News + Events

  1. Home
  2. News + Events
SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -
Filter
News, Investment News, Start-up News

memtime sammelt siebenstelliges Series-A-Investment ein

Das SCE Start-up Alumni memtime GmbH, ehemals timeBro, das sich auf automatische Zeiterfassungssoftware im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) spezialisiert hat, hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Die Runde wurde von BayBG als Lead-Investor und Bayern Kapital als Co-Investor angeführt. Weitere Investoren sind Gateway Ventures sowie renommierte Business Angels wie Dr. Heinz Raufer, der unter anderem in Flixbus investiert hat, und Stephan Berendsen, der bereits zu den Bestandsinvestoren gehört, das berichtet ein Artikel im VC Magazin

find out more
News

Munich Startup über "Start for Future: Innovationen für Europa"

Klaus Sailer, Geschäftsführer SCE und Pavlina Vujović, Head of International Projects SCE im Interview bei Munich Startup über "Start for Future: Innovationen für Europa". Als europaweite Kooperative fördert Start for Future (SFF) seit zwei Jahren die Zusammenarbeit von Hochschulen, Startups und öffentlichen Organisationen. Klaus Sailer und Pavlina Vujović vom Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), einem der Gründungsmitglieder, erklären im Interview, was die Allianz in der europäischen Gründungsszene bewirken will. Dabei gehen sie unter anderem darauf ein, wie wichtig es ist kollaborative Synergien zu nutzen und einen Mehrwert durch Co-Creation zu schaffen, um Startups eine konkrete Unterstützung bieten zu können.

find out more
Innovations Café, News, Events

Innovations-Café: "Regenerative Businesses" am 12.9.23

Am 12. September dürfen wir euch für unsere nächste Ausgabe des Innovations-Cafés herzlich in die Lothstraße 21, in unserem Precelerator einladen. Thema des Abends ist: "Regenerative Businesses". Anmeldung auf: www.sce.de/events

find out more
News, Start-up News

Real Project zu AI Lösungen - HM-Studierenden Team entwickelt die Pflanzenwohl-App "GardSens"

Gründen für mehr Nachhaltigkeit. HM-Studenten entwickeln eine App, die das Pflanzenwohl im Blick behält. Die App GardSense unterstützt bei der Pflanzenpflege und erstellt automatisch Aufgaben für die Gemeinschaft. Ihr wollt mehr wissen? Hier gehts zum Filmbeitrag von "München tut gut" mit Eva Nußhart in der Mediathek von München.TV. Mit dabei sind die Gründer:innen von GardSens und Team-Mentorin Prof. Dr. Bettina Maisch, die das Entrepreneurship-Format "REAL PROJECT #3 AI Lösungen für eine gesunde, nachhaltige und integrative Stadt der Zukunft" von SCE/HM gemeinsam mit Dr. Ulli Waltinger geleitet hat. 

Real Projects ist das interdisziplinäre und praxis-orientierte Entrepreneurship Lehrformat zur Vermittlung von unternehmerischen und verantwortlichem Denken und Handeln.

find out more
Events, Dates & Deadlines

SFF Sessions: Business creation and investments

Join Start for Future (SFF) on September 6th, 2023 from 15-17 CET  to attend a free, open-to-the-public event on: Business Creation & Investment. Learn what investors look for in startups and about the valuation process.

find out more
News

Erfolgreiche Antragstellung zur Förderung von System-Innovationen für gesellschaftlichen Wandel (SICIS)

Das Projekt „System Innovation to Create Impact for Society – SICIS“ unserer Social Entrepreneurship Akademie (SEA) erhält im Rahmen der Ausschreibung „Gesellschaft der Innovationen“ eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 

Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Global Entrepreneurship Summer School (GESS) um das Thema „System Innovationen“ zu erweitern und ein Train-the-Trainer Programm für weitere Hochschulen in unser Programm zu integrieren.

Mehr Infos zur Global Entrepreneurship Summer School (GESS)

find out more
News, Dates & Deadlines

Apply now for our Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA) 2023

Apply now for the 12th edition of the Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA) and team up with like-minded students and young professionals from Bavaria, Israel, and the United Arab Emirates to solve real-life problems in a truly international learning environment. Apply now.

find out more
Events, Dates & Deadlines, Investment News, Start-up News

Food & Beverage Tech Investors Day 2023

Join us for an exciting event dedicated to the Food & Beverage industry! The Food & Beverage Investors Day 2023 on September 28th is a unique opportunity for investors, entrepreneurs, and industry professionals to come together and explore the latest trends, innovations, and investment opportunities in this thriving sector. Register now.

find out more
Podcast, News

“zamm” - der neue Podcast von HM:UniverCity

Herzlich Willkommen bei zamm, dem neuen Podcast von HM:UniverCity, dem Innovationsnetzwerk der Hochschule München. In Folge 1 von zamm, sprechen die Designerinnen Katrin Laville und Prof. Sarah Dorkenwald über das spannende Thema “Social Design”und ihre Vision dazu. Viel Spaß beim Zuhören!

find out more
News

The New HEInnovate Action Card Set Self-assessment of Higher Education Institiutions - online and offline -

HEInnovate is a self-reflection and assessment tool for Higher Education Institutions who wish to explore their innovative potential. It guides you through a process of identification, prioritisation and action planning in eight key areas. So far more the 30.000 assessments were undertaken by roundabout 1.700 HEIs.  +++ NEW +++ Now the powerful HEInnovate Tool was updated for the first time. Included in the update was a new set of action cards based on the European THEI 2.0 consortium. DOWNLOAD Card Set for free

find out more
News, Dates & Deadlines

Durchblick für deine Zukunft? Erhältst du ganz sicher mit unserem Academic Program for Entrepreneurship (APE)!

Das Bewerbungsfenster für unser Academic Program for Entrepreneurship (APE) ist wieder offen. APE ist ein 2-semestriges Zusatzqualifizierungsprogramm im Bereich Entrepreneurship, Design Thinking, Lean Startup, Prototyping und Business Modeling der Hochschule München und des SCE und offen für Studierende aller Hochschulen und Berufstätige. Stell Dir vor die Zukunft wird wunderbar – und Du bist Schuld! Erweitere Deine Schlüsselkompetenzen und bewirb Dich jetzt unter: www.sce.de/ape.

find out more
News

Real Time Innovation - Card of the week "Integrität"

„Real Time Innovation“ ist ein Innovationsansatz der implizites Wissen und Erfolgsmuster für Innovationsprozesse im gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfeld beleuchtet und durch ein Kartenset und ein Canvas nutzbar macht. Heute stellen wir die nächste Karte vor: "Integrität". Jede Karte stellt ein Erfolgsmuster für eine Dimension im Innovationsprozess dar. Mehr Infos hier.

find out more
News, Events

Themenzertifikat Entrepreneurship in der Lehre von BayZiel & SCE

Verankerung Entrepreneurship in der Lehre - Themenzertifikat für alle bayerische Hochschullehrer*innen gestartet. 
Innovationen resultieren aus der anwendungsorientierten Forschung an Hochschulen. Damit aus Ideen auch erfolgreiche Unternehmen werden sind entrepreneurial Skills und ein entsprechendes Mindset notwendig. Für die Entwicklung notwendiger Zukunftskompetenzen ist es wichtig, Entrepreneurship als Querschnittsthema an den Hochschulen zu verankern. Um Lehrende zu befähigen Entrepreneurship in ihre Lehre einfließen zu lassen und so die Motivation von Studierenden, ihre Kompetenzentwicklung sowie ihre eigene Lehrpraxis zu bereichern bieten das BayZiel und das Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München gemeinsam ein Themenzertifikat für bayerische Professor*innen und Dozent*innen an.

find out more
News, Investment News, Start-up News

OMIND platform sichert sich Finanzierungsrunde

Die OMIND platform fördet einen "Open Innovation Mindset" und ist das erste skalierbare Transformationswerkzeug, das es Unternehmen ermöglicht, die Innovationsbereitschaft ihrer Mitarbeiter zu bewerten und zu entwickeln. Nun hat sich das SCE-geförderte die Start-up BW Pre-Seed Finanzierung der L-Bank Staatsbank von Baden-Württemberg gesichert! Außerdem sind die beiden Business Angels Jan Griesbach und Sebastian Reckers mit dabei.

 

 

find out more
News, Events

Recap: Social X Factor 2023

Vom 19. bis 26.07.2023 fand das Real Project "Social X Factor" statt. Das Blockseminar ist für uns jedes Jahr ein absolutes Highlight. 20 Teams entwicklenten dieses Jahr eine Woche lang im interdisziplinären Team Ideen zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung", angelehnt an das Projekt NEBourhoods. Die Abschlussveranstaltung fand am 26. Juli im Pavillon der Design Fakultät statt und die Ergebnisse der Teams waren wieder erstandlich. Eine große Gratulation an die Teams Pfandband, ShadeShroom, Aquasqaure und Sensory Friends und ihren Coaches!

find out more
News, Start-up News

KI-Start-up "Puppet" gewinnt den Münchner Innovationspreis 2023

Der Münchner Innovationspreis 2023 geht an das KI-Start-up Puppet, das aktuell im SCE im Accelerator-Programm gefördert wird. Die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreichte den Preis am 19.07.2023 an die Gewinnerteams. Diese erhalten zudem die Chance, ihre Lösungsansätze in einer bevorstehenden Co-Creation-Phase gemeinsam mit der Stadtverwaltung in realen städtischen Kontexten weiterzuentwickeln und zu testen. Neben einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro steht für die Umsetzungsphase ein Budget von bis zu 15.000 Euro bereit.

find out more
News, Investment News, Start-up News

CreateF - Die zweite Staffel der Gründerinnen Serie - jetzt online

Die zweite Staffel von createF goes live! Am 20.7. ab 18 Uhr startet die zweite Staffel von createF - The Female Founders Show online, von der Alumna Franziska Pohlmann (Alumna unseres ebenso wunderbaren Academic Program for Entrepreneurship (APE) - Jetzt bewerben. Auf dem YouTube-Kanal könnt ihr jetzt die zweite Staffel CreateF x Gründerplattform unserer Gründerinnen-Serie schauen!

find out more
News, Start-up News

Halbzeit im EXIST-Gründerstipendium für Start-up-League Team checkademia

Seit fast einem halben Jahr darf sich unser Start-up League Team Checkademia schon über das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz freuen. Vor der EXIST Förderung wurden sie im Rahmen des SCE Accelerator Programm von HM und SCE im Batch 7 gefördert.

find out more