Strascheg Center for Entrepreneurship - Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.

Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.

Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für den Wandel dahin.

Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der HM Hochschule München, zusammen mit unseren regionalen und internationalen Partnern, Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship an. Dafür fördern wir Start-ups von der Idee bis zur Markt ebenso wie Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten.

0

Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten in 2022, davon ca. 1200 Studierende in curricularen und 2200 in extracurricularen Veranstaltungen

0

Ausgründungen von Start-ups 2022 (22 regionale und 13 internationale Start-ups)

0

EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2022

0

Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 2022

0

Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten und 1119 internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2022

0

regionale (93) und internationale (89) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2022

0

Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams in 2022

Unsere Angebote

Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.

Angebots-Übersicht - für alle was dabei

Themen

Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.

Zum Themen-Überblick

Unser Netzwerk

Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.

Unser Ecosystem

News und Events

Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.

Innovations Café, News, Events

Night of the Start-up League im Innovations-Café - 04.04.23

In unserer einzigartigen Night of the Start-up League pitchen die HM/SCE Start-ups aus unseren aktuellen Accelerator-Programmen ihre Konzepte und sprechen über ihren Weg von der ersten Idee bis zur marktreifen Lösung. Außerdem lernen Sie die neuen Start-up-Teams kennen, die im Sommersemester 2023 in die Accelerator-Programme der Hochschule München (HM) und des SCE einsteigen werden. Sie alle sind Teil der exklusiven Start-up-League, die ihnen Zugang zu unserer professionellen Gründerförderung am SCE, unseren verschiedenen Förderprogrammen (Start-up Zertifikat, DICA, Start For Future) und den öffentlichen, staatlichen Programmen (u. a. EXIST, FLÜGGE) ermöglicht. Jetzt anmelden: www.sce.de/eventbrite

find out more
News, Start-up News

Zusage KickStart@HM-Förderung des BMBF für ecomates, micro factory und PACKMATISCH

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Start-ups über die Zusage der KickStart@HM-Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für unsere Start-up Teams ecomates (Biogasanlage für heimischen Gebrauch), micro factory (automatisierte und umweltverträgliche 3D-Druck-Serienproduktionseinheit) und PACKMATISCH (automatisierter Supermarkt mit innovativem Lagersystem).

find out more
News, Start-up News

ChargeX stellt JobWallbox vor und ermöglicht Beschäftigen das Laden ihres Elektroautos am Arbeitsplatz

Viele Fahrer eines Elektroautos haben nicht die Möglichkeit Zuhause aufzuladen. Umso wichtiger ist eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz. Das Münchner E-Mobility Unternehmen und SCE Start-up League Alumni ChargeX stellt mit der JobWallbox ein innovatives Finanzierungskonzept vor, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz zu unterstützen. Mit der JobWallbox kann ein Mitarbeiter sein Elektroauto während der Arbeitszeit bequem nebenbei aufladen. Der Ladepunkt wird dem Mitarbeiter vom Arbeitgeber überlassen, die Finanzierung erfolgt jedoch durch den Mitarbeiter selbst. Durch diese einfache Maßnahme werden Arbeitgeber attraktiver und erhöhen ihre Mitarbeiterbindung.

find out more
News, Start-up News

Puray nominiert im Münchener Businessplan Wettbewerb 2023, Phase 1

Die Nominierten im Münchener Businessplan Wettbewerb 2023 von BayStartUP, Phase 1 stehen fest und unser Start-up League Team Puray hat es in die engere Auswahl geschafft. Puray entwickelt einen medizinischer Katheter, der mit UVC-Licht desinfiziert wird und so vor Krankenhausinfektionen schützt. Durch UV-Strahlung wird der Puray Katheter aktiv und kontinuierlich während des Behandlungszeitraums desinfiziert. Er eliminiert effektiv alle bekannten Viren und Bakterien – inklusive multiresistente Keime – und ist gleichzeitig harmlos für Patienten und medizinisches Personal. Auf diese Weise können Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen proaktiv und ohne Einsatz von Antibiotika vorgebeugt werden. Seid am 14. März in der Münchener Freiheitshalle mit dabei wenn die Gewinner aus Phase 1 gekürt werden. Anmeldung unter BayStartUP.de.

find out more
News, Events

entreTime project: training on Teaching Entrepreneurship on EU Academy

The entreTime project set up a modular training program on entrepreneurship, which was introduced recently to the EU Academy. The course in English language is free of charge and open to everyone: START THE TRAINING

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

MeetUp@HM: GesundheIT für ALLE

FO und M:UniverCity laden ein unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Sonja Munz und Prof. Dr. Thomas Stumpp MeetUp@HM: GesundheIT für ALLE am 28.03.2023 von 17:00-19:00 Uhr im Mobilitätslabor im Munich Urban Colab (Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München). Hier anmelden.

find out more
News

Real Time Innovation - Card of the week "Lust auf Erfahrung"

„Real Time Innovation“ ist ein Innovationsansatz der implizites Wissen und Erfolgsmuster für Innovationsprozesse im gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfeld beleuchtet und durch ein Kartenset und ein Canvas nutzbar macht. Heute stellen wir die nächste Karte vor: "Lust auf Erfahrung". Jede Karte stellt ein Erfolgsmuster für eine Dimension im Innovationsprozess dar. Mehr Infos hier.

find out more
News, Dates & Deadlines

Start for Future - Open Call for Phase 1: LEARN

The Start for Future program enters a new round and the Open Call for Phase 1: LEARN is now open! The Open Call runs until March 24th, 2023!
In Phase 1: LEARN Universities perform a project and team-based eship-seminar based on a joint topic. Each team and educator is assigned an international tandem team.
You get valuable input to develop your idea further.

You are a student or student team interested in entrepreneurship? Do you have a business idea or are interested in the following fields?

  • Manufacturing
  • Health 
  • Food 
  • Urban mobility 
  • Circular economy 
  • Energy

Then take a look at the Open Call Flyer and apply NOW.

APPLICATION LINK: https://bit.ly/3XnnO1G
OPEN CALL FLYER: http://bit.ly/3xWUvbF

START YOUR FUTURE, YOUR WAY.

find out more
News, Start-up News

Gründungsradar 2022: HM & SCE belegen Platz 1 im Ranking der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen und Universitäten

Die Hochschule München (HM) und ihr Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) belegen die Spitzenposition beim Gründungsradar 2022 in der Kategorie "Große Hochschulen" (über 15.000 Studierende).

So schreibt der Gründungsradar auf der Website: "Der Hochschule München gelingt der Sprung auf Platz 1 mit exzellenten Ergebnissen in allen Bausteinen und 58,9 von möglichen 60 Punkten. Im Gründungsradar 2020 lag sie noch auf dem zweiten Platz." 

„Wir sind sehr glücklich und auch stolz über diese Bestätigung unserer Vorreiter-Rolle bei der Gründungsförderung in der deutschen Hochschul- und Universitätslandschaft“, freut sich Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der HM über den Erfolg. „Besonders haben mich die exzellenten Bewertungen der HM in der Breite, also in allen sieben Bausteinen gefreut. Dennoch denken wir gar nicht daran uns zurückzulehnen“, führt er weiter aus, „denn eines macht das Gründungsradar-Ranking auch deutlich: Die Dichte an der Spitze ist hoch und es gibt viele sehr gute Universitäten und HAWs, die in Entrepreneurship-Lehre, Gründung und Transfer Außerordentliches leisten.“

„Das Ranking macht auch deutlich, wie gut wir unsere Rolle und unser Selbstverständnis als entrepreneurial Hochschule im Münchner Innovationsökosystem ausfüllen können“, ergänzt Prof. Dr. Thomas Stumpp, Vizepräsident Wirtschaft an der HM. „Wir wollen gemeinsam mit unseren Partner:innen Brücken bauen, von der Wissenschaft zur Wirtschaft genauso wie zur Zivilgesellschaft. Das gelingt einerseits durch die Gründung von Start-ups aber auch durch unternehmerisch denkende Arbeitnehmer:innen und gut ausgebildete Spezialist:innen im Wissens-, Technologie- & Ideen-Transfer in dieser Wirtschaftsmetropole.“

„Wir sehen das Ranking als Aufforderung, gemeinsam mit möglichst allen Hochschulen und Universitäten die wichtigen Themen Entrepreneurship und Gründung weiter in die Breite zu tragen“, fasst Prof. Dr. Klaus Sailer, CEO des SCE zusammen. „Im letzten Jahr haben wir das 20jährige Bestehen des Strascheg Centers an der HM gefeiert und wir haben viel erreicht in dieser Zeit. Mittlerweile sind wir mit unseren Partnern sowohl regional und zunehmend auch international zu einem verbundenen Start-up-Ökosystem zusammengewachsen, um gemeinsam Impact zu erzeugen und unternehmerische Antworten zu suchen, für die nicht geringen Herausforderungen, vor denen wir im Kleinen wie im Großen stehen.“

Mit dem Gründungsradar 2022 untersuchte der Stifterverband damit bereits zum sechten Mal die Güte der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen qualitativ und quantitativ und stellt sie vergleichend dar. Der Gründungsradar ist das wichtigste Ranking für Gründung und Entrepreneurship von deutschen Hochschulen und Universitäten. Nach 2012 und 2016 belegt die HM mit ihrem Entrepreneurship-Center SCE 2022 bereits zum dritten Mal die Spitzenposition. Hier gehts zu den Ergebnissen.

find out more

Events & Deadlines

Here you can find our current dates. Our events are usually free of charge.

  • Application Deadline Start for Future: Phase Learn

    Learn more
  • AI+Munich: Deadline Application for Prototyping Funding

    learn more
  • TRANSFERleben Roadshow "Hochschulausgründungen: Erfolgs- und Risikofaktor Team""

    Learn more
  • Innovations-Café - Night of the Start-up League Summer 2023

    Learn more
  • Toastmasters Club - Club Meeting

    Learn more
  • Teacher-Zertifikat "Entrepreneurship in der Lehre"

    learn more
  • DBA DAY - Your Doctorate Awaits You

    Learn more
  • getSTARTed - Einführungstage für Erstsemesterstudierende aller HM Fakultäten

    Learn more
  • Application Deadline: Global Entrepreneurship Summer School (GESS)

    Learn more
  • "Happy Break(down)Through! - Mental Health in der Start-up Welt" - Theaterstück+Talk

    Learn more
  • XR Experience Day

    Learn more
Register for Events

Start-ups & Success Stories

Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen

Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen

Project Showroom

In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.  
Zu unserem digitalen Project-Showroom

Downloads & Links

Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.