Shortfacts

Zielgruppe

Studierende und Absolvent:innen aller Hochschulen sowie Berufstätige oder angehende Gründer:innen ohne Studium

Kosten

eine Hochschulzugangsberechtigung und das Absolvieren eines mehrstufigen Auswahlprozesses

Dauer

24-Wochen Accelerator Programm

Start/Turnus

Halbjährlich, Start im Januar und Juli. Nächster Bewerbungszeitraum: Bis 07.05.2023

Bewerbungsfrist
07.05.2023

About

Drink Innovations Campus

DICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm und das Innovations Ökosystem der Getränkewirtschaft.
 

B2B-Co-Creation und Innovations-Community

Ziel des Programms ist eine Beschleunigung der Start-ups und der etablierten Unternehmen. Die DICA Innovationspartner beschleunigen ihre Unternehmensentwicklung im strategischen Bereichen und die Start-ups beschleunigen ihre Entwicklung durch die Zusammenarbeit mit etablierten Playern.

Alle DICA-Teilnehmer werden Teil der DICA-Community, die über das B2B-Co-Creation hinaus Innovationsimpulse weitergibt.
Ob neue Blockchain-Technologien, innovative Handhabungen digitaler Anwendungen, revolutionäre Prozessinnovationen oder Produkte, solange deine Idee Anwendung in der Getränkebranche findet, gibt es hier Potenziale zur Beschleunigung und Co-Creation. 

Programmablauf

  • Schriftliche Bewerbung
  • Pre-Matching Workshop on B2B Co-Creation für ausgewählte Start-ups mit erkennbarem B2B Co-Creation Potential
  • Matching-Event: Erstes, gegenseitiges Kennenlernen und Aufnahme der Start-ups in den nächsten DICA Batch
  • Sounding Phase: Konkretisierung der Co-Creation Potenziale mit der Unterstützung eines erfahrenen Co-Creation Facilitator 
  • B2B-Co-Creation Acceleration: Start-phase des Co-Creation Prozesses, begleitet durch einen erfahrenen B2B Co-Creation Facilitator. 

Mit der Aufnahme ins DICA Batch stellen wir dir Innovationspartner aus der Industrie für intensiven Austausch und mögliche Zusammenarbeit zur Seite.

Unsere Philosophie

DICA ist ein Startpunkt. Von diesem aus sollen mit Offenheit und kooperativem Geist innovative Entwicklungen der Branche aktiv begleitet und beschleunigt werden. Wir wollen bewusst einen Raum schaffen, in dem sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen Experimente und neue Partnerschaftsmodelle gedacht und durchgeführt werden können. Mit den Methoden der Start-up Entwicklung und den Ansätzen von Co-Creation können vollkommen neue Wege eingeschlagen werden und dabei wesentliche Fragen zur zukünftigen Gestaltung der Getränkewirtschaft adressiert werden. Die Brücke zwischen etablierten Playern und Start-ups ist dabei ein zentrales Element, um Themen wie

  • den gesellschaftlichen Wandel, z.B. im Bereich Konsumverhalten oder Bevölkerungsstruktur,
  • die Herausforderungen der Digitalisierung oder
  • den Anspruch an nachhaltiges Handeln

 gestaltend anzunehmen.

Mehr Infos zum Drink Innovation Campus: www.drinkinnovation.de

Kontakt

Jérôme Hamacher Gründungsförderung
Leitung DICA

T: 089 1265 3214

Linkedin jerome.hamacher@sce.de

Jérôme Hamacher berät im Team der Gründungsförderung des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) Gründungsinteressierte und unterstützt unsere Teams der Start-up-League im Inkubator. Er ist Absolvent des Insitut d’Etudes Politiques de Paris in angewandten Wirtschaftswissenschaften sowie des ESB-Programms der Reutlingen University und NEOMA Business School, Reims.

Zuvor hat Jérôme Hamacher die deutsche Filiale des französischen Startup Volfoni (3D Kinoausstattung) in Deutschland  aufgebaut und auf Gruppenebene deren internationalen Organisationsaufbau übernommen. Er hat eine Beratung im Medienbereich mitgegründet, mit Fokus auf wirtschaftliche Due Diligence und Business Plan-Entwicklunge für Investoren und Start-ups. Darüber hinaus war er Mitgründer der stereo 3D Filmproduktionsfirma Virtual Experience. Neben seiner persönlichen Startup-Erfahrung, ist Jérôme Hamacher angesehener Trainer für Cash-Flow Modelling im Bereich Projektfinanzierung. Eine Expertise, die er sich während seiner Tätigkeit im Global Project Finance Telekom-Team der HypoVereinsbank angeeignet hat.