Strascheg Center for Entrepreneurship – Wer wir sind... Was wir tun... und Warum.

Verantwortungsvolle Entrepreneure gestalten eine lebenswerte Zukunft.

Wir verstehen uns als Vordenker, Befähigerin und gut vernetzter Partner für die Gestaltung einer unternehmerisch orientierten, lebenswerten Zukunft durch verantwortungsvolles Unternehmertum. Wir stehen für eine Wirtschaft, die sich aktiv, innovativ und verantwortungsvoll mit technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt. Entrepreneurship, Innovation und Co-Creation sind die Schlüssel für den Wandel dahin.

Deshalb bieten wir als Entrepreneurship-Center der HM Hochschule München, zusammen mit unseren regionalen und internationalen Partnern, Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship an. Dafür fördern wir Start-ups ebenso wie Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten.

0

Entrepreneurship-Studierende in SCE Lehrformaten in 2022, davon ca. 1200 Studierende in curricularen und 2200 in extracurricularen Veranstaltungen

0

Ausgründungen von Start-ups 2022 (22 regionale und 13 internationale Start-ups)

0

EXIST Gründungs-Stipendien im Jahr 2022

0

Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 2022

0

Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten und 1119 internationale Studierende in Cross-University-Education-Programmen 2022

0

regionale (93) und internationale (89) Gründungsprojekte in Inkubationsprogrammen 2022

0

Millionen Euro Investment in HM/SCE Teams in 2022

Unsere Angebote

Wir wollen Menschen - jung und alt - zum unternehmerischen und verantwortlichen Denken und Handeln motivieren und befähigen. Dafür begleiten wir Persönlichkeiten auf ihrer 'entrepreneurial journey' und fördern Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung, Forschung, regionale und internationale Projekte mit vielfältigen Partnern als auch Netzwerkaktivitäten und Events.

Angebots-Übersicht - für alle was dabei

Themen

Technologische Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, nur gemeinsam vorwärts zu kommen - das sind unsere Überzeugungen, die wir mit unseren Partnern teilen. Wir verfolgen die heißesten Trends und befassen uns ebenso mit den wichtigen Grundlagen - technologisch wie gesellschaftlich.

Zum Themen-Überblick

Unser Netzwerk

Wir leben Co-Creation und verknüpfen das Münchner Ecosystem mit weltweiten Start-up- und Innovations-Hotspots zu einem vitalen, interaktiven, weltweiten Netzwerk aus führenden Ecosystemen. Das tun wir, um gemeinsame Projekte zu starten, die unsere Hochschule, die Region und die Welt auf einem positiven Pfad zu einer lebenswerten, fairen Zukunft voranbringen.

Unser Ecosystem

News und Events

Neuigkeiten von Start-ups und aus dem Netzwerk - Veranstaltungstipps von öffentlichen Talks bis zu exklusiven Pitchevents - Projekte & Angebote für Studierende, Gründer:innen & Wissenschaftler:innen - Meetups und Networking Gelegenheiten - all das und eine Portion Unternehmungsgeist findest du hier - und in unserem Newsletter. We'll keep you posted.

News, Events

Klaus Sailer und die Hochschule München belegen Platz 1 beim Bayerischen Hochschulpreis Entrepreneurship

Bei der Verleihung des Bayerischen Hochschulpreises Entrepreneurship „MöglichMacher²³“ wurden Klaus Sailer als Persönlichkeit sowie die Hochschule München als Institution ausgezeichnet für die erfolgreiche und fortlaufende Transformation der HM zur international vernetzten entrepreneurial Hochschule.


Zum ersten Mal wurde dieses Jahr der „MöglichMacher²³ - Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship“ für herausragende hochschulische Leistungen im Bereich der Gründungsförderung vergeben. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Hochschule Bayern e.V. zeichneten gemeinsam mit dem BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre den SCE-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Sailer und die Hochschule München mit ihrem Strascheg Center for Entrepreneurship mit dem 1. Preis für die Transformation der HM zur international vernetzten entrepreneurial Hochschule aus.

find out more
News, Dates & Deadlines, Start-up News

LAST CALL für den Strascheg Award 2023!

Entrepreneure und Gründungsinteressierte aufgepasst! Der Strascheg Award 2023, mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000€ dotiert, geht in die heiße Phase. Alle Studierenden, Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Alumni der Hochschule München können noch bis zum 30. September ihre Geschäftsideen einreichen. Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee auf eine der drei Kategorien! Zur Online-Bewerbung.

find out more
News, Start-up News

Kindertagesstätten-Start-up & SCE Alumni "sira" im Interview mit Munich Startup

Munich Startup, das offizielle Start-up Portal für München, hat mit dem SCE Alumni Start-up sira ein Follow-Up Interview geführt (Interview: Saskia Doll / Munich Startup). Die Gründerin Christina Ramgraber erklärt unter anderem, wie das Münchner Startup Sira trotz Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie und dem Fachkräftemangel gewachsen ist, sein Geschäftsmodell für betriebliche Kinderbetreuung erweitert hat und wie es gleichzeitig einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

find out more

Kommt auf die herCAREER EXPO - Europas Leitmesse für weibliche Karriere am 12/13.10. in München

Die herCAREER Expo ist Europas Leitmesse für weibliche Karriere. Sie bringt jährlich Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen sowie Gründerinnen aus Deutschland und darüber hinaus nach München. Die zweitägige Expo ist ein Ort für Gespräche – und das über Hierarchien und Branchen hinweg. Hier stellen sich Arbeitgeber:innen vor, die sich für Chancengleichheit engagieren. Kommt vorbei: München, 12.-13. Oktober 2023 | MOC 

find out more
News, Investment News, Start-up News

memtime sammelt siebenstelliges Series-A-Investment ein

Das SCE Start-up Alumni memtime GmbH, ehemals timeBro, das sich auf automatische Zeiterfassungssoftware im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) spezialisiert hat, hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Die Runde wurde von BayBG als Lead-Investor und Bayern Kapital als Co-Investor angeführt. Weitere Investoren sind Gateway Ventures sowie renommierte Business Angels wie Dr. Heinz Raufer, der unter anderem in Flixbus investiert hat, und Stephan Berendsen, der bereits zu den Bestandsinvestoren gehört, das berichtet ein Artikel im VC Magazin

find out more
News

Munich Startup über "Start for Future: Innovationen für Europa"

Klaus Sailer, Geschäftsführer SCE und Pavlina Vujović, Head of International Projects SCE im Interview bei Munich Startup über "Start for Future: Innovationen für Europa". Als europaweite Kooperative fördert Start for Future (SFF) seit zwei Jahren die Zusammenarbeit von Hochschulen, Startups und öffentlichen Organisationen. Klaus Sailer und Pavlina Vujović vom Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), einem der Gründungsmitglieder, erklären im Interview, was die Allianz in der europäischen Gründungsszene bewirken will. Dabei gehen sie unter anderem darauf ein, wie wichtig es ist kollaborative Synergien zu nutzen und einen Mehrwert durch Co-Creation zu schaffen, um Startups eine konkrete Unterstützung bieten zu können.

find out more
Innovations Café, News, Events

Innovations-Café: "Regenerative Businesses" am 12.9.23

Am 12. September dürfen wir euch für unsere nächste Ausgabe des Innovations-Cafés herzlich in die Lothstraße 21, in unserem Precelerator einladen. Thema des Abends ist: "Regenerative Businesses". Anmeldung auf: www.sce.de/events

find out more
News, Start-up News

Real Project zu AI Lösungen - HM-Studierenden Team entwickelt die Pflanzenwohl-App "GardSens"

Gründen für mehr Nachhaltigkeit. HM-Studenten entwickeln eine App, die das Pflanzenwohl im Blick behält. Die App GardSense unterstützt bei der Pflanzenpflege und erstellt automatisch Aufgaben für die Gemeinschaft. Ihr wollt mehr wissen? Hier gehts zum Filmbeitrag von "München tut gut" mit Eva Nußhart in der Mediathek von München.TV. Mit dabei sind die Gründer:innen von GardSens und Team-Mentorin Prof. Dr. Bettina Maisch, die das Entrepreneurship-Format "REAL PROJECT #3 AI Lösungen für eine gesunde, nachhaltige und integrative Stadt der Zukunft" von SCE/HM gemeinsam mit Dr. Ulli Waltinger geleitet hat. 

Real Projects ist das interdisziplinäre und praxis-orientierte Entrepreneurship Lehrformat zur Vermittlung von unternehmerischen und verantwortlichem Denken und Handeln.

find out more
Events, Dates & Deadlines

SFF Sessions: Business creation and investments

Join Start for Future (SFF) on September 6th, 2023 from 15-17 CET  to attend a free, open-to-the-public event on: Business Creation & Investment. Learn what investors look for in startups and about the valuation process.

find out more

Events & Deadlines

Here you can find our current dates. Our events are usually free of charge.

Register for Events

Start-ups & Success Stories

Was geht ab im Start-up- und Alumni-Netzwerk des SCE? Hier findest du Gründungsstories, wie sie die Gründer:innen selbst und ein bisschen auch das Leben geschrieben haben
Lerne unsere Start-ups kennen

Schöne Geschichte von erfolgreichen Gründer:innen

Project Showroom

In unserem Showroom könnt ihr erleben, wie kreativ unsere Studierende sind, welche spannenden Projekte zuletzt entstanden sind und wie wir uns gute Co-Creation vorstellen. Hier findet ihr Outcomes in Form von Postern von Studierenden-Projekten, die uns glücklich gemacht haben.  
Zu unserem digitalen Project-Showroom

Downloads & Links

Hier findest du weitere Infos in Form von Downloads zum SCE und seinen Angeboten sowie Links zu Websiten unserer Programme und Initiativen mit Partnern.