SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200
PRECELERATOR
Der Precelerator ist unser Community Space for Entrepreneurship & Prototyping.
Bei uns kannst du:
- neue Leute kennenlernen
- innovative Tools & Gadgets ausprobieren
- eigene Fähigkeiten trainieren
- gemeinsam Projekte realisieren
- kostenfrei Prototypen bauen
Workshops & Events
Bei uns im Precelerator finden eine Vielzahl von frei zugängigen Workshops und regelmäßig offene Events statt. Hier findest du Beschreibungen unserer Workshops und Veranstaltungen und Links zur Anmeldung. Wenn ihr euch einen Tag vor der Veranstaltung anmeldet, erleichtert ihr uns die Organisation :)
EMV Workshop mit Würth Elektronik
INDUSTRIE TRIFFT HOCHSCHULE: Seminar zur "Elektro Magnetischen Verträglichkeit (EMV)".
Das Seminar wurde von Ingenieur:innen und Techniker:innen der Würth Elektronik konzipiert und richtet sich an Personen, die an praxisorientierten Inhalten interessiert sind, um Unterstützung bei der Entwicklung fehlerfreier Elektronik und Geräte zu erhalten.
And... [MEHR]
EMV Workshop mit Würth Elektronik
INDUSTRIE TRIFFT HOCHSCHULE: Seminar zur "Elektro Magnetischen Verträglichkeit (EMV)".
Das Seminar wurde von Ingenieur:innen und Techniker:innen der Würth Elektronik konzipiert und richtet sich an Personen, die an praxisorientierten Inhalten interessiert sind, um Unterstützung bei der Entwicklung fehlerfreier Elektronik und Geräte zu erhalten.
Anders als sonst handelt es sich um einen Nicht-Einsteigerworkshop. Am Workshop nehmen einige der Hardware-Startups vom SCE teil. Wenn Du Dich auch regelmäßig mit Elektronischen Schaltungen beschäftigst und tiefer ins Themengebiet EMV einsteigen willst, bist auch Du gerne eingeladen. Bitte melde Dich an!
Datum: 22.01.2025
Uhrzeit: 13:00
Wo: Precelerator Workshopraum
Dozent: Referent: Robert Schillinger, Würth Elektronik eiSos
Workshopsprache: Deutsch
Siebdruck Workshop
Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate... [MEHR]
Siebdruck Workshop
Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate verwandeln hehe
Datum: 03.02.2025
Uhrzeit: 15:00
Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01
Dozent:
Workshopsprache: Deutsch
SCE Innovationscafe: Mit Tech Demokratie und Partizipation stärken
Diesem spannenden Thema möchten wir uns an diesem Abend widmen – passend zu den bevorstehenden Wahlen im Februar 2025.
Wie informieren wir uns über aktuelle politische Themen? Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es für uns als Bürger:innen in einer Demokratie? Und wie können wir im Alltag politische Gespräche führen und den demokratischen... [MEHR]
SCE Innovationscafe: Mit Tech Demokratie und Partizipation stärken
Diesem spannenden Thema möchten wir uns an diesem Abend widmen – passend zu den bevorstehenden Wahlen im Februar 2025.
Wie informieren wir uns über aktuelle politische Themen? Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es für uns als Bürger:innen in einer Demokratie? Und wie können wir im Alltag politische Gespräche führen und den demokratischen Austausch fördern?
Unsere inspirierenden Speaker:innen zeigen an diesem Abend, wie Bürger:innen Demokratie aktiv mitgestalten können – sei es durch politische Bildung, innovative Initiativen oder direkte Partizipation. Mit spannenden Einblicken und konkreten Ansätzen erfahrt ihr, wie Demokratie im Alltag erlebbar wird und wie ihr selbst einen Beitrag leisten könnt.
Als Key Note Speaker haben wir sehr spannende Persönlichkeiten:
Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg von der Hochschule Kaiserslautern.
Er geht mit seinen Studenten neue Wege wie virtuelle Elemente mit realen Erlebnissen verbunden werden können. Er wird uns über sein neues Format "Reload Democracy" erzählen, in dem "sich alles um Spaß, Freiheit und eure Stimme" dreht. Als kleinen Teaser hier die Link zum Reload Democracy Concept Trailer !
Einen anderen Weg geht der Verein 10drei e.V aus München. Deren Ziel ist die demokratische Grundwertebildung unter den Schülern zu stärken. Wie sie das machen und wie ihr vielleicht dabei unterstützen könnt, darüber wird Johanna Kobilke berichten.
Wenn ihr euch fragt, wie ihr selbst in den politischen Diskurs mit anderen einsteigen könnt, ohne in eine Partei einzutreten, dann freut euch auf Anica Frölian und ihr Startup Pollect. Sie nimmt an unserem aktuellen SCE Inkubation Programm teil.
Nach den Key Notes habt ihr die Gelegenheit, im Q&A Panel eure Fragen zu stellen.
Wie immer gibt es im Anschluß genug Zeit für angeregte Gespräche und spannende Diskussionen. Natürlich alles in entspannter Atmosphäre mit Snacks und Getränken.
Datum: 04.02.2025
Uhrzeit: 18:30
Wo: SCE Creative Hall, Heßstraße 89 im Erdgeschoss
Dozent:
Workshopsprache: Deutsch
Brezelerator
Der Brezelerator, unser monatliches Inspirationsfrühstück für dich - fresh coffee, fresh brezels, fresh ideas - tausch Dich bei Kaffee und Brezn mit anderen kreativen Köpfen und Start-ups bei uns im Precelerator Café aus.
Und wer weiß, vielleicht findest Du ja deine Partner in crime für ein eigenes Start-up?
Sticker Workshop
Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum Precelerator) statt.
Sticker Workshop
Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum Precelerator) statt.
Datum: 20.02.2025
Uhrzeit: 17:00
Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01
Dozent:
Workshopsprache: Deutsch
Siebdruck Workshop
Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate... [MEHR]
Siebdruck Workshop
Beim Anblick deiner langweiligen Basic-Teile schnarchst du lauter als in der Vorlesung deines "Lieblings"-Dozenten??
Halt-Stoppppp: dann ist es höchste Zeit die Situation in einem unserer Siebdruck-Workshops zu retten! Hier kannst du deine Kleiderstücke mit Motiven bedrucken, die du selber aussuchst, und deine Kleider in individuelle Unikate verwandeln hehe
Datum: 27.02.2025
Uhrzeit: 18:00
Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01
Dozent:
Workshopsprache: Deutsch
Short facts
Der Precelerator nennt sich selbst “Community Space for Entrepreneurship & Prototyping”.
“Eigenständigkeit” ist unser Kernthema. Wir helfen allen Studierenden die jetzt loslegen möchten, selbständig oder im Team ihr ganz eigenes Projekt durchzuziehen.
Den Precelerator können alle Angehörige der Hochschule München nutzen. Im Besonderen Maße richtet sich der Precelerator an die Studierenden.
Precelerator setzt sich zusammen aus “Pre-” und “Accelerator”, bedeutet also frei übersetzt “Vor-Beschleuniger”. “Accelerator” ist im Startup-Jargon meist ein Programm und oft auch ein Ort, in dem junge Startups sehr konzentriert ihre Ideen in Unternehmen verwandeln. Der Pre-celerator setzt davor an. Wir unterstützen Dich Ideen zu finden und zu entwickeln, ein Team aufzustellen und eventuelle Wissenslücken zu schließen.
Wir bieten Dir individuelle Beratung, eine High-Tech Werkstatt, viele coole Skill Workshops, einen Coworking Space mit ausgestatteten Arbeitsplätzen. Wir helfen neue Communities und Projekte zu entwickeln (wie z.B. die Hydroponik Community oder VR Community) und helfen vorhandenen Communities bei der Umsetzung (wie z.B. das Eat Your Campus - Hochbeet Projekt).
Dafür gibt es viele Gründe - kleine und große. Komm vorbei, wenn Du einfach mal Startup-Luft schnuppern willst. Komm vorbei, wenn Du Dich durch viele coole Projekte inspirieren lassen möchtest. Und komm vor allem vorbei, wenn Du eine Idee hast, die Dich treibt, von der Du aber noch nicht weißt, wie Du sie umsetzen sollst.
Wir sitzen im W-Gebäude in der Lothstraße 21. Wusstest Du, dass sich die Hochschule München ein ganzen Gebäude leistet, das allen Studierendeninitiativen und Student:innen, die ein Projekt umsetzen wollen, ein Heim bietet? Das solltest Du Dir dringend mal ansehen…
Auf unserer Instagram-Seite findet ihr Stories, News & Videos zu den Highlights, Projekten und Events im Community Space.
Mitmach-Communities & News
Ohne Idee, aber motiviert? Stöbere durch die unten vorgestellten Projekte und finde ein Team, das deine Skills braucht!
Du hast eine Idee, aber dir fehlt das Team zur Realisierung? Stelle dein Projekt vor und erreiche andere Studierende an der HM!
Angebote des Precelerator
Mit dem Precelerator schafft die Hochschule und das SCE, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, einen offenen Kreativraum zum Experimentieren und Umsetzen eigener Ideen, in dem verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt werden soll.
Die Angebote des Community Space for Entrepreneurship & Prototyping gliedern sich in die fünf Bereiche Connect, Play, Train, Create & Make.
Connect.
Der Precelerator bringt Ideensucher:innen und Interessierte mit Fachexpert:innen und Ideengeber:innen zusammen. Damit ist er der ideale Co-Working Space, an dem alle Fakultäten zusammenkommen und sich austauschen können.
- Kontakte und Netzwerk über das SCE und die HM
- Vernetzung und Inspiration durch die Precelerator Projektwand
Play.
Im Precelerator erlernst du spielerisch den Umgang mit moderner Technik und Ansätzen.
- Gadgets zum Ausprobieren
- Spielerische Formate Wettbewerbe, Hackathons und Games rund um Entrepreneurship & Prototyping
Train.
Der Precelerator stellt Ressourcen, Ansprechpartner:innen und Anregungen bereit, mithilfe derer du die für dein Projekt notwendigen Skills aneignen kannst.
- Ressourcen und Anregungen rund um Entrepreneurship und Entrepreneurial Thinking
- Workshops und Formate um deine Ideen gezielt weiterzuentwickeln
Create.
Im Precelerator kannst du deine erworbenen Methoden und Kompetenzen auf eigene Ideen, unternehmerische Vorhaben und Geschäftsmodelle übertragen.
- Co-Working Spaces zum Arbeiten an deiner Idee
- Technische Beratung zur Umsetzungvon Prototypen (egal ob digital oder analog)
Make.
Der Precelerator versteht sich als Ort, an dem Neues geschaffen wird - seien es innovative Geschäftsmodelle, digitale Technologien oder gefertigte Prototypen.
- Werkzeuge und Werkstatt-Maschinen Holz-, Metall- und Elektrowerkstatt
- Modernste IT-Ausstattung High-End Rechner, Filmstudio, VR-Brillen, etc.
Powered by:
HTA-Professor Linkedin
Prof. Dr. Herbert Gillig hat die Professur für Entrepreneurship and New Venture Creation an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München. Eine ausführliche Darstellung seiner Fachgebiete, Schwerpunkte und Funktionen ist hier zu finden.
T: 089 1265 3242
Linkedin martin.laarmann@sce.deMartin Laarmann ist seit Juli 2020 Projektleiter des Precelerator Projekts, dem "Fitnessstudio" für Innovation und Entrepreneurship, Prototyping und Neue Technologien für alle Angehörigen der Hochschule München.
Der studierte Diplom Ingenieur der Architektur (TU Darmstadt) ist Experte für Innovations-Communities, Innovation Spaces und Coworking und war u.a. maßgeblich für den Aufbau, Entwicklung und Betrieb des Startupcenters Werk1 München verantwortlich. Zudem beriet er zahlreiche staatliche Institutionen, Gemeinden und Unternehmen wie z.B. Murnau am Staffelsee (Innovationsquartier Murnau) und Audi AG (Audi X-LAB in Ingolstadt).
Martin ist ausserdem Geschäftsführer der Make Germany GmbH, einem Social Enterprise zur Förderung und Vernetzung des Maker-Movements, das Süddeutschlands größtes Makerfestival "MAKE MUNICH" ausrichtet.
Sein Fokus ist die Förderung des "Just-make-it" Mindset, "Bottom-up" Entrepreneurship und kreativer Communities.
T: 089-1265-3258
Linkedin julia.zipf@sce.deJulia Zipf ist seit November 2022 Teil des Teams der Gründungsförderung am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Start Up Beraterin und Inkubator-Managerin hilft sie Gründungsinteressierten und Start-ups von der ersten Idee bis hin zum Markteintritt.
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der EBS (European Business School) baute sie in verschiedenen Start-ups die Bereiche Marketing und Vertrieb mit auf, bevor sie ihr eigenes Unternehmen im Naturerlebnispark-Markt gründete. Als Marketing-Expertin und Mindset-Coach begleitet sie in der SCE Gründungsförderung Gründungsinteressierte und Start-ups beim Aufbau ihrer Unternehmen. Sie organisiert außerdem Precelerator-Workshops zur Ideenfindung sowie Soft-Skill-Trainings und verantwortet den Betrieb des Inkubators.