Strascheg Center for Entrepreneurship – Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.

Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.

Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für den Wandel dahin.

Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der HM Hochschule München, zusammen mit unseren regionalen und internationalen Partnern, Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship an. Dafür fördern wir Start-ups ebenso wie Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten.

0

Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten in 2022, davon ca. 1200 Studierende in curricularen und 2200 in extracurricularen Veranstaltungen

0

Ausgründungen von Start-ups 2022 (22 regionale und 13 internationale Start-ups)

0

EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2022

0

Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 2022

0

Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten und 1119 internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2022

0

regionale (93) und internationale (89) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2022

0

Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams in 2022

Unsere Angebote

Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.

Angebots-Übersicht - für alle was dabei

Themen

Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.

Zum Themen-Überblick

Unser Netzwerk

Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.

Unser Ecosystem

News und Events

Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.

News, Investment News, Start-up News

OMIND platform sichert sich Finanzierungsrunde

Die OMIND platform fördet einen "Open Innovation Mindset" und ist das erste skalierbare Transformationswerkzeug, das es Unternehmen ermöglicht, die Innovationsbereitschaft ihrer Mitarbeiter zu bewerten und zu entwickeln. Nun hat sich das SCE-geförderte die Start-up BW Pre-Seed Finanzierung der L-Bank Staatsbank von Baden-Württemberg gesichert! Außerdem sind die beiden Business Angels Jan Griesbach und Sebastian Reckers mit dabei.

 

 

find out more
News, Events

Recap: Social X Factor 2023

Vom 19. bis 26.07.2023 fand das Real Project "Social X Factor" statt. Das Blockseminar ist für uns jedes Jahr ein absolutes Highlight. 20 Teams entwicklenten dieses Jahr eine Woche lang im interdisziplinären Team Ideen zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung", angelehnt an das Projekt NEBourhoods. Die Abschlussveranstaltung fand am 26. Juli im Pavillon der Design Fakultät statt und die Ergebnisse der Teams waren wieder erstandlich. Eine große Gratulation an die Teams Pfandband, ShadeShroom, Aquasqaure und Sensory Friends und ihren Coaches!

find out more
News, Dates & Deadlines

Call for Papers for Special Issue: "The New Social Contract for HEIs: Exploring their Role in European Innovation Ecosystems"

Exciting Announcement for Researchers and Pracademics! Call for conceptual and empirical research papers for: Special Issue: "The New Social Contract for HEIs: Exploring their Role in European Innovation Ecosystems" We are thrilled to announce a collaboration with the Triple Helix Journal for a Special Issue that focuses on the evolving role of Higher Education Institutions (HEIs) in European innovation ecosystems. Please get in touch with Dr. Sebastian Planck (sebastian.planck@sce.de).

find out more
News, Dates & Deadlines, Start-up News

Jetzt für den Strascheg Award 2023 bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb der HM und des SCE ist eröffnet. Ab sofort werden wieder spannende Ideen für den Strascheg Award gesucht, der mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Alle Studierenden, Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Alumni der HM können bis zum 30. September 2023 online ihre Geschäftsideen einreichen. Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee auf eine der drei Kategorien! Zur Online-Bewerbung.

 

find out more
News, Start-up News

Augmented Reality Start-up "Puppet" gewinnt den Münchner Innovationspreis 2023

Der Münchner Innovationspreis 2023 geht an das Augmented Reality Start-up Puppet, das aktuell im SCE im Accelerator-Programm gefördert wird. Die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreichte den Preis am 19.07.2023 an die Gewinnerteams. Diese erhalten zudem die Chance, ihre Lösungsansätze in einer bevorstehenden Co-Creation-Phase gemeinsam mit der Stadtverwaltung in realen städtischen Kontexten weiterzuentwickeln und zu testen. Neben einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro steht für die Umsetzungsphase ein Budget von bis zu 15.000 Euro bereit.

find out more
News, Investment News, Start-up News

CreateF - Die zweite Staffel der Gründerinnen Serie - jetzt online

Die zweite Staffel von createF goes live! Am 20.7. ab 18 Uhr startet die zweite Staffel von createF - The Female Founders Show online, von der Alumna Franziska Pohlmann (Alumna unseres ebenso wunderbaren Academic Program for Entrepreneurship (APE) - Jetzt bewerben. Auf dem YouTube-Kanal könnt ihr jetzt die zweite Staffel CreateF x Gründerplattform unserer Gründerinnen-Serie schauen!

find out more
News, Start-up News

Halbzeit im EXIST-Gründerstipendium für Start-up-League Team checkademia

Seit fast einem halben Jahr darf sich unser Start-up League Team Checkademia schon über das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz freuen. Vor der EXIST Förderung wurden sie im Rahmen des SCE Accelerator Programm von HM und SCE im Batch 7 gefördert.

find out more
News, Start-up News

Alumni-Startup steptics erhält Förderung der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU)

Das SCE Alumni Start-up steptics erhält durch die "Green Start-up" Förderung, der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU). Das Programm unterstützt junge Gründer:innen, die auf innovative und wirtschaftlich tragfähige Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Steptics erhält die volle Fördersumme von 125.000 Euro.

find out more
News, Start-up News

cureVision Team belegt ersten Platz in der Kategorie "AI and Robotics" beim Festival der Zukunft

Das SCE gratuliert seinem Start-up Alumni cureVision für die Auszeichnung zum erstem Platz in der Kategorie "AI and Rocotics"! Diesen Freitag präsentierte das Start-up auf dem Fesitval der Zukunft sein System für eine digitale Wundanalyse und konnte damit die Jury überzeugen.

find out more

Events & Deadlines

Here you can find our current dates. Our events are usually free of charge.

Register for Events

Start-ups & Success Stories

Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen

Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen

Project Showroom

In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.  
Zu unserem digitalen Project-Showroom

Downloads & Links

Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.