SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -

Shortfacts

Branche

Tourism & Hotel business

Claim

Find your dream vacation destination. Book your perfect vacation home with Holidu. Experience an unforgettable vacation in a dream vacation home.

Support program

EXIST Founder Grant from July 2014 to June 2015

PRECELERATOR

The Precelerator is our Community Space for Entrepreneurship & Prototyping.

Here you can:

  • meet new people
  • try out innovative tools & gadgets
  • train your own skills
  • realize projects together
  • build prototypes for free
Workshops & Events

Workshops & Events

We host a variety of free workshops and regular open events at the Precelerator. Here you can find descriptions of our workshops and events and links to register.

EMV Workshop mit Würth Elektronik

EMV Workshop mit Würth Elektronik

INDUSTRIE TRIFFT HOCHSCHULE: Seminar zur "Elektro Magnetischen Verträglichkeit (EMV)". 

Das Seminar wurde von Ingenieur:innen und Techniker:innen der Würth Elektronik konzipiert und richtet sich an Personen, die an praxisorientierten Inhalten interessiert sind, um Unterstützung bei der Entwicklung fehlerfreier Elektronik und Geräte zu erhalten.

And... [MEHR]

EMV Workshop mit Würth Elektronik

INDUSTRIE TRIFFT HOCHSCHULE: Seminar zur "Elektro Magnetischen Verträglichkeit (EMV)". 

Das Seminar wurde von Ingenieur:innen und Techniker:innen der Würth Elektronik konzipiert und richtet sich an Personen, die an praxisorientierten Inhalten interessiert sind, um Unterstützung bei der Entwicklung fehlerfreier Elektronik und Geräte zu erhalten.

Anders als sonst handelt es sich um einen Nicht-Einsteigerworkshop. Am Workshop nehmen einige der Hardware-Startups vom SCE teil. Wenn Du Dich auch regelmäßig mit Elektronischen Schaltungen beschäftigst und tiefer ins Themengebiet EMV einsteigen willst, bist auch Du gerne eingeladen. Bitte melde Dich an!

Datum: 22.01.2025

Uhrzeit: 13:00

Wo: Precelerator Workshopraum

Dozent: Referent: Robert Schillinger, Würth Elektronik eiSos

Workshopsprache: Deutsch

Siebdruck Workshop

Siebdruck Workshop

Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate... [MEHR]

Siebdruck Workshop

Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate verwandeln hehe 

Datum: 03.02.2025

Uhrzeit: 15:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent:

Workshopsprache: Deutsch

SCE Innovationscafe: Mit Tech Demokratie und Partizipation stärken

SCE Innovationscafe: Mit Tech Demokratie und Partizipation stärken

Diesem spannenden Thema möchten wir uns an diesem Abend widmen – passend zu den bevorstehenden Wahlen im Februar 2025.

Wie informieren wir uns über aktuelle politische Themen? Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es für uns als Bürger:innen in einer Demokratie? Und wie können wir im Alltag politische Gespräche führen und den demokratischen... [MEHR]

SCE Innovationscafe: Mit Tech Demokratie und Partizipation stärken

Diesem spannenden Thema möchten wir uns an diesem Abend widmen – passend zu den bevorstehenden Wahlen im Februar 2025.

Wie informieren wir uns über aktuelle politische Themen? Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es für uns als Bürger:innen in einer Demokratie? Und wie können wir im Alltag politische Gespräche führen und den demokratischen Austausch fördern?

Unsere inspirierenden Speaker:innen zeigen an diesem Abend, wie Bürger:innen Demokratie aktiv mitgestalten können – sei es durch politische Bildung, innovative Initiativen oder direkte Partizipation. Mit spannenden Einblicken und konkreten Ansätzen erfahrt ihr, wie Demokratie im Alltag erlebbar wird und wie ihr selbst einen Beitrag leisten könnt.

Als Key Note Speaker haben wir sehr spannende Persönlichkeiten:

Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg von der Hochschule Kaiserslautern.

Er geht mit seinen Studenten neue Wege wie virtuelle Elemente mit realen Erlebnissen verbunden werden können. Er wird uns über sein neues Format "Reload Democracy" erzählen, in dem "sich alles um Spaß, Freiheit und eure Stimme" dreht. Als kleinen Teaser hier die Link zum Reload Democracy Concept Trailer !

Einen anderen Weg geht der Verein 10drei e.V aus München. Deren Ziel ist die demokratische Grundwertebildung unter den Schülern zu stärken. Wie sie das machen und wie ihr vielleicht dabei unterstützen könnt, darüber wird Johanna Kobilke berichten.

Wenn ihr euch fragt, wie ihr selbst in den politischen Diskurs mit anderen einsteigen könnt, ohne in eine Partei einzutreten, dann freut euch auf Anica Frölian und ihr Startup Pollect. Sie nimmt an unserem aktuellen SCE Inkubation Programm teil.

Nach den Key Notes habt ihr die Gelegenheit, im Q&A Panel eure Fragen zu stellen.

Wie immer gibt es im Anschluß genug Zeit für angeregte Gespräche und spannende Diskussionen. Natürlich alles in entspannter Atmosphäre mit Snacks und Getränken.

Datum: 04.02.2025

Uhrzeit: 18:30

Wo: SCE Creative Hall, Heßstraße 89 im Erdgeschoss

Dozent:

Workshopsprache: Deutsch

Brezelerator

Brezelerator

Der Brezelerator, unser monatliches Inspirationsfrühstück für dich -  fresh coffee, fresh brezels, fresh ideas  - tausch Dich bei Kaffee und Brezn mit anderen kreativen Köpfen und Start-ups bei uns im Precelerator Café aus.

Und wer weiß, vielleicht findest Du ja deine Partner in crime für ein eigenes Start-up?

Sticker Workshop

Sticker Workshop

Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum Precelerator) statt.

Sticker Workshop

Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum Precelerator) statt.

Datum: 20.02.2025

Uhrzeit: 17:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent:

Workshopsprache: Deutsch

Siebdruck Workshop

Siebdruck Workshop

Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate... [MEHR]

Siebdruck Workshop

Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate verwandeln hehe 

 

Datum: 27.02.2025

Uhrzeit: 18:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent:

Workshopsprache: Deutsch

Precelerator

Impressions

of our Community Space for Entrepreneurship & Prototyping

I joined the Precelerator right at the beginning of my studies because I wanted to meet other students beyond my department. I was looking for like-minded people, people who also want to do something and want to get involved, and I found what I was looking for. Now we are a team of three students and one alumni and last semester we planned the construction of a hydroponics system and built a prototype. That was a lot of fun. now we are in the process of implementing the plant.

Alina K. studies Renewable Energies - Electrical Engineering in the 3rd semester at HM

The Precelerator is a great place to get creative and productive. Whether I want to concentrate on writing a term paper or do more crafts, there's always room here and a wide range of workshops. I especially like the interaction in the building: you can always find someone for an interesting conversation.

Anna K. studies Management of Social Innovations in the 6th semester at the HM

One thing I've always known: I want to be an entrepreneur. At the moment, I'm still looking for an idea. The Precelerator is a great place to get in touch with HM start-ups. It's really cool and inspiring.

Johannes B. is in his 5th semester of industrial engineering at HM.

Offers of the Precelerator

With the Precelerator, the university and the SCE, funded by the Federal Ministry of Education and Research, are creating an open creative space for experimenting and implementing one's own ideas, in which responsible entrepreneurial thinking and action are to be taught.

The offerings of the Community Space for Entrepreneurship & Prototyping are divided into the five areas Connect, Play, Train, Create & Make.

Connect.

The Precelerator brings together idea seekers and interested parties with experts and idea providers. This makes it the ideal co-working space where all faculties can come together and exchange ideas.

  • Contacts and networking through the SCE and HM.
  • Networking and inspiration through the Precelerator project wall.

Play.

 

In the Precelerator you learn playfully how to deal with modern technology and approaches.

  • Gadgets to try out
  • Playful formats competitions, hackathons and games around entrepreneurship & prototyping.

Train.

 

The Precelerator provides resources, contacts and suggestions to help you acquire the skills you need for your project.

  • Resources and suggestions around Entrepreneurship and Entrepreneurial Thinking
  • Workshops and formats to develop your ideas further

Create.

 

In the Precelerator, you can apply the methods and skills you have acquired to your own ideas, entrepreneurial plans and business models.

  • Co-working spaces to work on your idea
  • Technical consulting for the implementation of prototypes (whether digital or analog)

Make.

The Precelerator sees itself as a place where new things are created - be it innovative business models, digital technologies or manufactured prototypes.

  • Tools and workshop machinery Wood, metal and electrical workshop
  • State-of-the-art IT equipment High-end computers, film studio, VR glasses, etc.

Powered by:

Our Workshop Partners

We cooperate closely with a number of workshops to connect you with points of contact in the university environment!

Team & Contact

Prof. Dr. Herbert Gillig FK 09 | Real Projects | Precelerator | DeepDive
HTA-Professor
Linkedin

Prof. Dr. Herbert Gillig holds the professorship for Entrepreneurship and New Venture Creation at the Faculty of Industrial Engineering and Management at HM Hochschule München University of Applied Sciences.
A detailed description of his areas of expertise, focus and functions can be found here.

Martin Laarmann Head of Precelerator

T: 089 1265 3242

Linkedin martin.laarmann@sce.de

Martin Laarmann is project manager of the Precelerator Project, the "fitness studio" for innovation and entrepreneurship, prototyping and new technologies for all members of the Munich University of Applied Sciences.

The graduate engineer of architecture (TU Darmstadt) is an expert for innovation communities, innovation spaces and coworking and was, among other things, significantly responsible for the planning, development and operation of the startup center "Werk1 München". He also advised numerous state institutions, municipalities and companies such as Murnau a. Staffelsee (Murnau Innovation Quarter) and Audi AG (Audi X-LAB in Ingolstadt).

Martin is also managing director of Make Germany GmbH, a social enterprise for the promotion and networking of the Maker-Movement, which organizes Southern Germany's largest Maker Festival "MAKE MUNICH".

His focus is the promotion of the "Just-make-it" mindset, "bottom-up" entrepreneurship and creative communities.

Benjamin Satzger Expert IT Prototyping Linkedin benjamin.satzger@sce.de
Julia Zipf New Venture Creation

T: 089-1265-3258

Linkedin julia.zipf@sce.de

Julia Zipf joined the SCE team in November 2022. As start-up consultant and incubator manager she accompanies students and startup teams from ideation till go-to-market strategy.

After her studies in Business Administration at EBS (European Business School) in Oestrich-Winkel and diverse stays abroad, she established marketing and sales department for several startups. Next to start up consulting in the marketing field she founded her own start up in the adventure park segment.  In the SCE startup consulting she now supports students and start ups in starting their own business from ideation till going-to-market strategy. Besides  she organizes ideation workshops as well as soft skill trainings and manages the incubator.