Gerne informieren wir Sie persönlich über bevorstehende Pitch Veranstaltungen unseres Portfolios und Netzwerks. Zur Aufnahme in den Mail-Verteiler kontaktieren Sie bitte investorentag@sce.de.
SCE Investorentag - Sei dabei und investiere in die Zukunft!
Du hast mit deinem Start-up die nächste oder erste Finanzierungsrunde im Blick? Am 28. Juni 2023 veranstaltet das SCE den nächsten SCE Investorentag. Wir freuen uns, Euch eine Bühne vor über 50 Investoren/ Business Angels zu bieten. Start-ups mit einem Kapitalbedarf von Pre-Seed bis Series A und einem skalierbaren Geschäftsmodell können sich ab sofort mit ihrem aussagekräftigen Pitchdeck zur Vorauswahl bewerben.
Es werden 8 Start-ups ausgewählt.
28.06.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Lothstraße 21, 80797 München, exklusiv vor Ort
5 Min. Pitch + 4 Min. Q&A je Start-up
20.05.2023
Benötigte Unterlagen zur Bewerbung für Start-ups (alles auf Englisch ausfüllen)
- Pitch Deck – Vorlage Pitch Deck
- One Pager – Template One Pager
- Logo Upload
SCE Investorentag
Zur Förderung von Start-ups veranstaltet das SCE regelmäßig in Eigenregie, aber auch mit Partnern, Investment-Veranstaltungen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen treffen jährlich etwa 100 Investor:innen auf ausgewählte Start-ups, die konkreten Finanzbedarf haben. Bei den Start-ups handelt es sich in den meisten Fällen um Pre-Seed/Seed-Investments der Größenordnung 50k EUR bis 1,5 Mio EUR. Die Start-ups können sich für einen Pitch Platz bewerben und bekommen beim Event einen Slot um ihr Vorhaben auf der Bühne vorzustellen. Anschließend können interssierte Investor:innen mit den Start-ups in Kontakt treten.
Anmeldung zum Investoren-Newsletter
FAQ
- SCE Investorentag Termin
Für gewöhnlich findet der Investorentag im Februar & im Dezember statt. Den nächsten Termin finden sie, sobald er feststeht, im Terminefolder auf der Startseite.
- Für Investoren
Wenn sie an unseren Investor:innen-Veranstaltungen teilnehmen möchten, melden sie sich bitte unten für unseren Investor:innen-Newsletter an. Zur Aufnahme in den Mail-Verteiler kontaktieren Sie bitte investorentag@sce.de.
- Für (externe) Start-ups
Um über 50 geladene Investoren von deinem Team, deiner Geschäftsidee und deinem Geschäftsmodell zu überzeugen ist eine Bewerbung notwendig. Sende uns dafür dein aussagekräftiges Pitchdeck (Max. 10 MB) zu. Ablauf Präsentation: Ca. 3 minütiger Pitch + 5 minütiges Q&A je Start-up.
T: 089 1265 3262
Linkedin nikolaus.fischer@sce.deNikolaus ist seit Anfang März 2023 am Strascheg Center for Entrepreneurship im Bereich der Gründungsförderung tätig. Neben der Zusammenarbeit mit den Start-Up Coaches gehört vor allem die Unterstützung für den Drink Innovation Campus (DICA) zu seinen Aufgaben.
Nach seiner Arbeit als Werkstudent in der Hotellerie war er in mehreren Praktika in der Unternehmensberatung tätig, angefangen von der Executive Vermittlung bis hin zur Start-up- und Strategieberatung. Er hat seine Masterarbeit im Studium der Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M.Sc.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München soeben abgeschlossen.
Leitung DICA
T: 089 1265 3214
Linkedin jerome.hamacher@sce.deJérôme Hamacher berät im Team der Gründungsförderung des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) Gründungsinteressierte und unterstützt unsere Teams der Start-up-League im Inkubator. Er ist Absolvent des Insitut d’Etudes Politiques de Paris in angewandten Wirtschaftswissenschaften sowie des ESB-Programms der Reutlingen University und NEOMA Business School, Reims.
Zuvor hat Jérôme Hamacher die deutsche Filiale des französischen Startup Volfoni (3D Kinoausstattung) in Deutschland aufgebaut und auf Gruppenebene deren internationalen Organisationsaufbau übernommen. Er hat eine Beratung im Medienbereich mitgegründet, mit Fokus auf wirtschaftliche Due Diligence und Business Plan-Entwicklunge für Investoren und Start-ups. Darüber hinaus war er Mitgründer der stereo 3D Filmproduktionsfirma Virtual Experience. Neben seiner persönlichen Startup-Erfahrung, ist Jérôme Hamacher angesehener Trainer für Cash-Flow Modelling im Bereich Projektfinanzierung. Eine Expertise, die er sich während seiner Tätigkeit im Global Project Finance Telekom-Team der HypoVereinsbank angeeignet hat.