Start-up Packmatisch (ehemals EASY FOOD) hat nach dem erfolgreichen Durchlaufen von Batch #8 des SCE Incubation Programms (ehemals SCE Start-up Zertifikat) nun ein weiteres Highlight zu vermelden. Seit Ende 2023 wird das Team im Rahmen des EXIST Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Omegga gewinnt den eicAccelerator und erhält 2.4 Millionen €
Nach der letzten Auswahlrunde des EIC Accelerator 2023 im November wurde eine neue Gruppe von 42 Unternehmen ausgewählt, die vom Europäischen Innovationsrat (EIC) mit einer Kombination aus Zuschüssen und Eigenkapital gefördert werden. Darunter auch unser SCE Start-up League Alumni Team Omegga, das 2,4 Millionen Euro von der Europäischen Kommission erhält. Wir gratulieren dem gesamten Team zu diesem unglaublichen Erfolg.
Ein herzliches Willkommen an unseren neuen Batch #11 im SCE Incubation Program! Wir freuen uns, unsere Start-ups in den nächsten Monaten mit einem auf sie zugeschnittenen Inkubationsprogramm inklusive Coaching, Inkubator-Arbeitsraum, Prototyping-Budget, Workshops, Zugang zu Experten und vielem mehr zu unterstützen.
Start for Future - Die Zukunft der Wirtschaft liegt in der Vernetzung innovativer Regionen
Die Herausforderungen für die Wirtschaft sind so groß wie selten, die Stimmung ist eingetrübt. Fragt man Politik und Bürger nach ihrer Hoffnung, hört man häufig zwei Antworten: Mittelstand und Innovationskraft – Start for Future bringt beide zusammen. Lest im folgenden Artikel auf sueddeutsche.de wie Start for Future innovative Antworten auf die drängendsten Fragen etwa aus den Bereichen Mobilität, Manufacturing, Energie, Healthcare oder bei der regenerativen Wirtschaft entwickelt.
Wir gratulieren unserem Start-up League Alumni steptics sehr herzlich zum Launch der neuen Website. Im neuen Design soll man tiefer in ihre Vision eintauchen können, erfährt die neuesten Details zu ihrer Sportprothese und kann das Team von steptics näher kennenlernen. Hier geht es zur neuen Webseite: www.steptics.com
From Munich to Amsterdam. We are thrilled to represent our research at this year's 3E Entrepreneurship Education Conference by the European Council for Small Business and Entrepreneurship at Amsterdam University of Applied Sciences & Vrije Universiteit Amsterdam (VU Amsterdam).
Zusage KickStart@HM-Förderung des BMBF für Hebio, ROBOTe, SALGI und Boost it
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Start-ups über die Zusage der KickStart@HM-Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für unsere Start-up Teams Hebio (Die intelligente Logistiklösung für Ihr Lager), ROBOTe (Jedes Mal eine perfekte Oberfläche) SALGI (Nachhaltige Wasserentsalzung mit Algen) und Boost it (Elektrisiere dein Fahrrad in Minuten).
SFF Open Incubator Workshop - Business Creation and Investments - 6.3.2024
Start-ups und Gründungsinteressierte aufgepasst! In diesem Workshop am 6. März von 15:00 - 17:00 Uhr erhaltet ihr wichtige Erkenntnisse über Unternehmensgründungen und Investitionen. Wir freuen uns, Mark Werner (Investment Analyst bei rethink Venture), Cid Carver (Crowdfunding Consultant & Head of B2B Marketingdepartment bei indiegogo), Anna Burgués (EIT Investmentsand Impact Ventures) und Albert Domingo Melgosa (Investor von NexTReT S.L.) als unsere besonderen Gäste begrüßen zu dürfen.
Am 14.03. dürfen wir euch für die nächste Ausgabe unseres Innovations Café herzlich ans SCE einladen. Thema des Abends ist: "Female Success Stories!". Anmeldung auf: www.sce.de/events
Mit dem kooperativen, berufsbegleitenden Promotionsprogramm "Doctorate in Business Administration (DBA)" stellt das SCE neben dem DBI eine weitere Promotionsmöglichkeit zur Verfügung. Einen Überblick über die Inhalte und den Ablauf können Sie am DBA-Day 2024 am SCE, am 26. April 2024 von 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr, erhalten. Die Veranstaltung findet als Präsenzevent am Strascheg Center for Entrepreneurship statt. Anmeldung unter www.sce.de/events.
Nach dem erfolgreichen Durchlaufen von Batch #6 des SCE Start-up Förderprogrammes, dem Gewinn des 1. Platzes beim Strascheg Award 2020 und dem Erhalt des EXIST-Gründerstipendiums, konnte Puray nun mit dem Erhalt der FLÜGGE Förderung ein weiteres Highlight vermelden.
Impact im Fokus: Kristina Notz und Dr. Robert R. Richter im Gespräch
Impact-orientierte Gründer und Gründerinnen stellen die Lösung gesellschaftlich relevanter Probleme in den Mittelpunkt ihres Unternehmens. Obwohl wir heute mehr denn je auf ihre Innovationskraft zur Lösung der globalen Herausforderungen angewiesen sind, sind die Rahmenbedingungen für impact-orientierte Gründungen noch nicht optimal. Kristina Notz, Executive Director der Social Entrepreneurship Akademie und Leiterin des Social-Startup-Hub Bayern, und Dr.Robert R. Richter, CEO der WERK1.Bayern GmbH, diskutieren, was echter Impact eigentlich ist, wie das Thema stärker in der Gründerszene verankert werden kann und welche Forderungen sie an die Politik haben.
Das Munich Innovation Ecosystem veranstaltet mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship im Lead, gemeinsam mit der Hochschule München, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München, zusammen mit German Entrepreneurship und der UnternehmerTUM, am 29. Februar 2024 das MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM Meetup.
Jetzt für den 32. Karrieretag Familienunternehmen bewerben
Treffen Sie Deutschlands führende Unternehmen am 5. Juli 2024 beim 32. Karrieretag Familienunternehmen bei dm in Karlsruhe. SCE Studierende und Gründer:innen dürfen sich über 10 exklusive Wildcards freuen. Jetzt bewerben und Traumjob finden! Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2024. Die Plätze sind begrenzt.
EFT Mobility im Follow-up Interview bei Munich Startup
SCE Startup Alumni EFT Mobility – früher auch bekannt als Electric Flytrain – entwickelt elektrische Antriebs-Gesamtsysteme. Ursprünglich für die Luftfahrt gedacht hat die Lösung des Unternehmens inzwischen auch die Aufmerksamkeit anderer Branchen auf sich gezogen. Was sich sonst noch verändert hat und wie es für das Startup weitergehen soll, verraten die Gründer im Interview von Munich Startup.
Unser Accelerator für die Getränkeindustrie, DICA, startet mit einem erfolgreichen Matching-Day voller Tatendrang ins neue Jahr! Wir freuen uns Batch #10 willkommen zu heißen.
Atmen sichert sich 1,3 Millionen Euro Pre-Seed-Finanzierung für Technologie zur Zertifizierung der Kohlenstoffintensität
SCE Alumni Atmen (ehemals bekannt als Point12) hat 1,3 Millionen Euro für ihre Technologie zur Zertifizierung der Kohlenstoffintensität im EU-Industriesektor erhalten. Das in München ansässige RegTech-Unternehmen ist Wegbereiter bei der Verfolgung der Kohlenstoffintensität von Industrieprodukten. Die Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro, geleitet von Revent und Vireo Ventures, wird die technologische Entwicklung und Marktdurchdringung vorantreiben. Die innovative Technologie von Atmen vereinfacht und beschleunigt die Zertifizierung der Kohlenstoffintensität für industrielle Hersteller in der EU und konzentriert sich zunächst auf Wasserstoff und E-Treibstoffe.