SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -

Triple Helix neu gedacht: Die Rolle von Hochschulen in Innovationsökosystemen

Go back

Das SCE freut sich, eine bedeutende wissenschaftliche Veröffentlichung bekannt zu geben: Die Sonderausgabe des renommierten Triple Helix Journals, erschienen am 25. März, rückt Start for Future (SFF) als zentrales Fallbeispiel in den Fokus. Diese Ausgabe untersucht die transformative Wirkung grenzüberschreitender Innovationsökosysteme und die Rolle der Hochschulen in der unternehmerischen Bildung.

Als einer der federführenden Akteure hinter dieser Publikation hat das SCE entscheidend dazu beigetragen, neue Modelle für nachhaltige Innovation und Unternehmertum zu entwickeln.

Hochschulen als Motoren der Innovation

Die Sonderausgabe des Triple Helix Journals beleuchtet, wie Hochschulen, Industrie und Gesellschaft zusammenarbeiten können, um wirkungsvolle Innovationsprozesse anzustoßen. Mit Beiträgen von Experten aus dem SFF-Ökosystem wird die Notwendigkeit eines neuen sozialen Vertrags für Hochschulen betont, der deren Rolle in europäischen Innovationslandschaften neu definiert.

Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Sebastian Planck, Sabrina Tomasi, Dr. Bettina Maisch, Colette Henry, Slavica Singer, Tomasz Skica, Bárbara Coelho Gabriel und Christoph Stöckmann. Ihr gemeinsamer Artikel "A New Social Contract for Higher Education Institutions: Exploring the Role of HEIs in European Innovation Ecosystems" analysiert, wie Hochschulen ihre Verantwortung gegenüber Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wahrnehmen und innovative Bildungsmodelle gestalten können.

Sechs wegweisende Artikel zur Zukunft der Hochschulbildung

Die Sonderausgabe umfasst insgesamt sechs Artikel, die verschiedene Perspektiven auf die Rolle von Hochschulen und ihre Einbindung in Innovationsökosysteme aufzeigen:

  1. Academic Intrapreneurship beyond Commercialisation: Exploring the Establishment of a Research Centre as an Intrapreneurial Venture
    - Jeanette Engzell, Magnus Klofsten, and Erik Lundmark
  2. Bridging the Disconnect between Entrepreneurial University and Entrepreneurship Education Literature – a Call to Reposition Both Concepts
    - Michael Breum Ramsgaard
  3. Entrepreneurial Capital Creation in Higher Education Institutions: the Case of the Start for Future Program
    - Jaume Teodoro and Ester Bernadó
  4. Reimagining Entrepreneurial Ecosystems through Novel University-Driven Collaborative Formats
    - Pavlina Vujović and Stratos Baloutsos
  5. Boosting Regional Innovation through Co-creation for Sustainable Entrepreneurship: Stakeholders’ Perspective on the Start for Future Initiative
    - Sabrina Tomasi, Omar García Urdiales, Martin Arias, Michael Flad, Raíza Rocha, Kåre Moberg, Colette Henry, FRSA, FAcSS, Marlene Klotz, and Alessio Cavicchi
  6. Creating Novel, Responsible, and Impactful Entrepreneurship Education Models
    - Autor:innen: Colette Henry, FRSA, FAcSS, Ester Bernadó, Slavica Singer, Bárbara Coelho Gabriel, Robertt Valente, Kåre Moberg, Sabrina Tomasi, Sebastian Planck, and Klaus Sailer

Ein wichtiger Schritt für die Innovationslandschaft

Diese Publikation markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Innovationsökosystemen in Europa. Das SCE ist stolz darauf, einen essenziellen Beitrag zu dieser wissenschaftlichen Arbeit geleistet zu haben und die Zukunft der unternehmerischen Bildung aktiv mitzugestalten.

Ein besonderer Dank gilt Brill Publishing sowie den Herausgebern Yuzhuo Cai und Marcelo Amaral für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung in diesem Prozess. Ebenso danken wir allen Autorinnen und Autoren, die zu dieser inspirierenden und einflussreichen Sonderausgabe beigetragen haben!

🔗 Die gesamte Sonderausgabe ist hier verfügbar: https://brill.com/view/journals/thj/11/3/thj.11.issue-3.xml