Internationale Start-up Teams können im Rahmen des SCE Start-up Austauschprogrammes als Gäste im Hochschulinkubator untergebracht werden und erhalten Unterstützung durch Beratungsleistungen und Gründungsförderung des SCE Netzwerks.
Angebote der Start for Future Allianz richten sich an Gründungsinteressierte Einzelpersonen und/oder Teams, die im internationalen Umfeld ihre Idee umsetzen wollen, wie auch an existierende Start-ups, die von den Verbindungen zu anderen Start-up Ecosystem profitieren möchten.
Wir unterstützen internationale Teams dabei ihre Ideen weiterzubringen. Mit unserem Open Incubation Ansatz haben sich schon viele Start-ups auf dem Markt durchsetzten können. Klingt gut? Hier kannst du mehr Infos dazu finden.
-
Drink Innovation Campus (DICA)
DICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm und das Innovations Ökosystem der Getränkewirtschaft.
-
Start for Future Open Incubation Program
Das schnell wachsende hochschulübergreifende Programm mit drei Phasen ermöglicht die Nutzung von Synergien zwischen den Partnern in Europa und weltweit, um systemische Innovationen zu fördern und gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen.
-
Start for Future Open Incubator
Der Start for Future Open Incubator ist ein neuer Ansatz für ein zentralisiertes und virtuelles Inkubationsprogramm auf europäischer Ebene. Er ermöglicht die Mobilität von Mitarbeiter und Start-ups zwischen den SFF-Inkubatoren und -Ecosystemen, um Know-how und Markteintritte auf mehreren Ebenen zu fördern.
-
Start-up Zertifikat
Du willst deine Idee vorantreiben und suchst kompetente, individuelle Unterstützung zur Realisierung der eigenen Gründung? Dann bewirb dich jetzt für unser Förderprogramm für angehende Gründer:innen!
-
SCE Freiraum Venture
Wir unterstützen Start-ups und Teams in der Anfangsphase und begleiten sie auf ihrem Weg. Wir sind Experten für die Ausbildung und Beschleunigung von Teams in der Anfangsphase.