PRECELERATOR

The Precelerator is our Community Space for Entrepreneurship & Prototyping.

Here you can:

  • meet new people
  • try out innovative tools & gadgets
  • train your own skills
  • realize projects together
  • build prototypes for free
Workshops & Events

Short facts

What is the Precelerator?

The Precelerator calls itself "Community Space for Entrepreneurship & Prototyping". "Independence" is our core theme. We help all students who want to get started now, independently or in a team, to carry out their very own project.

For whom?

All members of the Hochschule München University of Applied Sciences can use the Precelerator. In particular, the Precelerator is aimed at students.

Where does the name come from?

Precelerator is made up of "pre-" and "accelerator", so it loosely translates as "pre-accelerator". In start-up jargon, "accelerator" is usually a program and often also a place where young startups turn their ideas into companies in a very concentrated way. The Pre-celerator starts before that. We support you in finding and developing ideas, setting up a team and closing possible knowledge gaps.

What does the Precelerator offer?

We offer you individual consulting, a high-tech workshop, many cool skill workshops, a coworking space with equipped workstations. We help to develop new communities and projects (e.g. the Hydroponics Community or VR Community) and help existing communities with the implementation (e.g. the Eat Your Campus - Raised Bed Project).

Why should I attend the Precelerator?

There are many reasons for this - big and small. Come by if you just want to get a taste of startup air. Come by if you want to be inspired by many cool projects. And especially come by if you have an idea that drives you, but you don't know how to implement it yet.

Where is the Precelerator?

We are located in the W-building at Lothstraße 21. Did you know that the Hochschule München has an entire building that offers a home to all student initiatives and students who want to implement a project? You should really take a look at it...

Workshops & Events

We host a variety of free workshops and regular open events at the Precelerator. Here you can find descriptions of our workshops and events and links to register.

ACHTUNG VERSCHOBEN AUF 04.04 Sticker Bomb Workshop

ACHTUNG VERSCHOBEN AUF 04.04 Sticker Bomb Workshop

Workshop findet am 04.04 von 16:30 bis 18:00 statt! Am 28.03. KEIN Workshop!

Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum... [MEHR]

ACHTUNG VERSCHOBEN AUF 04.04 Sticker Bomb Workshop

Workshop findet am 04.04 von 16:30 bis 18:00 statt! Am 28.03. KEIN Workshop!

Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum Precelerator) statt.

Datum: 28.03.2023

Uhrzeit: 16:30

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Andrey Sinyuk

Workshopsprache: Deutsch

ABGESAGT! Spiele Abend im Precelerator Style

ABGESAGT! Spiele Abend im Precelerator Style

Spiele Abend im Precelerator Style: Pitche die Quacksalber GmbH  - Überzeugend verkaufen ist die halbe Miete im StartUp Alltag. Drum kannst Du's gar nicht oft genug üben. Fang doch gleich an...

Bei diesem Pitch Spiel sind Deine ganze Kreativität und viel Improvisations Talent gefragt. Weck den Vertriebler in Dir und verkauf uns das kurioseste... [MEHR]

ABGESAGT! Spiele Abend im Precelerator Style

Spiele Abend im Precelerator Style: Pitche die Quacksalber GmbH  - Überzeugend verkaufen ist die halbe Miete im StartUp Alltag. Drum kannst Du's gar nicht oft genug üben. Fang doch gleich an...

Bei diesem Pitch Spiel sind Deine ganze Kreativität und viel Improvisations Talent gefragt. Weck den Vertriebler in Dir und verkauf uns das kurioseste Produkt wie warme Semmeln. 

Datum: 29.03.2023

Uhrzeit: 17:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Julia Zipf

Workshopsprache: Deutsch

ABGESAGT! Schnitzeljagd im W-Gebäude

ABGESAGT! Schnitzeljagd im W-Gebäude

 Geh im W-Gebäude auf Entdeckungstour und erkunde unsere tollen Precelerator Angebote für Dich und Deine Gründungsidee. 

ABGESAGT! Schnitzeljagd im W-Gebäude

 Geh im W-Gebäude auf Entdeckungstour und erkunde unsere tollen Precelerator Angebote für Dich und Deine Gründungsidee. 

Datum: 30.03.2023

Uhrzeit: 15:30

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Julia Zipf

Workshopsprache: Deutsch

Brezelator No.1

Brezelator No.1

1. Brezelerator unser Inspirationsfrühstück für dich -  fresh coffee, fresh brezels, fresh ideas  - tausch Dich bei Kaffee und Brezn mit anderen Gründungsinteressierten und Start-ups bei uns im Precelerator Café aus.

Und wer weiß, vielleicht findest Du ja deine Partner in crime für ein eigenes Start-up?

Brezelator No.1

1. Brezelerator unser Inspirationsfrühstück für dich -  fresh coffee, fresh brezels, fresh ideas  - tausch Dich bei Kaffee und Brezn mit anderen Gründungsinteressierten und Start-ups bei uns im Precelerator Café aus.

Und wer weiß, vielleicht findest Du ja deine Partner in crime für ein eigenes Start-up?

Datum: 04.04.2023

Uhrzeit: 08:45

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.06

Dozent: Julia Zipf

Workshopsprache: Deutsch

Create Your Own Shirt - Siebdruck Workshop

Create Your Own Shirt - Siebdruck Workshop

Genug von langweiligen Shirts und Jute-Beuteln. In diesem Workshop stellen wir dir unsere Siebdruckmaschine vor und bedrucken gemeinsam Shirts und co. Bring Sachen die du bedrucken willst gleich mit.

Create Your Own Shirt - Siebdruck Workshop

Genug von langweiligen Shirts und Jute-Beuteln. In diesem Workshop stellen wir dir unsere Siebdruckmaschine vor und bedrucken gemeinsam Shirts und co. Bring Sachen die du bedrucken willst gleich mit.

Datum: 05.04.2023

Uhrzeit: 16:30

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent:

Workshopsprache:

"Die Höhle der Löwen" Pitch unter die Lupe nehmen

"Die Höhle der Löwen" Pitch unter die Lupe nehmen

"Die Höhle der Löwen" Pitch unter die Lupe genommen: werde selbst zum Löwen und gib Deine Einschätzung, ob das Start-up ein Investment bekommt oder nicht... und vor allem warum?!

Lerne so ganz spielerisch die wichtigsten Hacks für Deinen Pitch.

 

"Die Höhle der Löwen" Pitch unter die Lupe nehmen

"Die Höhle der Löwen" Pitch unter die Lupe genommen: werde selbst zum Löwen und gib Deine Einschätzung, ob das Start-up ein Investment bekommt oder nicht... und vor allem warum?!

Lerne so ganz spielerisch die wichtigsten Hacks für Deinen Pitch.

 

Datum: 06.04.2023

Uhrzeit: 15:30

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.06

Dozent: Julia Zipf

Workshopsprache: Deutsch

Creative Coding

Creative Coding

Art & Webdesign auf Einstiegsniveau mit p5.js. Bei p5.js handelt es sich um eine Javascript Bibliothek mit der ohne Umwege direkt mit sehr zugänglicher Grafikprogrammierung begonnen werden kann. Durch das sofortige, visuelle Feedback lässt sich wesentlich schneller ein intuitives Verständnis der Programmierlogik erreichen. Diese Zugänglichkeit... [MEHR]

Creative Coding

Art & Webdesign auf Einstiegsniveau mit p5.js. Bei p5.js handelt es sich um eine Javascript Bibliothek mit der ohne Umwege direkt mit sehr zugänglicher Grafikprogrammierung begonnen werden kann. Durch das sofortige, visuelle Feedback lässt sich wesentlich schneller ein intuitives Verständnis der Programmierlogik erreichen. Diese Zugänglichkeit bietet ein formidables Werkzeug zur kreativen Entfalltung und Erkundung neuer Arten von Kunst, Spielen oder Webdesign. Codeangst überwinden, frische Perspektiven finden. Bringt am besten euren Laptop mit.

Datum: 11.04.2023

Uhrzeit: 16:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Benjamin Satzger

Workshopsprache: Deutsch

Host your own Server

Host your own Server

Wo kommt eigentlich dieses Internet her? Und wie setzt man sich so einen "Servierer" auf? Wir gehen gemeinsam den Setup-prozess anhand der Hosting Plattform Contabo durch.

Host your own Server

Wo kommt eigentlich dieses Internet her? Und wie setzt man sich so einen "Servierer" auf? Wir gehen gemeinsam den Setup-prozess anhand der Hosting Plattform Contabo durch.

Datum: 09.05.2023

Uhrzeit: 16:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Benjamin Satzger

Workshopsprache: Deutsch

Figma Workshop

Figma Workshop

Web/App im Kopf aber so ganz konkret doch noch nichts in den Händen? Mit Figma erstellen wir schnell einen digitaler Prototypen! Es handelt sich dabei um ein Webtool mit dem sich, allein oder im Team, Design und auch grundlegende Funktionen wie Seitenwechsel oder Animationen simulieren und skizzieren lassen. Wir gehen gemeinsam die grundlengenden... [MEHR]

Figma Workshop

Web/App im Kopf aber so ganz konkret doch noch nichts in den Händen? Mit Figma erstellen wir schnell einen digitaler Prototypen! Es handelt sich dabei um ein Webtool mit dem sich, allein oder im Team, Design und auch grundlegende Funktionen wie Seitenwechsel oder Animationen simulieren und skizzieren lassen. Wir gehen gemeinsam die grundlengenden Funktionen durch und versuchen uns dann daran eure Ideen umzusetzen.

Datum: 23.05.2023

Uhrzeit: 16:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Benjamin Satzger

Workshopsprache: Deutsch

Stable Diffusion

Stable Diffusion

Open Source Bildgenerierung aus purem Text. Wir gehen zusammen durch wie sich ein Stable Diffusion Model auf dem eigenen Rechner aufsetzten lässt, räumen eventuelle Fallstricke aus dem Weg, sprechen über unterschiedliche Generierungsmodelle und befassen uns mit der Kunst des "Promt-Engineerings" um die Ausgabe nach unserem Willen zu formen.

 

Stable Diffusion

Open Source Bildgenerierung aus purem Text. Wir gehen zusammen durch wie sich ein Stable Diffusion Model auf dem eigenen Rechner aufsetzten lässt, räumen eventuelle Fallstricke aus dem Weg, sprechen über unterschiedliche Generierungsmodelle und befassen uns mit der Kunst des "Promt-Engineerings" um die Ausgabe nach unserem Willen zu formen.

 

Datum: 06.06.2023

Uhrzeit: 16:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Benjamin Satzger

Workshopsprache: Deutsch

Precelerator

Impressions

of our Community Space for Entrepreneurship & Prototyping

I joined the Precelerator right at the beginning of my studies because I wanted to meet other students beyond my department. I was looking for like-minded people, people who also want to do something and want to get involved, and I found what I was looking for. Now we are a team of three students and one alumni and last semester we planned the construction of a hydroponics system and built a prototype. That was a lot of fun. now we are in the process of implementing the plant.

Alina K. studies Renewable Energies - Electrical Engineering in the 3rd semester at HM

The Precelerator is a great place to get creative and productive. Whether I want to concentrate on writing a term paper or do more crafts, there's always room here and a wide range of workshops. I especially like the interaction in the building: you can always find someone for an interesting conversation.

Anna K. studies Management of Social Innovations in the 6th semester at the HM

One thing I've always known: I want to be an entrepreneur. At the moment, I'm still looking for an idea. The Precelerator is a great place to get in touch with HM start-ups. It's really cool and inspiring.

Johannes B. is in his 5th semester of industrial engineering at HM.

Offers of the Precelerator

With the Precelerator, the university and the SCE, funded by the Federal Ministry of Education and Research, are creating an open creative space for experimenting and implementing one's own ideas, in which responsible entrepreneurial thinking and action are to be taught.

The offerings of the Community Space for Entrepreneurship & Prototyping are divided into the five areas Connect, Play, Train, Create & Make.

Connect.

The Precelerator brings together idea seekers and interested parties with experts and idea providers. This makes it the ideal co-working space where all faculties can come together and exchange ideas.

  • Contacts and networking through the SCE and HM.
  • Networking and inspiration through the Precelerator project wall.

Play.

 

In the Precelerator you learn playfully how to deal with modern technology and approaches.

  • Gadgets to try out
  • Playful formats competitions, hackathons and games around entrepreneurship & prototyping.

Train.

 

The Precelerator provides resources, contacts and suggestions to help you acquire the skills you need for your project.

  • Resources and suggestions around Entrepreneurship and Entrepreneurial Thinking
  • Workshops and formats to develop your ideas further

Create.

 

In the Precelerator, you can apply the methods and skills you have acquired to your own ideas, entrepreneurial plans and business models.

  • Co-working spaces to work on your idea
  • Technical consulting for the implementation of prototypes (whether digital or analog)

Make.

The Precelerator sees itself as a place where new things are created - be it innovative business models, digital technologies or manufactured prototypes.

  • Tools and workshop machinery Wood, metal and electrical workshop
  • State-of-the-art IT equipment High-end computers, film studio, VR glasses, etc.

Powered by:

Our Workshop Partners

We cooperate closely with a number of workshops to connect you with points of contact in the university environment!

Team & Contact

Prof. Dr. Herbert Gillig FK 09 | Real Projects | Precelerator | DeepDive

T: 089 1265 3957

Linkedin herbert.gillig@hm.edu

Prof. Dr. Herbert Gillig holds the professorship for Entrepreneurship and New Venture Creation at the Faculty of Industrial Engineering and Management at HM Hochschule München University of Applied Sciences.
A detailed description of his areas of expertise, focus and functions can be found here.

Martin Laarmann Head of Precelerator

T: 089 1265 3242

Linkedin martin.laarmann@sce.de

Martin Laarmann is project manager of the Precelerator Project, the "fitness studio" for innovation and entrepreneurship, prototyping and new technologies for all members of the Munich University of Applied Sciences.

The graduate engineer of architecture (TU Darmstadt) is an expert for innovation communities, innovation spaces and coworking and was, among other things, significantly responsible for the planning, development and operation of the startup center "Werk1 München". He also advised numerous state institutions, municipalities and companies such as Murnau a. Staffelsee (Murnau Innovation Quarter) and Audi AG (Audi X-LAB in Ingolstadt).

Martin is also managing director of Make Germany GmbH, a social enterprise for the promotion and networking of the Maker-Movement, which organizes Southern Germany's largest Maker Festival "MAKE MUNICH".

His focus is the promotion of the "Just-make-it" mindset, "bottom-up" entrepreneurship and creative communities.

Benjamin Satzger Expert IT Prototyping Linkedin benjamin.satzger@sce.de
Julia Zipf New Venture Program
Start-up Consultant

T: 089-1265-3258

Linkedin julia.zipf@sce.de

Julia Zipf joined the SCE team in November 2022. As start-up consultant and incubator manager she accompanies students and startup teams from ideation till go-to-market strategy.

After her studies in Business Administration at EBS (European Business School) in Oestrich-Winkel and diverse stays abroad, she established marketing and sales department for several startups. Next to start up consulting in the marketing field she founded her own start up in the adventure park segment.  In the SCE startup consulting she now supports students and start ups in starting their own business from ideation till going-to-market strategy. Besides  she organizes ideation workshops as well as soft skill trainings and manages the incubator.