SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -

CoCreate2Innovate: Erfolgreiches Kick-off in Pisa

Go back

Mit dem offiziellen Kickoff am 12. und 13. Februar in Pisa fiel der Startschuss für das von EIT Urban Mobility geförderte Projekt CoCreate2Innovate. Als Projektleiter koordiniert das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) die Initiative, die darauf abzielt, ein Co-Creation-Ökosystem für Startups, Inkubatoren und Industrie in ganz Europa auszubauen.

Das SCE entwickelt und führt im Rahmen des Projekts maßgeschneiderte Co-Creation-Trainings durch. Diese richten sich an Startups, um ihre Innovationsstrategien zu schärfen, an Inkubatoren, um ihre Unterstützungsprogramme zu optimieren, sowie an Innovationsmanager aus Unternehmen und dem öffentlichen Sektor, die agile Innovationsprozesse in ihre Organisationen integrieren möchten. Die Trainings werden in den drei involvierten Innovationsökosystemen – München, Varna und Pisa – stattfinden. Ziel ist es, praxisnahe Innovationslösungen zu fördern und die grenzüberschreitende Kooperation zu intensivieren. 

Pavlina Vujović, Leiterin der Internationalisierung am SCE, betont:

„Neben finanziellen Investitionen ist es essenziell, das Bewusstsein für die Bedeutung von Supportstrukturen im Pre-Seed-Bereich zu schärfen. Startups müssen frühzeitig mit potenziellen Kunden kooperieren, um nachhaltige Innovationen zu entwickeln“, 

Beim Kickoff in Pisa nutzten die Projektpartner die Gelegenheit, sich mit innovativen Startups wie Relief srl, SoundSafe Care srl, ABZero srl und Weabios srl zu vernetzen. Wichtige Akteure wie das Polo Tecnologico, die Normal School of Pisa und die Sant'Anna School of Advanced Studies brachten ihre Expertise ein, um den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit weiter zu stärken. 

Das SCE bleibt gespannt auf den weiteren Projektverlauf und die Resultate der einzelnen Trainings.