Innovationsfelder

  1. Home
  2. Themen
  3. Innovationsfelder

Innovationsfelder & Industrien

Als Gründungszentrum einer großen deutschen Hochschule und Ausbildungsort für die Entrepreneure von Morgen nutzen wir unsere Partnernetzwerke, tiefgehendes vertikales Experten-Wissen aus Forschung und Wissenschaft und systemisches Denken, um unternehmerische Aktivitäten voranzutreiben. Besonders aktiv sind wir in unseren Key Innovation Areas.

Diese Fokusthemen fließen in unsere praxisorientierten Ausbildungsprogramme und Lehrinhalte ein. In diesen Bereichen initiieren wir Co-Creation- und Innovations-Projekte und unterstützen die Gründung und Skalierung von Start-ups.
 

Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz hat ein enormes Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft positiv zu gestalten. Richtig eingesetzt können wir alle von Systemen mit künstlicher Intelligenz profitieren. Start-ups nutzen KI bereits jetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich beispielsweise Wälder aus dem Weltall überwachen, um bei Waldbränden rechtzeitig einschreiten zu können. Auch kann man mit KI anhand von Luftbilddaten das CO2-Bindungspotenzial eines Waldes berechnen, um diesen anschließend zielgerichtet nachhaltiger zu bewirtschaften. Mit unserem regionalen Projekt "AI+Munich" wollen wir mit unseren Partnern die Anzahl von Start-ups im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Metropolregion München erhöhen, indem wir unternehmerische Projekte initiieren und bestehende Projekte und Startups scouten und bei Ihrem Weg an den Markt fördern.

Artificial Intelligence

Creative Industries

 

 

 

Es ist für selbständige Kulturschaffende häufig nicht einfach, von ihrer Arbeit zu leben. Dabei fehlt es oft nicht an kreativen Ideen, sondern an praktischem Know-how über Existenzgründungen
und Selbstständigkeit, lokale und internationale Vernetzung und unternehmerisches Selbstbewusstsein. Kreativschaffende, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, wenden häufig eine Projektfinanzierungslogik an, die nicht unternehmerisch ist. Aber wie funktioniert kreatives Unternehmertum? Welche Möglichkeiten und Perspektiven können haben Kulturschaffenden im In- und Ausland? Diese Fragen hat sich das SCE gemeinsam mit dem Goethe-Institut gestellt. Gefördert vom Auswärtigen Amt haben sie in dem zweijährigen Projekt Cultural Entrepreneurship Hubs mögliche Fördermodelle entwickelt, die es Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, unabhängig zu arbeiten und sich international zu vernetzen. An fünf Goethe-Institut Standorten weltweit wurden Cultural Entrepreneurship Hubs pilotiert.

Cultural Entrepreneurship Hubs

Food & Beverages

Unsere Ernähnung und die Lebensmittelerzeugung sind zwei Schlüssel zu einer nachhaltigen und faireren Welt. Food-Tech, Lebensmitteltechnologien, Lieferketten & Logistik, Verpackungsindustrie, Geschmacks- und Aromastoffe sind einige der spannenden Themen mit denen wir uns beschäftigen - etwa in unserem Accelerator-Program Dynamic Innovation Campus. Hier scouten wir aussichtsreiche Produkt- oder Geschäftsideen, fördern talentierte Entrepreneure und  bringen Start-ups mit innovatives Unternehmen für gemeinsame Co-Creation-Projekte zusammen.

Dynamic Innovation Campus

Health & Wellbeing

 

Das medizinische Innovationen und Schnelligkeit bei der Entwicklung von Wirkstoffen essentiell sind, wissen wir nicht erst seit der Pandemie. Um innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich von Medizintechnik, Biotechnologie oder den Healthcare Dienstleitungen zu entwickeln braucht es die Zusammenarbeit von Unternehmen, dem öffentlichen Gesundheitssektor, Krankenhaus-Betreibern, Krankenkassen mit Start-ups, Innovationsexperten und Investoren.

Zu Wohlbefinden gehört aber mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Unter Wellbeing verstehen wir wichtige Faktoren, die die individuelle Lebensqualität bestimmen. Wichtige Themen sind dabei etwa die Zukunft der Arbeit, die Versorgung von Angehörigen, die Existenz und Qualität von Erholungseinrichtungen und -gebieten und Freizeitangeboten und nicht zuletzt eine intakte Umwelt im Nahbereich wie Lärm und Luftverschmutzung.

Health & Wellbeing

Werkstoffe & Produktion

Werkstoffe und Materialien, Maschinenbau und verarbeitende Industrie sind wichtige Forschungsschwerpunkte an der Hochschule München. So verfügt die HM auch über mehrere Forschungsinstitute in diesem Feld. Das SCE hat sich mit EIT Manufacturing zum Ziel gesetzt, durch gemeinsame Qualifizierungsaktivitäten in Europa Menschen auszubilden, die fähig und inspiriert sind, die Zukunft der Fertigung zu gestalten. 

Neben der Ausbildung haben sich EIT Manufacturing und SCE zusammengetan, um Innovation und Unternehmertum durch Unterstützung von Start-ups und Netzwerkaktivitäten zu fördern. EIT Manufacturing wird Coaching- und Mentoring-Dienste anbieten, während SCE Talente und Neugründungen in der Fertigungsindustrie aufspüren wird. Gemeinsam unterstützen sie die Entwicklung von Start-ups mit ihren Ressourcen und bringen die Innovation auf den Markt.

Darüber hinaus wird es gemeinsam organisierte Veranstaltungen und Programme sowie Workshops für kleine und mittlere Unternehmen über das Scouting von Start-ups und die Förderung von Innovationen geben.

EIT Manufacturing & SCE - Zusammen für die Zukunft von Manufacturing in Europa

Mobilität und Lebensräume

 

 

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Für den Wohlstand in unserem Land und auch für unser Münchner Ecosystem ist es entscheidend, das der stärkste Wirtschaftssektor Deutschland diesen Wandel erfolgreich gestalten und von ihm profitieren kann. Für eine nachhaltigere, effiziente und sozial gerechte Mobilität sind Innovationen und neue Geschäftsmodelle entscheidend. Mobilität formt maßgeblich unsere Lebensräume, das Verhältnis von Stadt und Land und unsere Art zu leben - urban oder ländlich. Neue Entwicklungen in diesen Bereichen beziehen sich häufig direkt auf die Frage: Wie wollen wir leben?

Mobilität und Lebensräume in unseren Real Projects