Strascheg Center for Entrepreneurship – Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.

Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.

Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für den Wandel dahin.

Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der HM Hochschule München, zusammen mit unseren regionalen und internationalen Partnern, Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship an. Dafür fördern wir Start-ups ebenso wie Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten.

0

Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten in 2022, davon ca. 1200 Studierende in curricularen und 2200 in extracurricularen Veranstaltungen

0

Ausgründungen von Start-ups 2022 (22 regionale und 13 internationale Start-ups)

0

EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2022

0

Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 2022

0

Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten und 1119 internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2022

0

regionale (93) und internationale (89) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2022

0

Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams in 2022

Unsere Angebote

Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.

Angebots-Übersicht - für alle was dabei

Themen

Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.

Zum Themen-Überblick

Unser Netzwerk

Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.

Unser Ecosystem

News und Events

Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.

News, Events, Start-up News

Co-Creation in Echtzeit beim SFF Moonshot Summit

Beim SFF Moonshot Summit kamen am 30. November und 01. Dezember Entscheider:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Start-ups aus europäischen Innovations-Ecosystemen zusammen. Im Rahmen des innovativen „Moonshot“-Formats arbeiteten die Teilnehmer:innen aus dem Start for Future Innovationsnetzwerk (SFF) an der Entwicklung impactvoller Lösungen zu zukunftsweisenden Fragestellungen europäischer Schlüsselindustrien und stießen gemeinsam weiterführende Pilotprojekte an.

find out more
News, Events, Start-up News

SFF Moonshot Summit Methods Review: Think Lunar, Act Global. Why we need a Moonshot Mindset!

Moonshot Thinking helps to unravel our creative potential for the crises ahead. But what is it and how to work with it? Here you can check out full article & workshop report from the SFF Moonshot Summit Munich 2023

find out more
Events, Investment News, Start-up News

Strascheg Award 2023: Das sind die Gewinner!

Am 30. November wurden im Rahmen des SFF Moonshot Summit die Gewinner:innen des Strascheg Award 2023 prämiert. Herzlichen Dank allen Teilnehmer:innen für die spannenden Einreichungen, die inspirierenden Pitches während der Preisverleihung und Gratulation den Gewinner:innen des Abends! Die 12 inter-/nationale Sieger:innen aus 4 Kategorien können sich über ein Preisgeld von insgesamt 35.000€ freuen. Als diesjährige Besonderheit wurden neben den Ideen von Studierenden, Alumni und Mitarbeiter:innen aus der Hochschule München auch internationale Start-ups aus der Start for Future Alliance ausgezeichnet. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Renate und Falk Strascheg Stiftung sowie unsere diesjährige Jury für ihre Unterstützung und Engagement, die es nicht einfach hatte bei der Vielzahl an vielversprechenden Ideen: Bernhard Eichiner (IHK für München und Oberbayern), Dr. Frank Feller (Weickmann & Weickmann Patent- und Rechtsanwälte PartmbB), Teresa Geß (NEDGEX GmbH), Svenja Lassen (Gateway Ventures), Christina Ramgraber (sira Kinderbetreuung), Sophia Schmidt (pola UG), Stefan Schneider (TQ-Systems GmbH), Nicolas Schwaab (Pionierkraft GmbH) und Alice Steinhausen (Zeidler-Forschungs-Stiftung).

find out more
News, Investment News, Start-up News

Puray gewinnt den Signal Iduna Preis

Das Münchner Startup Puray hat beim 21. Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis den Hauptpreis in der Kategorie Gesundheit gewonnen. Die feierliche Preisverleihung erfolgte im großen Saal der Handwerkskammer Hamburg.

find out more
News, Start-up News

Start der neuen Förderlinie „EXIST-Women“ am SCE

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) baut die Start-up-Förderung für Unternehmerinnen und Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld aus. Dazu wird das etablierte Förderprogramm EXIST um die neue Förderlinie „EXIST-Women“ erweitert. Die Hochschule München (HM) und ihr Entrepreneurship-Zentrum Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) haben sich frühzeitig dem Thema Entrepreneurship für eine zukunftsgerechte Bildung verschrieben. Dieses Engagement haben HM und SCE zur führenden unternehmerischen Hochschule in Deutschland gemacht. Da der Anteil der Frauen, die Unternehmerinnen werden wollen, aber nach wie vor gering ist, hat das SCE unter der neuen Förderlinie das Programm „SCE Women“ geschaffen, das durch Veranstaltungen, Mentoring und Vernetzungsaktivitäten dazu beitragen soll, die Zahl weiblicher Gründer:innen zu erhöhen.

find out more
News, Events

Die Nominierten des Strascheg Award 2023 stehen fest!

Herzlichen Dank allen Teilnehmer:innen für die Einreichung ihrer Geschäftsideen beim Strascheg Award 2023! Beim SFF Moonshot Summit 2023 werden am 30. November die Teilnehmer:innen des Ideenwettbewerbs gefeiert und 12 inter-/nationale Sieger:innen gekürt. Diese können sich auf ein Preisgeld von insgesamt 35.000€ freuen! Als diesjährige Besonderheit werden neben den Ideen aus der Hochschule München die Start-ups aus der Start for Future Kooperative, Europas dynamische und schnell wachsende Innovationsallianz, die Hochschulen, Start-ups, Industrie und öffentliche Einrichtungen vereint, ausgezeichnet.

 

find out more
News

getSTARTed Experience Day an der HM: Innovation und Kreativität hautnah

Am Donnerstag, den 30. November, lädt das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) zum getSTARTed Experience Day. Im Eingangsbereich unter dem Roten Würfel im Hauptgebäude könnt ihr von 10:00 bis 17:00 Uhr in die Welt der Innovation und Kreativität eintauchen.

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

AI+ Takeoff MUC Innovations, 21. November 16Uhr

Gemeinsam mit unserem einzigartigen Netzwerk von hochrangigen Stakeholdern aus Industrie, Universitäten, Start-ups, dem öffentlichen Sektor und unternehmensorientierten Personen stellen wir uns den Herausforderungen im Bereich AI in München. Wir möchten Impulse setzen und Lösungen diskutieren, um Münchens herausragende Position als Innovationsstandort und starkes Ökosystem zu stärken. Nach der Podiumsdiskussion werden ausgewählte AI-Start-ups auf der Bühne pitchen, gefolgt von einer Gelegenheit zum anschließenden Netzwerken und dem Austausch von Ideen und Kontakten.
Hier sind die Details:
Datum: Dienstag, 21. November 2023
Einlass: 16:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung: 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: LAB 48, LabCampus 48, 85356 München-Flughafen
Hier geht es zu den Tickets.

find out more

SFF MOONSHOT SUMMIT Munich 2023 / Nov. 30 - Dec. 01

For the first time ever, the Start for Future Summit will be supporting a "Moonshot" framework, that will promote partnerships and collaborations. Participants contribute to the development of joint cross-regional pilot projects that have the potential to shape the future of European industries. Therefore they work on European megatrends in the fields of Mobility, Manufacturing, Energy, Healthcare and Regenerative Economy to bring ideas to life through the ecosystem network.

A "Moonshot" designates projects that set goals that seem almost impossible to achieve and that are characterised by particular innovativeness that relies on long-term success. 

* Enjoy unparalleled Network Opportunities - Connect, team up and forge valuable partnerships with represantatives from leading companies, startups, research institutes and universities across Europe.

* Stay Ahead of Megatrends - Gain exclusive insights to latest advancements and trends and discover opportunities four organization to thrive.

* Co-Create Impactful Solutions - Take part in interactive sessions to facilitae cross-sector collaboration to shape the future of European industries.

Here you find all information and registration to the Summit

find out more

Events & Deadlines

Here you can find our current dates. Our events are usually free of charge.

Register for Events

Start-ups & Success Stories

Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen

Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen

Project Showroom

In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.  
Zu unserem digitalen Project-Showroom

Downloads & Links

Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.