SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200
Willkommen bei der Gründungsberatung am SCE
Dein Partner auf dem Weg zum eigenen Start-up!
Hast Du schon eine Geschäftsidee oder hast du Fragen rund ums Gründen? Egal, wo Du stehst – wir vom Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) an der Hochschule München unterstützen Dich dabei.
Unsere Unterstützung – einfach und effektiv
Wir helfen angehenden Gründer:innen und jungen Start-ups mit Beratung und Netzwerk, damit Dein Projekt durchstartet. Du kannst unsere Coaches bei unseren Events oder im Precelerator Cafe, Lothstraße 21 treffen oder direkt per email gf@sce.de sowie in der offenen Sprechstunde erreichen. Dann folgt ein persönliches Gespräch, in dem wir uns besser kennenlernen und die nächsten Schritte besprechen.
Unsere Coaches passen ihre Beratung genau an Deine Bedürfnisse an, informieren Dich über passende Förderprogramme, einschließlich unseres "Start-up League” Inkubations-Programms und zeigen Dir die vielfältigen, zusätzlichen Angebote im Münchener Startup - Ökosystem.
Starkes Netzwerk, starkes Start-up
Ein starkes Netzwerk ist Gold wert. Wir verbinden Dich mit Experten, erfahrenen Gründern und Investoren. Suchst Du Teammitglieder? Dann hilft Dir vielleicht unsere Jobbörse oder unsere Matching -Plattform.
SCE – Dein Wegbegleiter bei der Gründung
Geh mit uns den spannenden Weg in die Selbstständigkeit. Wir begleiten Dich von der Idee bis zur Gründung . Bist Du bereit? – Wir sind es und freuen uns auf Dich.
Kontakt
T: 089 1265 3257
Linkedin camila.londono@sce.deDr. Camila Londoño ist Anfang 2023 nach Deutschlandgezogen, um sich dem Strascheg Center for Entrepreneurship anzuschließen.
Camila hat einen Ph.D. in Biomedizintechnik von der University of Toronto. Seit 2015 unterstützt sie die Kommerzialisierung von Forschung und Innovation in Organisationen wie dem CCRM (ehemals Centre for Commercialization of Regenerative Medicine) und der Hatchery der University of Toronto. Ab 2018 leitete sie die Science Discovery Zone, einen von zehn Inkubatoren des weltweit größten Programms für akademisches Unternehmertum an der Toronto Metropolitan University (ehemals Ryerson University). Dort unterstützte sie mehr als 150 Start-ups, um evidenzbasierte Innovation und Unternehmertum zu verfolgen, und entwickelte zwei Kurse für Studenten und Hochschulabsolventen, um Studierenden der Naturwissenschaften dabei zu helfen, unternehmerische Projekte zu erkunden. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Unterstützung von jungen und diversen Unternehmer:innen.
T: 089 1265 3239
Linkedin saskia.schmidl@sce.deSaskia Schmidl ist seit Sommer 2017 am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Mitarbeiterin in der Gründungsförderung berät sie Gründungsinteressierte und unterstützt unsere Teams der Start-up-League im Inkubator.
Ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin erhielt Saskia an der Georg-August-Universität Göttingen im Studiengang Sozialwissenschaften (mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, ziviles Medienrecht und Soziologie).
Sie hat die Gründerszene aus den verschiedensten Perspektiven kennengelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt: als Teil von Start-ups, auf Investorenseite bei einer Venture Capital Gesellschaft oder in einem überregionalen Drittmittelprojekt zur Förderung und Unterstützung von Start-ups von Wissenschaftlern aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft und Helmholtz Gemeinschaft).
T: 089 1265 3229
Linkedin lars.schepp@sce.deMeine Mission ist, Menschen dabei zu unterstützen, die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Absatzwirtschaft, Organisationsentwicklung) an der FAU Erlangen-Nürnberg mit co-creation Markenprojekt als Highlight habe ich mehr als 20 Jahre lang international FMCG-Marken im amerikanischen Konzern aufgebaut und entwickelt.
Mit dem Wechsel vom Grossunternehmen zum Unternehmensgründer im Food-Bereich 2015 habe ich alle Facetten des Gründens, Aufbaus und der Abwicklung selbst durch- und erlebt.
Bis zu meinem Eintritt beim SCE Anfang Dezember 2022 habe ich verschiedene Start ups/KMUs bei Strategie, Geschäftsmodell, Produktentwicklung beraten und ein Konzept für eine nachhaltige e-commerce Plattform mitentwickelt. Parallel habe ich mich mit nachhaltigen Themen intensiv beschäftigt.
T: 089 1265 3242
Linkedin martin.laarmann@sce.deMartin Laarmann ist seit Juli 2020 Projektleiter des Precelerator Projekts, dem "Fitnessstudio" für Innovation und Entrepreneurship, Prototyping und Neue Technologien für alle Angehörigen der Hochschule München.
Der studierte Diplom Ingenieur der Architektur (TU Darmstadt) ist Experte für Innovations-Communities, Innovation Spaces und Coworking und war u.a. maßgeblich für den Aufbau, Entwicklung und Betrieb des Startupcenters Werk1 München verantwortlich. Zudem beriet er zahlreiche staatliche Institutionen, Gemeinden und Unternehmen wie z.B. Murnau am Staffelsee (Innovationsquartier Murnau) und Audi AG (Audi X-LAB in Ingolstadt).
Martin ist ausserdem Geschäftsführer der Make Germany GmbH, einem Social Enterprise zur Förderung und Vernetzung des Maker-Movements, das Süddeutschlands größtes Makerfestival "MAKE MUNICH" ausrichtet.
Sein Fokus ist die Förderung des "Just-make-it" Mindset, "Bottom-up" Entrepreneurship und kreativer Communities.
T: 089-1265-3258
Linkedin julia.zipf@sce.deJulia Zipf ist seit November 2022 Teil des Teams der Gründungsförderung am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Start Up Beraterin und Inkubator-Managerin hilft sie Gründungsinteressierten und Start-ups von der ersten Idee bis hin zum Markteintritt.
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der EBS (European Business School) baute sie in verschiedenen Start-ups die Bereiche Marketing und Vertrieb mit auf, bevor sie ihr eigenes Unternehmen im Naturerlebnispark-Markt gründete. Als Marketing-Expertin und Mindset-Coach begleitet sie in der SCE Gründungsförderung Gründungsinteressierte und Start-ups beim Aufbau ihrer Unternehmen. Sie organisiert außerdem Precelerator-Workshops zur Ideenfindung sowie Soft-Skill-Trainings und verantwortet den Betrieb des Inkubators.
T: 089 1265 3221
Linkedin christian.klusmann@sce.deProf. Dr. Christian Klusmann ist Professor für Entrepreneurship & Digital Business Models an der Hochschule München und seit September 2024 am Strascheg Center for Entrepreneurship. Aktuell leitet er die Gründungsförderung am SCE.
Zuvor war Christian Klusmann fast fünf Jahre lang beim digitalHUB Aachen für Startup-Coaching und Beratung zuständig. Im Rahmen des Projekts „Excellence Startup Center“ arbeitete er eng mit Kollegen der RWTH Aachen zusammen und begleitete Digital- und Deep-Tech-Startups auf ihrem unternehmerischen Weg, von der Pre-Seed-Phase bis zur Series A. Er beriet sie bei den unterschiedlichsten Herausforderungen.
Christian Klusmanns akademischer Weg begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Strascheg Institute der EBS Business School, wo er an Drittmittelprojekten arbeitete und Entrepreneurship-Kurse gab. Später folgte er seinem Zweitbetreuer an das Fachgebiet Technologie-, Innovationsmanagement und Entrepreneurship der Universität Kassel, wo er Lehrverpflichtungen übernahm und 2018 seine Promotion erfolgreich abschloss. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Entrepreneurship und Geschäftsmodellen und baute damit seine Expertise in diesem Bereich aus.
Mit einem fundierten Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Ingenieurwesens an der RWTH Aachen und der Delft University of Technology sammelte Christian Klusmann auch unternehmerische Erfahrungen aus erster Hand. Zusammen mit seinem Bruder und einem befreundeten Programmierer gründete er ein E-Learning-Unternehmen und baute später ein zweites Team in Delft, Niederlande, auf - ein spannendes und wertvolles Kapitel in seiner Karriere, das immer noch als Initialzündung für seine Leidenschaft für das Unternehmertum angesehen werden kann.
Angetrieben von dieser Leidenschaft ist er bestrebt, sein Wissen mit seinen Studenten zu teilen und hat erfolgreiche Unternehmer wie die Gründer von Emma Matratze, 2trde und bobbie als Mentor begleitet. Durch seine Lehrtätigkeit und sein persönliches Engagement für Innovation und Unternehmensentwicklung inspiriert er weiterhin die nächste Generation von Unternehmern.
T: 089 1265 3261
Linkedin marko.mijatovic@sce.deMarko ist seit September 2024 am Strascheg Center for Entrepreneurship als Praktikant im Bereich der Gründungsförderung tätig. Neben der Zusammenarbeit mit den Start-Up Coaches gehört die Teilnahme und Mitorganisation des SCE InnovationsCafé zu seinen Aufgaben.
Er studiert Management Sozialer Innovationen an der Hochschule München und befindet sich gerade im 5. Semester.