Strascheg Center for Entrepreneurship – Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.

Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.

Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für den Wandel dahin.

Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der HM Hochschule München, zusammen mit unseren regionalen und internationalen Partnern, Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship an. Dafür fördern wir Start-ups ebenso wie Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten.

0

Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten in 2022, davon ca. 1200 Studierende in curricularen und 2200 in extracurricularen Veranstaltungen

0

Ausgründungen von Start-ups 2022 (22 regionale und 13 internationale Start-ups)

0

EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2022

0

Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 2022

0

Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten und 1119 internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2022

0

regionale (93) und internationale (89) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2022

0

Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams in 2022

Unsere Angebote

Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.

Angebots-Übersicht - für alle was dabei

Themen

Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.

Zum Themen-Überblick

Unser Netzwerk

Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.

Unser Ecosystem

News und Events

Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.

News, Start-up News

Partnerschaft zwischen Start-up enna und o2 Telefónica

Ältere Menschen tun sich bei der Bediedung von Smartphones und Tablets oft schwer. Deshalb entwickelte das SCE Alumni Start-up enna eine benutzerfreundliche Dockingstation für Tablets, die es Senioren dank großen Tasten und einem Kartenlesesystem einfach macht, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden und mit Ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben. Auch o2 Telefónica hat jetzt dieses Potenzial erkannt und ist eine Partnerschaft mit enna eingegangen.

 

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

MeetUp@HM: Gendered Innovations: Ein Perspektivenwechsel

Das Zentrum für Forschungsförderung und HM:UniverCity der Hochschule München lädt zum nächsten MeetUp@HM ein. Nutzen Sie die Gender-Aspekte bereits als Innovationspotenzial für Ihr Forschungs- oder Gründungsvorhaben? Erfahren sie mehr zum Thema "Gendered Innovations: Ein Perspektivenwechsel". Melden sie sich jetzt für den 29.06.2023 von 17:00-19:00 Uhr hier an.

find out more
News, Dates & Deadlines

Berufsbegleitend promovieren? Jetzt über den DBI informieren

Sie spielen mit dem Gedanken, neben dem Beruf zu promovieren? Promotionsinteressierte für den Doctor of Business Innovation (DBI) können hier einen Überblick über die Inhalte und den Ablauf des kooperativen berufsbegleitenden Promotionsprogramms erhalten, das das Strascheg Center for Entrepreneurship gemeinsam mit der University of Aveiro (UA) in Portugal anbietet. Die Anmeldung öffnet Anfang September für zwei Wochen. Alle Infos zum DBI und Beratung zu den SCE Promotionsmöglichkeiten (DBI, DBA, Ph.D., Dr.) erhalten sie von Michael Hack (michael.hack@sce.de - Tel. 089 1265 3236).

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

Gut Reden Können: Munich Media Speaker wird Deutscher Meister der Toastmasters

Am 12. Mai hat Andreas Beckenbach den deutschlandweiten Rede-Wettbewerb der Toastmasters auf der Bühne in Aarhus (Dänemark) gewonnen und damit die Deutsche Meisterschaft der Toastmasters errungen. Andreas war als bester Redner im Februar bei allen deutschen Toastmasters-Wettbewerben erfolgreich, mit seiner vorbereiteten Rede "Du bist der Regisseur" auch beim Area-Wettbewerb (München), dem Division-Wettbewerb (Bayern+Badenwürtemberg)-Wettbewerb. Zuletzt war er auch beim District-Wettbewerb (Deutschland, Schweden und Dänemark) siegreich. Mehr auf der Munich Media Speakers (MMS) Website, wo du dich auch unverbindlich zum nächsten Toastmasters treffen anmelden kannst.

find out more
News, Events

SCE Student Summer Party 2023

Lust auf Sommer, Sonne, Innovationen und ein ordentliches BBQ? Dann kommt zu unserer SCE Student Summer Party am Donnerstag, den 22.06. ab 17 Uhr in unseren Precelerator in die Lothstraße 21. Euch erwarten ein Open House, die spannenden Prototypen unserer Startups, Networking, VR Brillen, Spyra-Wasserpistolen-Action und das alles völlig kostenlos. Registriert euch jetzt und habt gemeinsam mit uns Spaß!

find out more
Events, Dates & Deadlines, Investment News, Start-up News

AI+MUNICH Prototype Funding - Apply NOW - Empowering the next generation of AI start-ups (Batch 6)

AI+MUNICH supports start-ups in the field of artificial intelligence (AI) to promote innovation density based on this future-oriented technology in southern Germany. Their mission is to make prototyping easy and affordable for teams that have not yet secured financial backing. Apply now until June 25th. for your prototype funding!
 

find out more
News, Start-up News

Puray gewinnt den 3. Platz in der 2. Phase des Münchener Businessplan Wettbewerbs

In der zweiten Phase des Münchener Businessplan Wettbewerbs gewann SCE Start-up League Team Puray mit seinem medizinischen Katheter, der mithilfe von UVC-Licht während der Anwendung kontinuierlich desinfiziert wird, den dritten Platz. Ihr Produkt eliminiert Viren und Bakterien, ist aber gleichzeitig harmlos für Menschen. So werden Patient*innen erstmals sicher und zuverlässig vor gefährlichen, Katheter-assoziierten Krankenhausinfektionen geschützt. Neben einem ausführlichen Expertenfeedback zu allen Einreichungen in Phase 2 erhalten die Gewinner zusätzliche Prämien in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Mehr Infos zu Puray hier.

 

find out more
Dates & Deadlines, Start-up News

Join the Start for Future Match & Start Programme - Shape the Future Together!

We are excited to share an incredible opportunity with you: the Start for Future Match & Start Programme for Summer 2023! This program is designed to empower visionary entrepreneurs, innovative startups, and talented individuals like you to make a real impact in the fields of Health, Food, Urban Mobility, Circular Economy, and Energy.

find out more
News

SCE wins EIT-funded project "SFF.DeepT+"

Our project "DeepTech in Higher Education Institutions and Ecosystems through Entrepreneurial Education+" (SFFDEEPT+)  and the partner organizations of the consortium, lead by University of Aveiro/Portugal will receive an initial 750.000 EUR, which will support building innovation capacity through the integration of deeptech talent-fostering activities in the EU. More information about SFF.DeepT+ here: https://eit-hei.eu/projects/sff-deept
The project will receive funding from the EIT’s HEI Initiative: Innovation Capacity Building for Higher Education. This initiative of the European Institute of Innovation and Technology (EIT) aims to boost the entrepreneurial and innovation capacity of higher education institutions (HEIs) across Europe through the integration of deep tech activities.

find out more

Events & Deadlines

Here you can find our current dates. Our events are usually free of charge.

  • Application open for DeepDive Entrepreneurship Master

    Learn more
  • SCE Student Summer Party

    Learn more
  • AI+MUNICH – Prototype Funding Application Deadline

    learn more
  • Toastmasters Club - Club Meeting

    Learn more
  • Happy Impact Hour - veranstaltet von Social Entrepreneurship Akademie (SEA)

    Learn more
  • SCE Investors' Day

    Learn more
  • DBI/Ph.D. Application Deadline

    Learn more
Register for Events

Start-ups & Success Stories

Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen

Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen

Project Showroom

In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.  
Zu unserem digitalen Project-Showroom

Downloads & Links

Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.