SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -

Short Facts

Zielgruppe

Studierende und Alumni der Hochschule München und des SCE; Professor:innen, Lehrbeauftragte, Mitarbeiter:innen der Hochschule

Inhalt

Wettbewerb zur Prämierung innovativer Geschäftsideen mit Preisgeldern in Höhe von 30.000 Euro und Gründungsförderung.
Bewerbungsunterlagen (deutsch oder englisch): aussagekräftige Präsentation und Lebensläufe der Bewerber:innen

Bewerbungsschluss

coming soon!

Teilnahmegebühr

keine

Testimonials

Das sagen unsere Strascheg Award Gewinner:innen …

Der Strascheg Award bot uns eine Bühne, um unser Projekt vor einem großen Publikum zu pitchen. So erhielten wir hilfreiches Feedback und konnten wertvolle Kontakte knüpfen. Unser Preisgeld nutzen wir folglich zielgerichtet für die weitere Produktentwicklung.

Die Teilnahme am Strascheg Award war für uns ein großer Schritt in Richtung Gründung. Durch das Preisgeld hatten wir die Möglichkeit unser Produkt zu optimieren und unsere Kickstarterkampagne weiter anzukurbeln. Das Event hat super viel Spaß gemacht und bietet die Möglichkeit viele neue Kontakte in die Start-up Szene zu knüpfen.

Der Strascheg Award war der Startschuss und Treiber für die erfolgreiche Entwicklung unseres Start-ups.

HM und SCE sind das perfekte Umfeld, um die eigene Idee zu einem echten Produkt zu entwickeln. Mit dem Strascheg Award bekommt man ehrliches Feedback, was der eigenen Idee noch fehlt, um zukünftig erfolgreich zu sein.

About

Der Strascheg Award ist der Ideenwettbewerb der Hochschule München und des Strascheg Centers for Entrepreneurship, der an der HM in drei Kategorien für innovative Geschäftsideen vergeben wird. Gesucht werden die besten Geschäftsideen:

  • aus einer Lehrveranstaltung (Kategorie 1)
  • aus der Studienzeit (Kategorie 2)
  • aus Wissenschaft und Praxis (Kategorie 3)

Bewerben können sich alle Studierenden, Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Alumni der Hochschule München mit ihren Ideen, Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten, die mit unternehmerischer Motivation vorangetrieben werden. Ausschlaggebende Kriterien bei der Bewertung und Auswahl der Ideen sind:

  • Problemdarstellung
  • Lösungsansatz
  • Innovationsgrad
  • Marktpotential
  • Umsetzungsplanung

Die eingereichten Ideen werden in einem mehrstufigen Prozess von Entrepreneurship-Expert:innen bewertet. Der Award ist mit einem Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro dotiert.

Gestiftet wird der Strascheg Award von der Renate & Falk Strascheg Stiftung.

Zielgruppen und Kategorien

Wer kann am Ideenwettbewerb teilnehmen?
Studierende, Alumni, Professor:innen, Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Angestellte der Hochschule München. Mindestens ein Teammitglied muss einer der genannten Zielgruppen angehören. Zudem Studierende und Alumni anderer Hochschulen, wenn sie an Programmen oder Veranstaltungen des SCE teilgenommen haben. 

Preiskategorien:

1. Beste Geschäftsidee aus einer Lehrveranstaltung
Prämiert werden die drei besten unternehmerischen Ideen, die in einer Lehrveranstaltungen an der Hochschule München oder am SCE entstanden sind.

2. Beste Geschäftsidee aus der Studienzeit
Prämiert werden die drei besten unternehmerischen Ideen immatrikulierter Student:innen der Hochschule München, die nicht im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden sind.

3. Beste Geschäftsidee aus Wissenschaft und Praxis
Prämiert werden die drei besten unternehmerischen Ideen, die von Alumni, Professor:innen, Lehrbeauftragten und Mitarbeiter:innen der Hochschule München entwickelt wurden. 

Preisgeld und Förderung

Der Award ist mit einem Preisgeld von 30.000 Euro dotiert. In jeder der drei Kategorien erhalten die erst- bis drittplatzierten Ideen jeweils 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro.

Alle Teilnehmer:innen erhalten zudem ein Beratungsgespräch und qualifiziertes Feedback zu ihrer Idee sowie die Chance zur Förderung in unserem SCE Incubation Programm mit intensivem Coaching, exklusiven Workshops sowie Prototyping-Budget und Arbeitsplatz im Inkubator.

Bewerbung

Hier findest du bald mehr Infos zur Bewerbung und dem Strascheg Award 2025 mit neuen Überraschungen!

Downloads

Kontakt

Jens Möller Gründungsförderung

T: 089 1265 3264

Linkedin jens.moeller@sce.de

Jens Möller studierte Anglistik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth und der Donau-Uni Krems.

Seit vielen Jahren arbeitet er als Berater, Trainer und Innovationscoach für etablierte Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Start-ups. Darüber hinaus ist er Autor des Buches "Die Da-Vinci-Formel: Die 7 Erfolgsgesetze für innovatives Denken" und schreibt regelmäßig Beiträge und Artikel für (Online-)Magazine.

Jens Möller unterstützt Gründer:innen dabei, ihre Ideen zu verwirklichen und die Welt von morgen schon heute positiv mitzugestalten.