, Expert:innen und Coaches eine globalere Wirkung zu erzielen. Dafür arbeitet MGIH mit anderen Hochschuleinrichtungen, Organisationen der Zivilgesellschaft, Regierungsorganisationen und Industriepartnern zusammenzuarbeiten, um die Position Münchens als Start-up- und Innovations-Hub und wichtige Schaltstelle im internationalen unternehmerischen Ecosystem zu stärken und gemeinsam ein ganzheitliches, vernetztes und einzigartiges Ecosystem zu kreieren, um die SDGs Wirklichkeit werden zu lassen.

Um München im Rahmen des MGIH auf dem Weg zu einem globalen Tech & Impact Hub weiter zu internationalisieren verbindet die Start for Future Initiative von HM und SCE, gemeinsam mit ihrem internationalen Partnernetzwerk, internationale Talente, Ideen und Start-ups mit dem regionalen Ecosystem.

Sowohl der Munich Global Impact Hub (MGIH) wie auch die Start for Future Alliance werden durch das EXIST-Potentiale-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert und unterstützt.

Munich Global Impact Hub

SFF Ecosystem Integrator (EUFORIA)

Der Start for Future Ecosystem Integrator ist die Dienstleistung, die die SFF für regionale Ökosysteme erbringt. Sein Ziel ist die Schaffung von Resilienz-Hubs, die sich an den wichtigsten Herausforderungen orientieren, mit denen Gemeinschaften konfrontiert sind, die Anwendung intelligenter Spezialisierung und die Ermöglichung dynamischer systemischer Innovationen innerhalb der Hubs sowie deren Vernetzung mit anderen SFF-Ökosystemen und wichtigen Akteuren.

SFF-Regional Innovation Valleys

SFF Open Incubator

Der Open Incubator ist ein dezentraler europäischer Inkubator, der die Mobilität der Mitarbeiter und der Start-ups zwischen den SFF-Inkubatoren und -Ökosystemen ermöglicht, um Know-how und Markteintritte auf mehreren Ebenen zu fördern, die gemeinsame Entwicklung über internationale Achsen hinweg zu unterstützen und die Entwicklung zu beschleunigen.

Dauer 24 Wochen (2x pro Jahr)
Einreichung Open Call (Veröffentlichung im Februar und August)
Starttermine April und Oktober
Voraussetzungen Early-stage Start-ups mit mindestens einem funktionalen Prototyp (TRL 3), validiertem Geschäftsmodell, 2 Absichtserklärungen

 

SFF Open Incubator

SFF Academy

Die Start for Future Academy ist die erste Säule des SFF, die sich an akademisches und nichtakademisches Personal von unternehmerisch ausgerichteten Hochschuleinrichtungen und angeschlossenen Gründerzentren richtet. Über www.startforfuture.academy organisieren wir zweimal im Jahr ein Schulungsprogramm, um die unternehmerischen Fähigkeiten von Hochschulmitarbeitern zu fördern und sie in die Mitgestaltung neuer Projekte, Kurse und gemeinsamer Forschung im Rahmen der SFF einzubinden.

Kontakt: academy@startforfuture.eu

Zur Start for Future Academy

Benefits

Universitäten

Wandeln Sie sich von einem regionalen Akteur zu einem international vernetzten Motor des systemischen Wandels. Werden Sie Mitglied der SFF Academy und verändern Sie die Art und Weise, wie Unternehmertum gelehrt und gelebt wird.

Studenten und Start-ups

Verändern Sie Ihre Denkweise, um systemisch zu wachsen und eine Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen. Wachsen Sie beruflich in einem Unternehmen oder entwickeln Sie Ihre eigene Startup-Idee von null auf hundert.

Ecosystem

Werden Sie zu einem vernetzten unternehmerischen Ökosystem, das internationale Talente und Start-ups für Ihre Interessengruppen anzieht.

Unternehmen

Bringen sie den Innovationsprozess heute in Bewegung und helfen sie uns, zu definieren, wie er in Zukunft aussehen wird. Schließen sie sich uns als Branchenexperte, Co-Creation-Partner, Sponsor oder sogar als strategischer Partner von Start for Future an.

Grundsätze unseres Handelns

Testimonial

“SFF was a great opportunity to learn the skills needed to launch a successful business. Not only was it a chance to network with start-ups and professionals from across the world, it has been a platform to make many new friends who share the same aspirations for success!” - Ben Smits, CEO, Co-founder and Brand Manager of Effekt Footwear, Start for Future Open Incubation Participant 2021

Gefördert durch:

Kontakt

Pavlina Vujović Leitung Internationalisierung

T: 089 1265 3224

Linkedin pavlina.vujovic@sce.de

Pavlina Vujović ist als Projektleiterin beim SCE für die Internationalisierung zuständig. Der Schwerpunkt der Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau internationaler Partnerschaften mit Universitäten, Unternehmerzentren und Industriepartnern in ganz Europa und darüber hinaus, mit dem Ziel, einen nachhaltigen internationalen Rahmen für die Bildung neuer und den Austausch bestehender Gründerteams zu schaffen. Vor ihrer Arbeit beim SCE arbeitete sie als Programmmanagerin für verschiedene NGO's mit Schwerpunkt auf der sozio-ökonomischen Entwicklung im Westbalkan, in der Geschäftsentwicklung für IT-Unternehmen und in der Beratung verschiedener Organisationen und KMU's mit Schwerpunkt auf dem Fundraising auf EU-Ebene. 

Sie hat einen Doppelabschluss in Jura und englischer Sprache von der Universität Sarajevo und der Universität Tuzla, sowie einen Master-Abschluss in anglo-amerikanischer Theorie der Kultur und Literatur.

Andreas Hammerl Leitung Ecosystem Development

T: 089 1265 3225

Linkedin andreas.hammerl@sce.de

Andreas Hammerl ist seit Mai 2020 als Start-up & Co-Creation Manager im SCE für nationale und internationale Projekte verantwortlich. Sein Fokus liegt in der Gestaltung eines nachhaltigen Co-Creation Ecosystems, welches die Zusammenarbeit und das Innovationspotential zwischen neuen und bestehenden Start-ups, Industriepartnern, Investoren und anderen Einrichtungen in Europa und darüber hinaus antreibt.

Vor seiner Arbeit beim SCE arbeitete Andreas als Projekt & Business Development Manager an EU-Förderprojekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, KMUs durch Investitionen und B2B Matchmaking in Europa zu stärken. Als Unternehmensberater und Coach unterstützte er Start-ups bei der Definierung/ Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle, um erfolgreich Zugang zu privater und öffentlicher Finanzierung zu erhalten. 

Er hat einen Bachelor-Abschluss in "Wirtschaftsingenieurwesen" vom Management Center Innsbruck (MCI) und einen Master-Abschluss in "Innovation and Technological Entrepreneurship" von der Universität Porto (FEUP).

Haifeng Ling Ambassador

T: 089 1265 3234

haifeng.ling@sce.de

Seit Mai 2023 ist Haifeng Ling am SCE als Botschafter für die Unterstützung der Europäischen "Start for Future" Genossenschaft für Innovation und Unternehmertum tätig.

Haifeng Ling erwarb 1989 sein Diplom in Physik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach seinem Abschluss arbeitete er bei T-Systems in Aachen. Im Jahr 1996 wechselte er zu Siemens in München. Im Jahr 2000 wurde er zum Vice President der UMTS Business Unit von Siemens ernannt, wo er für die Entwicklung der chinesischen UMTS-Technologie verantwortlich war.

Von 2005 bis 2006 war Haifeng Ling als Geschäftsführer von ZTE Deutschland für das Geschäft in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg verantwortlich. Im Jahr 2006 wechselte er zu Huawei als Vizepräsident der europäischen Region von Huawei Technologies. Im Jahr 2015 wurde er CEO der Baoshida Europe Holding AG und der Baoshida Swissmetal AG. Anfang 2019 wechselte er als Vice President zu Moxa Ltd. und ist dort für das globale Vertikalmarktgeschäft verantwortlich.

 

Julia Dorsch Internationalisierung

T: 089 1265 3235

Linkedin julia.dorsch@sce.de

Julia ist seit Juli 2020 beim Strascheg Center for Entrepreneurship tätig und unterstützt verschiedene Projekte. Zurzeit beschäftigt sie sich hauptsächlich mit dem eBridge Projekt und ist verantwortlich für die Einrichtung einer Online-Plattform zur Unterstützung des Aufbaus eines internationalen Netzwerks. Außerdem unterstützt sie das Programm THEI2.0. 

Julia ist in den USA aufgewachsen und hat im Mai 2020 ihren Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der "University of Georgia" abgeschlossen.

Giorgi Japaridze Projekt Manager Internationalisierung

T: 089 1265 3263

Linkedin giorgi.japaridze@sce.de

Giorgi Japaridze ist seit April 2022 als internationaler Projektmanager am Strascheg Center for Entrepreneurship tätig. Er ist hauptsächlich für die Steuerung der gesamten Prozesse vor und hinter den Kulissen des Start for Future Programms verantwortlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Stakeholder-Management, Strategieentwicklung und -verwaltung, Geschäftsentwicklung, Budgetmanagement, Projekt-/Teilprojektplanung und -ausführung.

Bevor er dem SCE-Team beitrat, sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Geschäftsbereichen und Positionen. Er ist ein erfahrener Manager mit Erfahrung in den Bereichen B2B- und B2C-Marketing, Strategieberatung, Vertrieb und Marketing. Sein beruflicher Werdegang umfasst Positionen wie Sales & Marketing Manager, Project Manager, Operations Manager und Project & Procurement Manager. Unter anderem hat er sich auch als Entrepreneur versucht, indem er sein eigenes Start-up gegründet und erfolgreich geleitet hat.

Giorgi hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Staatlichen Universität Tiflis (TSU) und einen Master-Abschluss (M.Sc.) in Wirtschaftswissenschaften und Internationalem Management von der Leibniz Universität Hannover. Derzeit absolviert er seinen dritten Masterstudiengang in "Wissenschaftstheorie und Soziologie".

Maximilian Appel Internationalisierung

T: 089 1265 3232

Linkedin maximilian.appel@sce.de

Maximilian ist seit August 2020 am Strascheg Center for Entrepreneurship tätig. Gestartet hat seine SCE-Laufbahn als Praktikant im Bereich der Gründungsförderung. Neben der Zusammenarbeit mit den Start-up Coaches gehörte die Teilnahme und Mitorganisation einiger (Online-)Events wie beispielsweise dem Innovationscafe zu seinem Aufgabengebiet. Außerdem unterstützte er das Accelerator-Programm DICA während seiner Zeit am SCE. 
An seine Zeit in der Gründungsförderung anschließend, wechselte er bis Ende 2021 als Werkstudent in die Qualifikationsabteilung. Dort unterstütze er das Kernteam im Tagesgeschäft, wie beispielsweise beim der Videoproduktion von Imagevideos und Social Media. Des weiteren unterstützte er bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events. 
Im Jahr 2022 wechselte er erneut die Abteilung und ist aktuell als Werkstudent in der Internationalisierung tätig. Dort treibt er vor allem die Entwicklung und Integration verschiedener Stakeholder in die neue SCE Community Platform (Start for Future) voran.

Leo De Avila Start for Future Incubator und Co-Creation Manager

T: 089 1265 3280

leo.deavila@sce.de
Michael Hauck Internationalisierung

T: 089 1265 3200

Linkedin michael.hauck@sce.de

Michael ist seit Mitte September 2021 am Strascheg Center for Entrepreneurship tätig. Nach seinem Praktikum im Bereich der Gründungsförderung, in dem neben der Zusammenarbeit mit den Start-Up Coaches auch die Teilnahme und Mitorganisation des Innovations-Cafés zu seinen Aufgaben gehörte, wechselte er als Werkstudent in den Bereich Internationalisierung. Hierbei ist er vorallem mit dem Aufbau und der Betreueung der Start for Future (SFF) Community Platform, sowie deren Social Media Auftritt, beschäftigt .

Er studiert Management sozialer Innovationen an der Hochschule München und schreibt gerade seine Bachelorarbeit.