Über den Social X Factor:
Wir glauben fest daran, dass unternehmerische Ansätze eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft spielen können. Wir möchten nicht nur innovative Geschäftsmodelle fördern, sondern auch dazu beitragen, die Grundlagen unserer Demokratie zu stärken und Gemeinschaft zu fördern. In interdisziplinären Teams geht es darum, Herausforderungen zu erkennen, die unsere Demokratie und Gemeinschaften beeinträchtigen, und innovative Ansätze zu erforschen, um diese zu überwinden.
Zum Abschluss der Blockseminar Woche wurden in einem großen Event am 24. Juli 2024, die innovativen Ideen der Studierenden öffentlich präsentiert. Die Gäste und Teilnehmenden der Abschlussveranstaltung konnten Impact Dollar vergeben um ein Coach-SXF-Team zu prämieren.
Besonders überzeugen folgende Ideen. Hier die Siegern des SXF24:
Platz 3 (Coach: Peter Dürr)
EduCards:
Jeder zweite Jugendliche fühlt sich nicht ausreichend über Politik informiert. Wie steht es um dein Wissen? EduCards vermittelt auf spielerische Art demokratische Werte und politisches Wissen, um dir die Welt der Politik näherzubringen.
Platz 2 (Coach: Daniel Ittstein)
OTTOfragt:
In unserer zunehmend schnelllebigen Gesellschaft, bleibt immer weniger Zeit für gesellschaftliches Engagement und Partizipation. OTTOfragt möchte durch ihren Stimmungsbild- Mülleimer „OTTOfragt...“ die Beteiligung der Bürger:innen stärken, indem Abstimmungen einfacher und zugänglicher gestaltet werden.
Platz 1 (Coach: Johanna Kobilke)
KarmaKiosk:
Der „KarmaKiosk“ belebt U-Bahnhöfe als Orte der Begegnung und sozialen Teilhabe. Mit fairen Preisen, einem Soli-Counter, der Spenden für Bedürftige anzeigt und einer Quartier-Tafel, fördert er Gemeinschaft und gelebte Demokratie.
Die Sieger dürfen sich über eine der begehrten WildCards für den Strascheg Award, der mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotiert ist und ein Goldenen Ticket für die Gründungsberatung freuen.
Wir gratulieren sehr herzlich allen Teilnehmenden und Preisträgern zu diesen herausragenden Innovationen und Leistungen! Gemeinsam machen wir die Zukunft Stück für Stück ein bisschen besser.
Du hast selbst eine innovative Idee? Dann bewirb dich doch bis 30.09.2024 für den Strascheg Award, den Ideenwettbewerb der Hochschule München und des SCE.
Du bist schon etwas weiter und suchst eine individuelle Förderung deiner Innovation? Dann bewirb dich doch für unser Incubationsprogramm!
Wir freuen uns auf Eure Ideen!