SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -

Short facts

Zielgruppe

Alle mit einer innovativen Gründungsidee in der Vorgründungsphase oder frühen Gründungsphase. Egal mit welchem akademischen Background oder beruflichen Lebenssituation, jede:r ist willkommen!

Dauer und Turnus

Sommer-Batch (März - Oktober) und Winter-Batch (Oktober - März).
Wildcard Option nach Batch Beginn.

Highlight für Gründerinnen im Sommer-Batch: 
Zusätzliches Angebot während der SCE Incubation → EXIST-Women Förderung für ausgewählte Teilnehmerinnen.

Voraussetzungen

📜 Du hast bereits eine erste Ideenvalidierung hinter dir (B2B Startups mindestens 3 und B2C Startups 30 geführte Interviews)

📜 Du kannst die nächsten 6 Monate mindestens 10 Stunden pro Woche in dein Vorhaben investieren (Eigenarbeit am Startup; Teilnahme an den Vor-Ort-Terminen des SCE wie die zweiwöchigen Group Coachings und Pitch Trainings á 1,5h, terminiert für später Nachmittag / abends) 

Bewerbung

🎯 Du reichst im 1. Schritt ein:

  • deine Online-Bewerbung bis 31.07. (deutsch/englisch): Pitch Deck (siehe Vorlage im Download-Bereich) und Lebensläufe der Gründer:innen

🎯 Du nimmst im 2. Schritt teil:

  • an einem Online-Interview bei Rückfragen (13. oder 14.08.) und/oder
  • an der Customer Discovery Challenge: Workshop am 18.08. (vor Ort am SCE, ganztags) und Pitch am 01. oder 02.09. (max. 10 minütiges Online-Meeting, individuelle Terminfindung über Buchungslink)

📅 Save The Date: Im Falle einer Zusage, gemeinsamer Kick-off am 17.10. (vor Ort am SCE, voraussichtlich 13:00 bis 19:00 Uhr)

Kosten

Dank der Zeidler-Forschungs-Stiftung, die die SCE Incubation fördert, können das Programm und die zahlreichen Leistungen im Wert von über 30.000 € kostenlos angeboten werden. 
 

Jetzt für die SCE Incubation bewerben. Wir freuen uns auf deine Idee!

Deadline: 31.07.2025

Jetzt bewerben

Launch your startup:

Lege los und bewirb dich für die SCE Incubation!

Du möchtest mit deinem Startup durchstarten? 🚀
 Dann ist die SCE Incubation des Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München genau das Richtige für dich!

Unser Förderprogramm richtet sich an innovative Geschäftsideen aller Branchen in der Vorgründungs- oder frühen Gründungsphase.
 Was zählt, sind deine Motivation, dein Einsatz und deine Vision - egal ob alleine oder im Team, ob du studierst oder in Vollzeit arbeitest.  

Validate, develop, and grow your startup with us!
 Unsere Mission ist es, deine Idee aufs nächste Level zu bringen – Lass uns gemeinsam durchstarten!

Leistungen

Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Startup Gründung!

Du erhältst eine kompetente und persönliche Förderung, um dein Gründungsvorhaben zu beschleunigen und deine Vision zu realisieren. 

Freue dich auf:

  • Gruppen- und Einzel-Coachings sowie Pitch Trainings mit Expert:innen und Gründer:innen
  • Fördermittelcheck und Beantragung von öffentlichen Förderungen mit den SCE Coaches (u. a. AI+MUNICH, EXIST-Women, EXIST-Gründungsstipendium, FLÜGGE)
  • Nominierung für den Dynamic Innovation Booster mit erfahrenen Mentor:innen und Prototyp Funding
  • Infrastruktur (z.B. Office Space) und Einschreibung ins Startup Zertifikat an der HM
  • Network und Community

Downloads

Testimonials

Das sagen unsere Start-up Zertifikat Alumni zur SCE Incubation.

Das Besondere am SCE und HM ist die individuell zugeschnittene Betreuung der Gründungsteams. Unsere Gründungsberaterin und Business-Mentorin haben über den gesamten Zeitraum des Start-up Zertifikats ein sehr hohes Commitment gezeigt. Für den letzten Schliff sind sie mit uns immer die extra Meile gegangen. Man merkt, die Arbeit mit Start-up Teams ist nicht nur ihr Job, sondern sie sind mit Herzblut dabei. Ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung - auch an alle weiteren Supporter aus dem SCE & HM Netzwerk!

Das SCE bot uns einen tollen Nährboden für die ersten Schritte unserer Unternehmung. Insbesondere hervorzuheben ist der unglaublich große Erfahrungsschatz bei der Beantragung des EXIST-Stipendiums.

Während dem Start-up Zertifikat konnten wir wichtige Kontakte knüpfen, bekamen Hilfe bei der Bewerbung auf das EXIST-Gründerstipendium und entwickelten uns durch die lehrreichen Workshops und das individuelle Coaching auch persönlich weiter. Du suchst kompetente Gründungsberatung, Zugang zu Infrastruktur und Expert:innen, oder einfach nur nach der notwendigen Motivationsspritze? Dann bist du hier genau richtig!

The SCE Incubation with Start-up Certificate is the best enviroment for young teams to develop great business ideas. Apart from the coaching you have great access to the SCE network.

Partner

 

 

FAQs

Fallen Kosten mit der Programmteilnahme an?

Das Programm wird durch die Zeidler-Forschungs-Stiftung gefördert, womit die Programmteilnahme kostenfrei ist. Für die Zertifikats-Studierenden ist lediglich der übliche Semesterbeitrag für zwei Semester zu zahlen. Sofern diese bereits an einer Münchner Hochschule studieren, müssen diese nicht doppelt entrichtet werden. Die aktuellen Beträge je Semester sind hier zu finden. Das an die Gründer:innen ausgezahlte SCE-Budget kann außerdem für diese Gebühren genutzt werden.

Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

Zugangsvoraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung und das Absolvieren eines mehrstufigen Auswahlprozesses. Die Online-Bewerbung mit den Bewerbungsunterlagen (Read Deck Präsentation sowie Lebensläufe der Gründer:innen) über das Online-Bewerbungsformular ist jederzeit möglich. Zweimal im Jahr findet die Entscheidung über die Einladung zu einer (Online-)Aufnahmepräsentation statt.

Wie wird mit meiner Bewerbung umgegangen bzw. wer hat Einsicht?

Die Informationen und übermittelten Dokumente zum Gründungsvorhaben bzw. Start-up werden vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Erhalten HM oder SCE Anteile an meinem Unternehmen?

Das SCE erhält keine Anteile an dem (in Gründung stehenden) bzw. Unternehmen im Ausgleich.

Kontakt

Saskia Schmidl Gründungsförderung

T: 089 1265 3239

Linkedin saskia.schmidl@sce.de

Saskia Schmidl ist seit Sommer 2017 am Strascheg Center for Entrepreneurship. Als Mitarbeiterin in der Gründungsförderung berät sie Gründungsinteressierte und unterstützt unsere Teams der Start-up-League im Inkubator.

Ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin erhielt Saskia an der Georg-August-Universität Göttingen im Studiengang Sozialwissenschaften (mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, ziviles Medienrecht und Soziologie).

Sie hat die Gründerszene aus den verschiedensten Perspektiven kennengelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt: als Teil von Start-ups, auf Investorenseite bei einer Venture Capital Gesellschaft oder in einem überregionalen Drittmittelprojekt zur Förderung und Unterstützung von Start-ups von Wissenschaftlern aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft und Helmholtz Gemeinschaft).