Strascheg Center for Entrepreneurship - Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.

Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.

Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für den Wandel dahin.

Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der HM Hochschule München, zusammen mit unseren regionalen und internationalen Partnern, Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship an. Dafür fördern wir Start-ups von der Idee bis zur Markt ebenso wie Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten.

0

Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten in 2022, davon ca. 1200 Studierende in curricularen und 2200 in extracurricularen Veranstaltungen

0

Ausgründungen von Start-ups 2022 (22 regionale und 13 internationale Start-ups)

0

EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2022

0

Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 2022

0

Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten und 1119 internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2022

0

regionale (93) und internationale (89) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2022

0

Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams in 2022

Unsere Angebote

Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.

Angebots-Übersicht - für alle was dabei

Themen

Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.

Zum Themen-Überblick

Unser Netzwerk

Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.

Unser Ecosystem

News und Events

Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.

News, Dates & Deadlines

Innovationswettbewerb 2023 der Landeshauptstadt München – Jetzt bewerben!

Mit dem Innovationswettbewerb ruft die Stadt München zur Einreichung von innovativen Lösungsvorschlägen für konkrete städtische Challenges auf. Ziel ist es, in einem Co-Creationprozess neue Smart-City-Ansätze zu entwickeln, die sich anschließend im städtischen Testfeld bewähren sollen. Der Innovationswettbewerb findet seit 2018 jährlich statt und richtet sich an Interessierte aus der Start-up-Community, Studierende, Gründer:innen und alle kreativen Köpfe, die tragfähige, innovative Lösungen für die vorgegebenen Challenges erarbeiten und umsetzen möchten. In diesem Jahr sucht die Stadt München innovative Lösungsvorschläge zu fünf spannenden Challenges. Ihr könnt euch zu einer, aber auch zu mehreren Challenges bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Innovationswettbewerb 2023 endet am 15.5.2023 um 23:59 Uhr.

find out more
Events, Dates & Deadlines

Applied Science Slam, Vol.7

Aufruf zur Teilnahme als Slammer:in beim nächsten Applied Science Slam! Wer möchte auf die Bühne und mit witzigen und skurrilen Fun-Facts der eigenen Forschung Jagd auf die Eule der Weisheit machen? Der 7. „Applied Science Slam“ ist für den Dienstag, 18. April 2023 um 19:30 Uhr geplant.

find out more
News, Start-up News

Crowdfunding-Kampagne für Wendels Kartenspiele gestartet!

Mit der Marke Wendels Kartenspiele revolutioniert Wendelin Holz, ehemaliger Praktikant der Gründungsförderung, das klassische Auto-Quartett: Mit seinen Kartenspielen treten die größten Städte, Berge, Flüsse oder Länder gegeneinander an und die positive Resonanz hat zur Erweiterung der Reihe im Rahmen einer aktuell laufenden Crowdfunding-Kampagne geführt.

Lasst euch vom Pitch-Video und der Kampagnenseite überzeugen und sichert euch die ersten Exemplare. Noch vor dem Sommerurlaub werdet ihr die perfekten Reisespiele in euren Briefkästen finden.
https://www.startnext.com/wendels-kartenspiele#/

find out more
News, Dates & Deadlines

Open Call - RESONANCE - Plattform für Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa!

„RESONANCE - Plattform für Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa“ ist ein vom Netzwerk der Goethe-Institute in Frankreich initiiertes Programm zur Förderung der europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags führt es ab 2023 mit einer Förderung des Deutsch-Französischen Jugendwerks und zahlreichen Partnern eine Nachwuchsgeneration von jungen Kreativen aus Deutschland und Frankreich in Tandems zusammen und fördert so innovative deutsch-französische Kooperationen an der Schnittstelle von Kultur, Wirtschaft und Technologie. Die grenzüberschreitende Initiative schafft eine Plattform, die neue Resonanzräume zwischen Deutschland und Frankreich eröffnet und zukunftsweisende Formen der europäischen Zusammenarbeit stärkt. Jetzt bis 30. März für den Open Call bewerben!

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

Studieninformationstage 2023

Dass verantwortungsvolles Unternehmertum an der HM und am SCE groß geschrieben wird, ist bekannt. Bei den Studieninformationstagen der Hochschule München vom 23. bis 25.03.2023 haben nun Neueinsteiger:innen, Schüler:innen und alle Studiumsinteressierten die Möglichkeit, sich über die Angeboten des SCE und unseren Master-Studiengang "Deep Dive - Master in Entrepreneurship & Digital Transformation" zu informieren und ihre Fragen zu stellen.

find out more
News

Kristina Notz, Director Social Entrepreneurship Akademie, named among the Top 100 Women in Social Enterprise 2023

Euclid Network (EN) reveals the top 100 Women in Social Enterprise 2023 and Kristina Notz, Director of our Social Entrepreneurship Akademie, has been named among them. The warmest congratulations from SCE dear Kristina:-)

find out more

Noxon gewinnt LOPEC Start-up Forum Award 2023

Wir gratulieren unserem Start-up League Team Noxon zum Gewinn des LOPEC Start-up Forum Award 2023 in der Kategorie Best Business Case. Noxon entwickelt intelligente Textilien, die gedruckte Sensoren enthalten und z.B. Langzeitdaten über Rückenschmerzen sammeln und nutzbar machen. Diese Daten sind in der Lage, sowohl kurzfristige Muskelverspannungen als auch Ursachen für lang anhaltende Rückenbeschwerden zu erkennen und helfen, diese durch individuelle Anleitungen präventiv zu behandeln.

find out more
News, Events, Dates & Deadlines, Investment News, Start-up News

AI+MUNICH Prototype Funding - Empowering the next generation of AI start-ups

AI+MUNICH supports start-ups in the field of artificial intelligence (AI) to promote innovation density based on this future-oriented technology in southern Germany. Their mission is to make prototyping easy and affordable for teams that have not yet secured financial backing. Apply now until 28.03. for your prototype funding!
 

find out more
News

Real Time Innovation - Card of the week "Nutzen für die Gesellschaft"

„Real Time Innovation“ ist ein Innovationsansatz der implizites Wissen und Erfolgsmuster für Innovationsprozesse im gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfeld beleuchtet und durch ein Kartenset und ein Canvas nutzbar macht. Heute stellen wir die nächste Karte vor: "Nutzen für die Gesellschaft". Jede Karte stellt ein Erfolgsmuster für eine Dimension im Innovationsprozess dar. Mehr Infos hier.

find out more

Events & Deadlines

Here you can find our current dates. Our events are usually free of charge.

  • Application Deadline Start for Future: Phase Learn

    Learn more
  • AI+Munich: Deadline Application for Prototyping Funding

    learn more
  • TRANSFERleben Roadshow "Hochschulausgründungen: Erfolgs- und Risikofaktor Team""

    Learn more
  • Innovations-Café - Night of the Start-up League Summer 2023

    Learn more
  • Toastmasters Club - Club Meeting

    Learn more
  • Teacher-Zertifikat "Entrepreneurship in der Lehre"

    learn more
  • DBA DAY - Your Doctorate Awaits You

    Learn more
  • getSTARTed - Einführungstage für Erstsemesterstudierende aller HM Fakultäten

    Learn more
  • Application Deadline: Global Entrepreneurship Summer School (GESS)

    Learn more
  • "Happy Break(down)Through! - Mental Health in der Start-up Welt" - Theaterstück+Talk

    Learn more
  • XR Experience Day

    Learn more
Register for Events

Start-ups & Success Stories

Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen

Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen

Project Showroom

In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.  
Zu unserem digitalen Project-Showroom

Downloads & Links

Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.