SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -

DICA Eventreihe "Data to Value"

Go back

Die digitale Transformation stellt Unternehmen der Agrar- und Ernährungsbranche vor große Herausforderungen – bietet aber auch enorme Chancen. Wie können Daten strategisch genutzt werden, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen? Genau das beleuchtet unsere exklusive Webinar-Reihe „Data to Value – Innovation trifft Tradition“, organisiert vom Dynamic Innovation Campus (DICA) des SCE.

Gemeinsam mit der AFC Management Consulting bietet das SCE drei themenspezifischen Webinar-Sessions an. Vertreter von Start-ups und Corporate-Unternehmen diskutieren darüber, wie die eigenen Daten strategisch genutzt werden können, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und bestehende Prozesse zu optimieren.
 

Das erste Seminar zu “Food” am 16. Mai 2025 wird sich um folgende Themen drehen:

  1. Smart Food Analytics – Wie Unternehmen Daten nutzen, um Trends zu erkennen und Produkte gezielt zu entwickeln
  2. Lieferketten-Optimierung mit Daten – Reduktion von Lebensmittelverschwendung und Steigerung der Effizienz
  3. Personalisierte Ernährung mit KI – Datenbasierte Ernährungsberatung und individualisierte Lebensmittel
  4. Predictive Food Safety – Wie Echtzeitdaten die Lebensmittelsicherheit revolutionieren 

Eingeladene Speaker sind:

  • Dr. Matthias Nachtmann (BASF)
  • Kai Hermsen (DRG4Food)
  • Timo Sievernich (Founder of odacova)

 

Das Seminar am 26. September zu "AgTech" bzw. Landwirtschaft behandelt:

  1. Intelligente Fütterung durch Datenplattform – Wie Landwirte Daten für effizientere Produktion nutzen
  2. Ressourcenschonender Betriebsmitteleinsatz durch KI – Vorhersagen für optimale Anbau- und Inputzeitpunkte sowie Mengen
  3. Nachhaltigkeit durch datengetriebene Landwirtschaft – Reduzierung von Wasser- und Pestizideinsatz
  4. Automatisierte Landwirtschaft – Drohnen, Roboter & IoT als Daten-Picker im Agrarsektor

 

Und das Seminar zu Getränken "Beverage" am 14. November setzt den Fokus auf:

  1. Geschmack & KI – Wie Daten helfen, neue Getränke nach Konsumentenpräferenzen zu entwickeln
  2. Optimierte Produktionsprozesse – Energieeinsparung und Effizienzsteigerung durch IoT und Predictive Maintenance
  3. Kundendaten & Personalisierung – Smarte CRM-Strategien und datenbasierte Marketingkampagnen

 

Nach den Vorträgen bleibt genug Zeit für persönliche Fragen an die Expert:innen. Die Teilnahmekosten belaufen sich für Privatpersonen pro Seminar auf 90€. Für alle weiteren Fragen kontaktieren sie gerne die Organisatorin unter: malaika.fischer@sce.de