Strascheg Center for Entrepreneurship - Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.
Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.
Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft und den Wandel dahin.
Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der Hochschule München Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, fördern Start-ups, Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten und begleiten junge Unternehmen von der Idee bis zur Markt.
Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten jährlich
Ausgründungen von Start-ups 2021 (34 regionale und 14 international)
EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2021
Netzwerke mit strategischer SCE Beteiligung und 40 Kooperationsprojekte in 2021
internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2021
regionale (78) und internationale (69) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2021
Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams bislang in 2022
Unsere Angebote
Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.
Themen
Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.
Unser Netzwerk
Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.
News und Events
Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.
Termine & Deadlines
Hier findest du unsere aktuellen Termine. Unsere Events sind in der Regel kostenfrei.
-
Innovations-Café X Zukunftstechnologien
Learn more -
Finale Dialogforumsreihe „Stadt der Zukunft"
Learn more -
Application Deadline Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA)
Learn more -
Application Deadline Academic Program for Entrepreneurship (APE)
Learn more -
Food & Beverage DICA Investor Day
Learn more -
Innovation Café: Night of the Start-up League
Learn more
Start-ups & Success Stories
Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen
Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen
Project Showroom
In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.
Zu unserem digitalen Project-Showroom
Downloads & Links
Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.