Live-Streaming von am 23.11.2022 von 15:00 - 18:30 Uhr mit der Keynote von EU Kommissarin Marija Gabriel, Panel Talk und Strascheg Award Verleihung incl. Idea Pitches.
Was erwartet die Teilnehmer:innen:
Beim Start for Future Summit treffen sich Universitäten, Industriepartner, Innovatoren, Investoren, politischen Entscheidungsträger und Start-up-Champions aus Deutschland und ganz Europa.
Tag 1 - 23.11.2022: New European Innovation Agenda & Europäische Innovations-Ecosysteme
Wie können wir Europa zum führenden Akteur in der globalen Innovationsszene machen? Wir freuen uns ganz besonders als Hauptrednerin und Panelistin die EU Kommissarin Mariya Gabriel (European Commissioner for Innovation, Research, Culture, Education and Youth) begrüßen zu dürfen. Sie wird in ihrer Keynote die im Juli 2022 präsentierte New European Innovation Agenda vorstellen. Mit der Agenda will Europa seine zentrale Rolle bei der Gestaltung des grünen und digitalen Wandels stärken und sich an der Spitze einer neuen Welle von Deep-Tech-Innovationen und Start-ups positionieren. Kernziel ist es dabei, neue Technologien zur Bewältigung der dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln und diese auf den Markt zu bringen.
- … erfahren Sie mehr über die neue maßgebliche europäische Innovations-Initiative und über die Entwicklung und Verbindung von Innovations-Ecosystemen (sogenannte Deep Tech Valleys) in Europa
- ... treffen Sie führende Start-ups, Branchenvertreter, Investorinnen und Innovatoren, Wissenschaftlerinnen und politische Entscheidungsträger aus ganz Europa
- … gewinnen Sie Einblicke und Zugang zum internationalen Ecosystem-Verbund Start for Future (SFF)
- … explorieren Sie mit uns kommende Trends und Chancen der europäischen Innovations-Ecosysteme, den „Deep Tech-Valleys“
- … lauschen Sie spannenden Pitches bei der Verleihung des Strascheg Award, dem Ideenwettbewerbs von HM und SCE. Erstmals wird der Preis in einer vierten Kategorie vergeben, zur Prämierung internationaler Einreichungen aus dem SFF Ecosystem
Tag 2 - 24.11.2022: Business Innovation durch Co-Creation
Tag 2 steht ganz im Zeichen der praktischen Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Deep-Tech-Valleys und Industriepartnern. In Workshops und 1-1 Match-Making-Sessions können Teilnehmer:innen ihre Ideen durch praktische Co-Creation zum Leben erwecken, um dabei ihr Ecosystem-Netzwerk zu erweitern. Partnerschaften und Kooperationen werden angestoßen, die eine nachhaltige Geschäftsentwicklung sowohl für große und mittelständische Unternehmen als auch für Startups aus verschiedenen Branchen vorantreiben.
- ... Austausch mit Experten über Geschäftsinnovationen und Strategien der Unternehmensentwicklung
- ...Zusammenarbeit bei Innovations-Challenges mit anderen Teilnehmenden aus Start-ups, Industrie und Wissenschaft
- ...Erweiterung Ihres Netzwerks aus Universitäten, Industriepartnern, Innovatorinnen, Investoren, politischen Entscheidungsträgerinnen und Startup-Champions aus Deutschland und ganz Europa
Der bevorstehende Summit ist das erste groß angelegte Co-Creation-Treffen von Start for Future. Er soll ein nachhaltiges, demokratisches und skalierbares Modell für zukunftsorientierte und langfristige Zusammenarbeit aufzeigen und damit die Grundlage legen für die Gründung einer neuen Gesellschaftsform der Start for Future Alliance als eine "Europäische Genossenschaft (European Cooperative Society)".
Mehr zu Start for Future erfahren Sie in diesem Handout und auf der Wedbsite: www.startforfuture.eu.