PRECELERATOR

Der Precelerator ist unser Community Space for Entrepreneurship & Prototyping.
 

Bei uns kannst du:

  • neue Leute kennenlernen
  • innovative Tools & Gadgets ausprobieren
  • eigene Fähigkeiten trainieren
  • gemeinsam Projekte realisieren
  • kostenfrei Prototypen bauen

Aktuelle Precelerator Events

Short facts

Was ist der Precelerator?

Der Precelerator nennt sich selbst “Community Space for Entrepreneurship & Prototyping”.

“Eigenständigkeit” ist unser Kernthema. Wir helfen allen Studierenden die jetzt loslegen möchten, selbständig oder im Team ihr ganz eigenes Projekt durchzuziehen.

Für wen?

Den Precelerator können alle Angehörige der Hochschule München nutzen. Im Besonderen Maße richtet sich der Precelerator an die Studierenden.

Woher der Name?

Precelerator setzt sich zusammen aus “Pre-” und “Accelerator”, bedeutet also frei übersetzt “Vor-Beschleuniger”. “Accelerator” ist im Startup-Jargon meist ein Programm und oft auch ein Ort, in dem junge Startups sehr konzentriert ihre Ideen in Unternehmen verwandeln. Der Pre-celerator setzt davor an. Wir unterstützen Dich Ideen zu finden und zu entwickeln, ein Team aufzustellen und eventuelle Wissenslücken zu schließen.

Was bietet der Precelerator?

Wir bieten Dir individuelle Beratung, eine High-Tech Werkstatt, viele coole Skill Workshops, einen Coworking Space mit ausgestatteten Arbeitsplätzen. Wir helfen neue Communities und Projekte zu entwickeln (wie z.B. die Hydroponik Community oder VR Community) und helfen vorhandenen Communities bei der Umsetzung (wie z.B. das Eat Your Campus - Hochbeet Projekt).

Warum sollte ich den Precelerator besuchen?

Dafür gibt es viele Gründe - kleine und große. Komm vorbei, wenn Du einfach mal Startup-Luft schnuppern willst. Komm vorbei, wenn Du Dich durch viele coole Projekte inspirieren lassen möchtest. Und komm vor allem vorbei, wenn Du eine Idee hast, die Dich treibt, von der Du aber noch nicht weißt, wie Du sie umsetzen sollst.

Wo ist der Precelerator?

Wir sitzen im W-Gebäude in der Lothstraße 21. Wusstest Du, dass sich die Hochschule München ein ganzen Gebäude leistet, das allen Studierendeninitiativen und Student:innen, die ein Projekt umsetzen wollen, ein Heim bietet? Das solltest Du Dir dringend mal ansehen…

 

FOLLOW US ON INSTA :-)

Auf unserer Instagram-Seite findet ihr Stories, News & Videos zu den Highlights, Projekten und Events im Community Space.

Workshops & Events

Bei uns im Precelerator finden eine Vielzahl von frei zugängigen Workshops und regelmäßig offene Events statt. Hier findest du Beschreibungen unserer Workshops und Veranstaltungen und Links zur Anmeldung. Wenn ihr euch einen Tag vor der Varanstaltung anmeldet, erleichtert ihr uns die Organisation :)

Anpflanzevent mit EatYourCampus

Anpflanzevent mit EatYourCampus

Unsere Pflänzchen dürfen endlich in die Erde!

Gemeinsam setzen wir unsere Pflanzen in die Beete und lassen den Nachmittag gemeinsam ausklingen. Getränke, Grill und Musik stehen bereit, Grillgut bitte selbst mitbringen.

Das EatYourCampus-Team freut sich auf euer Kommen!

 

Anpflanzevent mit EatYourCampus

Unsere Pflänzchen dürfen endlich in die Erde!

Gemeinsam setzen wir unsere Pflanzen in die Beete und lassen den Nachmittag gemeinsam ausklingen. Getränke, Grill und Musik stehen bereit, Grillgut bitte selbst mitbringen.

Das EatYourCampus-Team freut sich auf euer Kommen!

 

Datum: 05.06.2023

Uhrzeit: 13:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Garten

Dozent: EatYourCampus

Workshopsprache: Deutsch

Brezelerator

Brezelerator

Der Brezelerator, unser monatliches Inspirationsfrühstück für dich -  fresh coffee, fresh brezels, fresh ideas  - tausch Dich bei Kaffee und Brezn mit anderen kreativen Köpfen und Start-ups bei uns im Precelerator Café aus.

Und wer weiß, vielleicht findest Du ja deine Partner in crime für ein eigenes Start-up?

Brezelerator

Der Brezelerator, unser monatliches Inspirationsfrühstück für dich -  fresh coffee, fresh brezels, fresh ideas  - tausch Dich bei Kaffee und Brezn mit anderen kreativen Köpfen und Start-ups bei uns im Precelerator Café aus.

Und wer weiß, vielleicht findest Du ja deine Partner in crime für ein eigenes Start-up?

Datum: 07.06.2023

Uhrzeit: 08:45

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.06

Dozent: Julia Zipf

Workshopsprache: Deutsch

Create Your Own Shirt - Siebdruck Workshop

Create Your Own Shirt - Siebdruck Workshop

Genug von langweiligen Shirts und Jute-Beuteln. In diesem Workshop stellen wir dir unsere Siebdruckmaschine vor und bedrucken gemeinsam Shirts und co. Bring Sachen die du bedrucken willst gleich mit.

Dauer: 3h bis 17 Uhr.

VERSCHOBEN! Stable Diffusion

VERSCHOBEN! Stable Diffusion

Open Source Bildgenerierung aus purem Text. Wir gehen zusammen durch wie sich ein Stable Diffusion Model auf dem eigenen Rechner aufsetzten lässt, räumen eventuelle Fallstricke aus dem Weg, sprechen über unterschiedliche Generierungsmodelle und befassen uns mit der Kunst des "Promt-Engineerings" um die Ausgabe nach unserem Willen zu formen.

 

VERSCHOBEN! Stable Diffusion

Open Source Bildgenerierung aus purem Text. Wir gehen zusammen durch wie sich ein Stable Diffusion Model auf dem eigenen Rechner aufsetzten lässt, räumen eventuelle Fallstricke aus dem Weg, sprechen über unterschiedliche Generierungsmodelle und befassen uns mit der Kunst des "Promt-Engineerings" um die Ausgabe nach unserem Willen zu formen.

 

Datum: 13.06.2023

Uhrzeit: 16:00

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Benjamin Satzger

Workshopsprache: Deutsch

Mit generativer KI Websiten bauen

Mit generativer KI Websiten bauen

In diesem Workshop werden wir die aufregende Welt der generativen künstlichen Intelligenz entdecken und wie sie auf den Bereich des Designs angewendet werden kann. Generative KI ist nämlich eine Spitzentechnologie, um originelle und einzigartige Inhalte zu erstellen, von Bildern und Animationen bis hin zu ganzen Websiten und Produkten. 

Lucas zeigt... [MEHR]

Mit generativer KI Websiten bauen

In diesem Workshop werden wir die aufregende Welt der generativen künstlichen Intelligenz entdecken und wie sie auf den Bereich des Designs angewendet werden kann. Generative KI ist nämlich eine Spitzentechnologie, um originelle und einzigartige Inhalte zu erstellen, von Bildern und Animationen bis hin zu ganzen Websiten und Produkten. 

Lucas zeigt dir, wie du MidJourney dazu verwenden kannst, professionelle Designs und andere Inhalte zu erstellen. So kannst du selbst schnell und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen.

Datum: 20.06.2023

Uhrzeit: 15:30

Wo: W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01

Dozent: Lucas Egglseder

Workshopsprache: Deutsch

Sticker Bomb Workshop

Sticker Bomb Workshop

Schon mal versucht eigene Sticker zu drucken? Hier kommt deine Chance. Wir schnappen uns einen Scheideplotter und erstellen eigene Sticker. Kreativität sind keine grenzen gesetzt! Die Veranstaltung findet im W-Gebäude, Lothstraße 21 im Raum W0.01 (Workshopraum Precelerator) statt.

SCE Student Summer Party

SCE Student Summer Party

Wir laden Dich herzlich ein zu unserem Sommerfest 2023 unter dem Motto: "Mach Dein Ding!"

Für kostenloses Essen und Getränke ist gesorgt. Wir grillen im Garten und auch der Spaß wird sicherlich nicht zu kurz kommen!

Du hast die Chance auf einen exklusiven Einblick in die Büros unserer Start-ups, kannst Prototypen ausprobieren und Dich mit... [MEHR]

SCE Student Summer Party

Wir laden Dich herzlich ein zu unserem Sommerfest 2023 unter dem Motto: "Mach Dein Ding!"

Für kostenloses Essen und Getränke ist gesorgt. Wir grillen im Garten und auch der Spaß wird sicherlich nicht zu kurz kommen!

Du hast die Chance auf einen exklusiven Einblick in die Büros unserer Start-ups, kannst Prototypen ausprobieren und Dich mit Gleichgesinnten austauschen.

Völlig egal, ob Du schon erfolgreich gegründet hast oder gerade noch ganz am Anfang stehst und vielleicht noch auf Ideensuche bist - bei uns sind alle Willkommen! 

Denn gerade der Austausch und die Lebendigkeit regen oft zu ganz neuen Ideen an.

Wir sind auf jeden Fall schon ganz gespannt und freuen uns auf DICH! 

 

Deine Registrierung hilft uns für die Essensplanung und auch falls das Fest wegen Schlechtwetter verschoben werden muss. 

Datum: 22.06.2023

Uhrzeit: 17:00

Wo: Garten des W-Gebäude, Lothstraße 21

Dozent: Julia Zipf, Martin Laarmann

Workshopsprache: Deutsch

Precelerator

Impressionen

aus unserem Community Space for Entrepreneurship & Prototyping

Ich bin gleich zu Studienbeginn zum Precelerator gekommen, weil ich andere Studierende über meinen Fachbereich hinaus treffen wollte. Ich hab Gleichgesinnte gesucht, Leute die auch etwas machen wollen und anpacken wollen und bin fündig geworden. Jetzt sind wir ein Team von drei Studierenden und einem Alumni und haben im vergangenen Semester den Bau einer Hydroponik-Anlage geplant und einen Prototyp gebaut. Das hat Riesenspaß gemacht. jetzt sind wir in der Umsetzung der Anlage.


Alina K. studiert Regenerative Energien - Elektrotechnik im 3. Semester an der HM
 

Der Precelerator ist ein toller Ort, um kreativ und produktiv zu werden. Egal ob ich konzentriert an einer Hausarbeit schreiben oder mich eher handwerklich betätigen möchte, hier ist immer Platz und ein großes Angebot an Workshops. Besonders mag ich den Austausch im Gebäude: man findet immer jemanden für ein interessantes Gespräch.

Anna K. studiert Management Sozialer Innovationen im 6. Semester an der HM

Eines wußte ich schon immer: Ich will mal Unternehmer werden. Im Moment suche ich noch nach einer Idee. Im Precelerator kommt man gut in Kontakt mit den Start-ups der HM. Echt cool und inspirierend. 


Johannes B. studiert Wirtschaftsingenieurwesen im 5. Semester an der HM

Mitmach-Communities & News

Ohne Idee, aber motiviert? Stöbere durch die unten vorgestellten Projekte und finde ein Team, das deine Skills braucht!

Du hast eine Idee, aber dir fehlt das Team zur Realisierung? Stelle dein Projekt vor und erreiche andere Studierende an der HM!

Projekt einreichen

EatYourCampus

Urban Gardening Projekt an der Hochschule München

find out more

Personality Gym

Unternehmen werden von Menschen gemacht! In diesem Workshop Format geht es um Dich!

find out more

Angebote des Precelerator

Mit dem Precelerator schafft die Hochschule und das SCE, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, einen offenen Kreativraum zum Experimentieren und Umsetzen eigener Ideen, in dem verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt werden soll.

Die Angebote des Community Space for Entrepreneurship & Prototyping gliedern sich in die fünf Bereiche Connect, Play, Train, Create & Make.

Connect.

Der Precelerator bringt Ideensucher:innen und Interessierte mit Fachexpert:innen und Ideengeber:innen zusammen. Damit ist er der ideale Co-Working Space, an dem alle Fakultäten zusammenkommen und sich austauschen können.

  • Kontakte und Netzwerk  über das SCE und die HM 
  • Vernetzung und Inspiration  durch die Precelerator Projektwand

Play.

 

Im Precelerator erlernst du spielerisch den Umgang mit moderner Technik und Ansätzen.

  • Gadgets  zum Ausprobieren
  • Spielerische Formate  Wettbewerbe, Hackathons und Games rund um Entrepreneurship & Prototyping 

Train.

 

Der Precelerator stellt Ressourcen, Ansprechpartner:innen und Anregungen bereit, mithilfe derer du die für dein Projekt notwendigen Skills aneignen kannst.

  • Ressourcen und Anregungen  rund um Entrepreneurship und Entrepreneurial Thinking
  • Workshops und Formate  um deine Ideen gezielt weiterzuentwickeln

Create.

 

Im Precelerator kannst du deine erworbenen Methoden und Kompetenzen auf eigene Ideen, unternehmerische Vorhaben und Geschäftsmodelle übertragen.

  • Co-Working Spaces  zum Arbeiten an deiner Idee
  • Technische Beratung  zur Umsetzungvon Prototypen (egal ob digital oder analog)

Make.

Der Precelerator versteht sich als Ort, an dem Neues geschaffen wird - seien es innovative Geschäftsmodelle, digitale Technologien oder gefertigte Prototypen.

  • Werkzeuge und Werkstatt-Maschinen  Holz-, Metall- und Elektrowerkstatt
  • Modernste IT-Ausstattung  High-End Rechner, Filmstudio, VR-Brillen, etc.

Powered by:

Unsere Werkstattpartner:

Wir kooperieren eng mit einer Reihe von Werkstätten, um euch mit Anlaufstellen im Hochschul-Umfeld zu vernetzen!

Team & Kontakt

Prof. Dr. Herbert Gillig FK 09 | Real Projects | Precelerator | DeepDive

T: 089 1265 3957

Linkedin herbert.gillig@hm.edu

Prof. Dr. Herbert Gillig hat die Professur für Entrepreneurship and New Venture Creation an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München. Eine ausführliche Darstellung seiner Fachgebiete, Schwerpunkte und Funktionen ist hier zu finden.

Martin Laarmann Leitung Precelerator

T: 089 1265 3242

Linkedin martin.laarmann@sce.de

Martin Laarmann ist seit Juli 2020 Projektleiter des Precelerator Projekts, dem "Fitnessstudio" für Innovation und Entrepreneurship, Prototyping und Neue Technologien für alle Angehörigen der Hochschule München.

Der studierte Diplom Ingenieur der Architektur (TU Darmstadt) ist Experte für Innovations-Communities, Innovation Spaces und Coworking und war u.a. maßgeblich für den  Aufbau, Entwicklung und Betrieb des Startupcenters Werk1 München verantwortlich. Zudem beriet er zahlreiche staatliche Institutionen, Gemeinden und Unternehmen wie z.B. Murnau am Staffelsee (Innovationsquartier Murnau) und Audi AG (Audi X-LAB in Ingolstadt).

Martin ist ausserdem Geschäftsführer der Make Germany GmbH, einem Social Enterprise zur Förderung und Vernetzung des Maker-Movements, das Süddeutschlands größtes Makerfestival "MAKE MUNICH" ausrichtet.

Sein Fokus ist die Förderung des "Just-make-it" Mindset, "Bottom-up" Entrepreneurship und kreativer Communities.

Benjamin Satzger Experte IT Prototyping Linkedin benjamin.satzger@sce.de
Julia Zipf Gründungsförderung

T: 089-1265-3258

Linkedin julia.zipf@sce.de

Julia Zipf ist seit November 2022 Teil des Teams der Gründungsförderung am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Start Up Beraterin  und Inkubator-Managerin hilft sie Gründungsinteressierten und Start-ups von der ersten Idee bis hin zum Markteintritt. 

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der EBS (European Business School) baute sie in verschiedenen Start-ups die Bereiche Marketing und Vertrieb mit auf, bevor sie ihr eigenes Unternehmen im Naturerlebnispark-Markt gründete. Als Marketing-Expertin und Mindset-Coach begleitet sie in der SCE Gründungsförderung Gründungsinteressierte und Start-ups beim Aufbau ihrer Unternehmen. Sie organisiert außerdem Precelerator-Workshops zur Ideenfindung sowie Soft-Skill-Trainings und verantwortet den Betrieb des Inkubators.