Wir unterstützen unternehmerische Studierende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Alumni der Hochschule München sowie Externe im Rahmen unserer Start-up-League bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Unser Ziel ist es, Ihnen mittels unserer Erfahrung und des SCE-Netzwerks Hilfe auf dem Weg zum Markteintritt, zur Beantragung von Fördergeldern und zum Einwerben einer Finanzierung zu bieten.
Für ein intensives Coaching und Mentoring können sich Gründungsteams neben der Gründungsberatung für unser Start-up Zertifikat bewerben, um in die Start-up League des SCE aufgenommen zu werden. Für diese Teams stehen Projektbudget (z. B. für Prototypbau, Patente, Zertifizierungen), Räumlichkeiten im Start-up Inkubator in der Münchner Innenstadt und Zugang zur Infrastruktur der HM zur Verfügung. Das Programm umfasst in der Regel sechs Monate mit dem Ziel, die Vorhaben schnell zum funktionsfähigen Prototyp zu führen, ihnen zum Investment zu verhelfen und einen erfolgreichen Marktstart zu ermöglichen. Während der Förderzeit können exklusive Workshops zu diversen Entrepreneurship-Themen in Anspruch genommen werden und wir geben Hilfestellung bei der Fortführung des Projekts nach der Förderzeit (z. B. Beantragung öffentlicher Fördermittel). Alle Leistungen werden kostenlos angeboten.
Insgesamt umfasst die Start-up League circa 20 Gründungsteams, die durch das Start-up Zertifikat, EXIST-Förderprogramm oder FLÜGGE-Förderprogramm gefördert werden.
honopu
Branche: Verpackung
honopū ist ein Startup das Flaschen und Behälter aller Art mit einem neuen Schraubverschluss plastikfrei und ökologisch gestaltet für Markenhersteller, Handelsketten, Gastronomie und Endverbraucher. honopū bietet den weltweit und von der Bundesregierung ausgezeichneten ersten plastikfreien Schraubverschluss für Getränke- und Lebensmittelverpackungen an.
Förderprogramm: DICA
Starkwasser
Branche: Getränke
Starkwasser ist ein mit Alkohol versetztes, sprudeliges Wasser mit leicht süßlich-herben Geschmack und damit die perfekte Alternative zwischen Bier und süßen Mixgetränken. Es ist für alle gemacht, die nach einem leichten, erfrischenden und dennoch natürlich schmeckenden, alkoholischen Getränk suchen.
Förderprogramm: DICA
djahé
Branche: Getränke
Djahé produziert Bio Ingwerlimonaden, Eistees und Bio Ingwershots. Die alkoholfreien Getränke sind eine Alternative zu den zuckerhaltigen und ungesunden Getränken. Djahé ist für alle, die wenig Zeit haben, aber auf eine gesunde, nachhaltige Ernährung Wert legen und gerne ein lifestyle Produkt zu sich nehmen.
Förderprogramm: DICA
AVISIO
Branche: Logistik
AVISIO ist eine speziell auf die Hospitality Industrie ausgerichtete All-In-One Warenwirtschaftslösung, die mit einfacher Oberfläche die kompletten Einkaufs- und Lagerprozesse digitalisiert. Dabei werden vorhandenen Systeme wie das Kassensystem und das Buchungssystem genutzt um AI-gestützte Einkaufsempfehlungen zu geben. Gerade jetzt kommt es mehr auf Effizienz denn je an - und auf digitale Prozesse im Bestellwesen, statt jeden Tag mehreren Vertretern vor Ort Bestellungen anzusagen.
Förderprogramm: DICA
Die Frischemanufaktur
Branche: Getränke
Die Frischemanufaktur versorgt alle, die sich in einem mobilen und fordernden Alltag mit frischen Produkten für unterwegs etwas Gutes tun wollen. lnfused Water ist der natürlichste Weg Wasser mit frischen Früchten einen leckeren und fruchtigen Geschmack zu geben. DIE FRISCHEMANUFAKTUR ein einzigartiges Verfahren entwickelt und bietet als erstes Startup Deutschlands fertiges Infused Water an.
Förderprogramm: DICA
aephus
Branche: Med Tech
aephus ist modularer Schmuck mit automatischer Sturzerkennungs- und Benachrichtigungsfunktion. Durch modernes Design und optimaler Bedienungsfreundlichkeit werden besonders Nutzer adressiert, die aufgrund von hohen technischen und gestalterischen Hemmschwellen von existierenden Produkten abgeschreckt werden. aephus vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und steigert das Selbstbewusstsein für die eigene Beweglichkeit im Alltag. Langfristig plant das Team, mit den durch Stürzen gewonnen Daten ein A.I. basiertes System zur Sturzvorhersage zu entwickeln, womit Stürze gänzlich verhindert werden können.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Bolendo
Branche: Sharing Economy
Bolendo ermöglicht es Privatpersonen mit begrenztem Einkommen und limitierter Wohnfläche untereinander Gebrauchsgegenstände mit kurzfristigen bzw. einmaligen Bedarf, wie beispielsweise Werkzeuge oder Sportartikel auszuleihen, um diese nicht kaufen zu müssen. Im Bedarfsfall kann der Suchende über eine transparente Buchungsanfrage innerhalb von 4 Klicks seinen Wunschgegenstand ausleihen. Dabei bringt Bolendo den Suchenden mit dem Besitzer des Gegenstands auf der Plattform zusammen, wodurch der Besitzer auch nebenbei sein Haushaltsgeld über den Verleih von selten genutzten Gegenständen aufbessern kann.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Buildemy
Branche: Real Estate & Construction
Buildemy ist eine videobasierte Weiterbildungsplattform für die Baubranche, zur zielgerichteten Erweiterung interner Kompetenzen, um Fehlerentstehung mit weitreichenden Konsequenzen vorzubeugen. Die Mission von Buildemy ist, Unternehmen des Baugewerbes in eine digitale und effiziente Zukunft zu begleiten. Lernen soll nicht als Pflicht wahrgenommen werden, sondern Spaß machen und nachhaltig sein. Wissen muss leicht und flexibel zugänglich und verständlich sein. Unsere Vision ist, mit Buildemy DIE digitale Weiterbildungsplattform für die Baubranche zu generieren, die in den Unternehmen täglich von Architekt*innen und Ingenieur*innen genutzt wird. Beteiligte der Baubranche müssen weniger Zeit für Recherche aufwenden. Sie können selbstsicher und fehlerfrei im Berufsalltag agieren.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
CryptoChest
Branche: Data Privacy & Security Software
CryptoChest ist eine SaaS Lösung für sichere Verarbeitung von persönlichen Daten zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Das Team löst damit das Problem von fehlendem Vertrauen der Konsumenten bzgl. dem Umgang ihrer persönlichen Daten durch Unternehmen. Zudem helfen sie Unternehmen dabei, GDPR / DSGVO Regeln zu (über)erfüllen und Strafzahlungen zu vermeiden.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
djoon
Branche: Food & Beverage
djoon produziert und verkauft hochwertige Dattelpralinen und bietet so für Menschen, die ihren Lebensstil auf Gesundheit und Nachhaltigkeit ausrichten, die Möglichkeit, sich nicht zwischen mehr Genuss beim Naschen und einem guten Gewissen entscheiden zu müssen. Die Vision von djoon ist es, als Synonym für Genuss mit gutem Gewissen zu stehen. Als erstes Produkt bringt djoon deshalb Dattelpralinen auf den Markt, die sich durch den hervorragenden Geschmack und ein außergewöhnliches Aussehen auszeichnen. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu im Markt vorhandenen, konventionellen Produkten ist die kurze, verständliche Zutatenliste, der vollständige Verzicht auf zugesetzten Zucker und eine faire, transparente Lieferkette.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
GIG
Branche: Mobility
Das GIG kombiniert die Vorteile des Fahrrads mit dem Komfort des Automobils und dient als ressourcenschonende Alternative im innerstädtischen Individualverkehr. Das kostengünstige Pedelec ermöglicht den witterungsgeschützten Transport von Ladung und Personen bei erheblicher Reduktion der Lärm- und Schadstoffemission sowie des Ressourcen- und Platzverbrauchs. Durch die Möglichkeit der zusätzlichen Nutzung der Fahrradinfrastruktur wird dem Kunden ein hoher Grad an Flexibilität bezüglich Mobilität und Kosteneinsparung angeboten.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
HEALYXZ
Branche: Med Tech
HEALYX ist ein tragbarer und intelligenter Patch der Schmerzen lindert für Menschen die verletzungsbedingt oder chronisch an intramuskulären Schmerzen leiden. Aufgrund mangelnder Bewegung und schlechter Haltung leidet weltweit ca. jede 5. Person unter intramuskulären Schmerzen. HEALYXZ hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Menschen Lebensqualität durch die Linderung ihrer Schmerzen zurückzugeben. Dies alles passiert ohne Spritzen oder aufwändige stationäre medizinische Behandlungen. Sondern beruht auf der Therapie mit wohltuender Wärme und Kälte, durch einfach anzuwendende HEALYXZ Patches, die wie ein Pflaster direkt auf der Haut getragen werden können. Über ein Smartphone lässt sich HEALYXZ regulieren und perfekt in den Alltag integrieren.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Oppanta
Branche: Real Estate & Construction
Oppanta organisiert Mehrparteienverträge und Kollaborationsprozesse für Bauprojekte mittels Smart Contracts. Durch die Kombination von neuen, kollaborativen Vertragsformen und innovativen Technologien stärkt Oppanta das Vertrauen, erhöht die Transparenz und ermöglicht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in Projekten.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Pasta House
Branche: Food & Beverage
Pasta House automatisiert die Kochprozesse für frische Pasta-Gerichte, “made to order”. Aus simpelsten Zutaten entsteht, innerhalb von drei Minuten, ein fertiges Gericht - bereit zum Verzehr und minimalen Wartezeiten. Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible Skalierung für Restaurants, Catering Set-ups etc. auf eine kosteneffiziente Weise. Die Automatisierung ermöglicht einen höhere Ausbringungsmenge sowie 24/7-Verfügbarkeit mit weniger Personal und ist durch den Einsatz von Low-Cost-Bauteilen zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Den gestiegenen Hygiene-Anforderungen durch die Pandemie kann ebenfalls begegnet werden.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
playd
Branche: Media & Communication
playd ermöglicht es jedem Nutzer, seine eigene Live-Radio-Show kostenfrei zu erstellen, live zu moderieren und mit seinen Zuhörern zu kommunizieren. Die Schnittstelle zu Spotify ermöglicht dabei dem Show-Host Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek, ohne sich mit Urheberrechts- oder GEMA-Fragen befassen zu müssen. Somit ist playd das ideale Werkzeug für Künstler, Podcaster und diejenigen, die es werden wollen.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Punchline
Branche: Art & Design
Papierlocher so edel und innovativ wie noch nie zuvor. Das Designerprodukt Punchline arbeitet mit einem einzigartigen Hebelsystem und soll für den technisch und design versierten Kunden ein individueller Begleiter sein. Eingeklappt ist der Locher im Volumen vergleichbar mit einer Packung Kaugummi. Im Gebrauch können problemlos 10 Blätter mit assistierenden Stab für DIN-Größen gelocht werden. Das innovative Hebelsystem macht die Punchline zu dem voraussichtlich schlankesten und gleichzeitig effektivsten Locher auf dem Markt. In der regionalen Produktion werden verschiedene nachhaltige Designvarianten aus Materialien, wie Edelstahl und Holz entstehen.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Re-Tire
Branche: Mobility
Re-Tire ist ein Marktplatz für geprüfte Gebrauchtreifen, welcher die frühzeitige Verschwendung von Pkw-Reifen vermeidet, wodurch zum einen den bestehenden Umweltproblemen entgegenwirkt wird und zum anderen Kunden im B2C-Bereich der Zugang zu sicheren und günstigen Autoreifen ermöglicht wird!
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
santic
Branche: Ad & Marketing
santic liefert Veranstaltern das digitale Messeerlebnis des 21. Jahrhunderts. Das Team liefert eine digitale Messeplattform mit der Veranstalter, unabhängig von Ort und Besucheranzahl, Online-Messen veranstalten können. Mit Feedback aus bereits durchgeführten Messen und unzählig zufriedenen Firmen ist santic überzeugt, die optimale Kombination aus 3D-Standgestaltung, intuitiver Plattform und persönlichem Kontakt gefunden zu haben.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
steptics
Branche: Med Tech
Steptics nutzt ein patentiertes, industrialisiertes und automatisiertes Produktionsverfahren zur Senkung der Herstellungskosten von Hochleistungsfußprothesen, um damit Menschen mit Amputationen weltweit einen Zugang zur maximalen Mobilität zu ermöglichen. Darüber hinaus können die Prothesen aufgrund ihrer späten Individualisierung innerhalb der Produktionskette maßgeschneidert an die spezifischen Anforderungen des Patienten angepasst werden.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
EmpathAI
Branche: Internet of Things (IoT)
EmpathAI will mit Produkten und einem einmaligen Umsetzungsprozess eine Marktdurchdringung von Künstlicher Intelligenz im deutschen Mittelstand kurzfristig hervorrufen. Ihr erstes Produkt ist eine AI-Softwarelösung, welche nach der ersten Minute im Unternehmen gewinnbringende Kostenersparnisse hervorruft und Transparenz in den Angebotserstellungsprozesses jedes einzelnen Kunden bringt.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Trustloop
Branche: Social Entrepreneurship
Trustloop ist eine digitale Plattform, welche die Aufmerksamkeit der Gesellschaft in Spendengelder von Unternehmen für nachhaltige und soziale Projekte umwandelt. Wir helfen…
NGOs, ihre Projekte zu finanzieren und das Online-Bewusstsein für die Probleme, die sie zu lösen versuchen, zu erhöhen.
engagierten Unternehmen, sich als nachhaltige Marken mit hoher Arbeitgeberattraktivität zu positionieren.
Menschen, einen Impact zu schaffen und an guten Projekten teilzuhaben, ohne ihr eigenes Geld zu spenden.
TrajectoriX setzt sich zum Ziel, ein innovatives patentiertes Verfahren aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz zur Priorisierung von Ausweichmanövern in die Steuerung autonomer Fahrzeuge zu integrieren. Erkenntnisse aus der Verhaltens-ökonomie und den Neurowissenschaften legen nahe, affektbehaftete Reaktionen und die begrenzte Aufnahmefähigkeit menschlicher Fahrer in Extremsituationen durch intelligente Systeme zu kompensieren. Damit entfällt die vielfach diskutierte komplexe Rückgabe der Verantwortung an den Fahrer.
Sub Capitals ist der Finanzdienstleister, welcher künstliche Intelligenz für Privatanlegende demokratisiert. Wir sind überzeugt davon, dass private Investoren die gleichen Mittel zur Verfügung haben sollten, wie die großen Spieler am Finanzmarkt. Wir wollen das Gefühl der Unterlegenheit von privat Investoren am Finanzmarkt aufgrund von fehlender Zeit oder fehlendem Fachwissen beseitigen. Dazu bieten wir eine transparente und autonome künstliche Intelligenz, welche dein Depot für dich übernimmt. Mit dem Ziel: überdurchschnittliche Renditen.
RisingFoil ist ein Zulieferer für elektrische Antriebssysteme für den Bereich Wassersport. Das Markteintrittsprodukt ist eine Antriebseinheit für ein elektrisches Hydrofoilsurfboard.
Pandia 3D entwickelt und vertreibt Software mit dem die Erstellung von maßstabsgetreuen 3D-Modellen in Echtzeit und auf Knopfdruck möglich wird. Die Hardwareanforderungen dafür sind minimal in Form von in Massen produzierten Tiefenkameras wie der Azure Kinect.
Neozoon ist eine mobile Leuchte, die dir komplette Freiheit gibt. Du kannst sie dank ihres Akkus überall mit hinnehmen und durch ihren großen Saugnapf lässt sich Neozoon innerhalb von Sekunden auf nahezu jeder Oberfläche montieren und demontieren.
Meetastic – die smarte App für stressfreie Verabredungen
Mit der Meetastic App können Verabredungen und Freizeitaktivitäten in der Gruppe stressfrei organisiert und schnell ein gemeinsamer Termin, Treffpunkt und das perfekte Restaurant gefunden werden – ganz ohne WhatsApp Ping-Pong. Dank intelligenter Technologie bleibt so mehr Zeit für Freunde, Familie und soziale Aktivitäten.
Unsere Vision endet nicht bei Restaurantbesuchen: Die App wird langfristig um weitere Freizeitaktivitäten wie selbstorganisierte Kochabende, Kinobesuche und Sportaktivitäten erweitert und die Zusammenarbeit mit externen Partnern ausgebaut.
So funktioniert's: Alle Freunde geben über eine personalisierte Abfrage deren Verfügbarkeiten, Standorte und Wünsche an. Der Meetastic-Algorithmus matcht alle Eingaben und organisiert automatisch die perfekte Verabredung: mit passendem Termin, idealem Treffpunkt und dem perfekten Restaurant inklusive Online-Reservierung.
Arzt-Gesucht – damit Patienten nicht länger sinnlos in Notaufnahmen warten.
Arzt-Gesucht ist eine Lösung zur präklinischen Patientensteuerung, durch optimierte Selbstselektion von Niedrigrisiko-Patienten. Diese werden über die diversen Instanzen der Notfallversorgung (116117, Notaufnahme, fachärztlicher Bereitschaftsdienst etc.) informiert und anhand von Fallbeispielen gezielt an die richtige medizinische Instanz weiter empfohlen.
Kalia ist der Mental Health-Companion für Brustkrebspatientinnen im App-Format. Anhand einer kurzen Anamnese weist unser Machine Learning-Algorithmus der Nutzerin die psychologischen Kurse zu, welche für ihre individuelle und akute Belastung am effektivsten sind. So verhelfen wir der Nutzerin zu einer höheren Lebensqualität und schließen die strukturelle Lücke in der psychoonkologischen Versorgung.
Würdest du sagen, dass du dich oft genug bei deinen Großeltern meldest? Wir auch nicht. lilo⁺ ist die Gehhilfe für betagte Senioren in der digitalen Welt. lilo⁺ kann alles was ein Smartphone kann und ist so einfach zu bedienen wie ein Lichtschalter. Wir ermöglichen die Videokommunikation mit der Familie und schaffen einen Zugang zu digitaler Unterhaltung und Unterstützung. Damit kannst du mit deinen Großeltern so kommunizieren wie du es auch mit deinen Freunden machst, und den Senioren damit eine riesen Freude bereiten.
Bikepick ist eine moderne und IT-gestützte Fahrradwerkstatt, die eine zeitgemäße und bequeme Terminbuchung ermöglicht. Fahrräder werden direkt bei den Kunden abgeholt, repariert und am gewünschten Ort abgestellt. „So einfach war Fahrradreparatur noch nie!“ lautet unser Motto.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
curevision
Branche: Med Tech
In der Medizin herrscht bisher kein einheitlicher Standard zur Dokumentation von Wunden. Wunden werden bisher nur zweidimensional und unter wechselnden Bedingungen dokumentiert, sodass wichtige Informationen verloren gehen. Durch unseren neuen Ansatz der Wunddokumentation möchten wir Ärzten und Forschern die Möglichkeit bieten, Wunden dreidimensional und dadurch einheitlich darzustellen. So ermöglichen wir eine schnelle, reproduzierbare und objektive Wundanalyse.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Orbit Audio
Branche: Media & Communication
Orbit Audio entwickelt eine Desktop Anwendung, die alle nötigen Ressourcen zur Produktion von Musik in einer Oberfläche bündelt.
Software kann über einen Shop gekauft werden und wird in einer Bibliothek auf dem aktuellsten Stand gehalten. Mit Orbit Audio kann der Künstler sich voll und ganz auf das Produzieren seiner Musik fokussieren.
Circular Munich– der ansprechpartner für circular economy in münchen.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit können niemals von einer Person oder Organisation allein gelöst werden - wir müssen kooperieren.
Wir schaffen daher in München einen Rahmen, in dem Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktiv die zirkuläre Zukunft der Stadt voranbringen: Circular Munich ist die erste on- und offline Plattform in München mit dem Fokus, die Transformation hin zu einer circular city zu unterstützen und zu beschleunigen.
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
Cents'n'Homes
Branche: Real Estate & Construction
Cents’n’Homes ist ein Service, der umfassende Dienstleistungen für Immobilieninvestoren bietet. Durch das Aggregieren verfügbarer Marktdaten und deren Verbesserung durch maschinelles Lernen ermöglicht Cents‘n‘Homes den Anlegern, ihre Entscheidungen basierend auf Fakten zu treffen. Angefangen mit Standortanalyse unterstützt Cents‘n‘Homes die Nutzer mit komplementären Dienstleistungen durch ein integriertes Netzwerk von Partnern (Immobilienmakler, Gutachter etc.).
Axon entwickelt ein intelligentes T-Shirt, das Langzeitdaten über Rückenschmerzen erhebt. Damit sollen kurzzeitige Verspannungen als auch Ursachen von langanhaltenden Rückenschmerzproblemen erkannt und präventiv, durch individuelle Handlungsanweisungen, behandelt werden
Förderprogramm: Start-up Zertifikat
ContainerGrid
Branche: Supply Chain & Logistics
ContainerGrid ist eine SaaS-Lösung zur Prozessoptimierung für Logistikdienstleister in der Entsorgerbranche. Die Nutzung erleichtert Kommunikations- und Dokumentationsprozesse in der Auftragsverwaltung über Kunde, Verwalter und Fahrer hinweg. In Folge erhöht ein sogenannter "Containerdienst" seinen Umsatz um bis zu 20%. Aktuell liegt der Fokus auf kleinen bis mittelgroßen Betriebe mit bis zu 150 Mitarbeitern.
synsor.ai entwickelt ein System zur optischen Qualitätskontrolle, welches mithilfe künstlicher Intelligenz in der Lage ist, komplexe Aufgabenstellungen zu Lösung. Kunden aus der produzierenden Industrie bekommen damit eine flexible und kostengünstige Lösung zur Hand, mit der Aufgaben wie Anomalie-Detektion oder Zählaufgaben einfacher denn je abgedeckt werden können.
Electric Flytrain arbeitet mit Flugzeugherstellern zusammen, um neue elektrische Flugzeuge auf den Markt zu bringen. Dabei wenden wir unsere Expertise von der Elektrifizierung aus der Automobilindustrie an, um effiziente, zuverlässige und sichere elektrische Antriebsstränge für Flugzeuge zu entwickeln.
ARA vermietet Gebäudetechnik wie Beleuchtung, Sensorik und Netzwerktechnik an Gebäudeeigentümer und Immobilienentwickler. Dabei besteht das ARA Portfolio aus Produkten verschiedener Hersteller. Zusammen bilden diese Produkte ein modulares, reparierbares und upgradefähiges System. Durch den Einsatz des modularen ARA Systems reduziert der Kunde seine Kosten für die Instandhaltung der Gebäudetechnik. Mit dem ARA Mietmodell erhält der Kunde eine neue Installation ohne hohe Investitionskosten.
Sowohl das modulare ARA Produktsystem als auch das ARA Mietmodell entsprechen den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und schonen die Ressourcen der Natur.
Pigtie nutzt sogenannte Micro-Savings, also Kleinstsparbeträge, um angehenden Berufseinsteigern den ersten Schritt in Richtung Altersvorsorge zu ermöglichen und das Thema so greifbarer zu machen. Sobald der Nutzer sein Bankkonto mit der App verknüpft hat, wird jede Banktransaktion aufgerundet und diese Round-ups dann investiert.
E-Mobilität – Die Fortbewegung von morgen. Unser Elektromotorrad mit neuem Antriebskonzept vereint die Vorteile der E-Mobilität bei gleichzeitig höherer Reichweite und Kostensenkung.
Die kraftvolle, schon vom Start weg spürende Power verleiht dem Fahrer ein dynamisches, achterbahn-ähnliches Fahrgefühl bis 200 km/h. Mit einer Schnellladefunktion kann das Motorrad in knapp 20 min aufgeladen werden. Mithilfe einer integrierten App, ist es möglich die Leistung sekundenschnell auf das fahrerische Können anzupassen.
lamiloo bietet niedergelassenen Apotheken in Deutschland eine neue Service-Plattform im Bereich Verkauf, Beratung und Lieferung von Medikamenten an. Die Service-Plattform kombiniert dabei IT- und apothekenspezifische Logistik-Dienstleistungen. Durch Integration in die Prozesse der Apotheke sowie eine intelligente Routenplanung kann lamiloo eine Same-Day-Belieferung 3h nach Bestellung realisieren. Zudem bietet lamiloo eine planbare Zeitfensterzustellung an. Apotheker steigern ihren Umsatz signifikant, da sie nicht verfügbare Medikamente trotzdem in zusätzlichen Umsatz konvertieren können.
Clonck ist eine Cross-Plattform-Webanwendung, die speziell für Autoschrauber entwickelt wird und den vollständigen Prozess der eigenständigen Fahrzeugreparatur abdeckt. Auf Clonck findet der Autoschrauber die originalen Reparaturanleitungen der verschiedenen Fahrzeughersteller.
Damit können alle gängigen Reparaturanleitungen, vom einfachen Radwechsel, über den Austausch eines Außenspiegels bis hin zum Wechsel der Bremsbeläge, eigenständig und sicher durchgeführt werden. Zusätzlich zu den Reparaturanleitungen beinhaltet Clonck einen Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Autoteilen.
Das Startup cStream fertigt innovative fluidfördernde Pumpen, deren Leistungsfähigkeit bezogen auf ihr Gewicht und Volumen um ein Vielfaches höher ist als die von konventionellen Pumpen.
Wir möchten damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöhen, mobile Lieferroboter mit einem Kühlsystem ausstatten und mit winzigen Insulinpumpen die Lebensqualität von Menschen verbessern.