Neues Lehrformat an der Hochschule München: „Advanced Real Project“ verbindet Startup-Lehre mit praxisnaher Gründungsvorbereitung
Im Rahmen ihrer Entrepreneurship-Lehre führt die HM mit dem Advanced Real Project ein neues Lehrformat ein, das gezielt die Lücke zwischen klassischer Startup-Vermittlung und praxisnaher Gründungsunterstützung schließt. Verantwortlich für die Konzeption und Durchführung sind Prof. Dr. Dünnebeil (Fakultät für Informatik und Mathematik), Prof. Dr. Maisch (Fakultät für angewandte Naturwissenschaft und Mechatronik) sowie Prof. Dr. Wach (HM Business School).
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit Gründungsinteresse, die bereits erste Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship gesammelt haben – bspw. durch vorangegangene Lehrveranstaltungen. Damit ist das Advanced Real Project als Vertiefungs- und Fortgeschrittenenkurs innerhalb des strukturierten Entrepreneurship-Angebots der HM konzipiert, das von der frühzeitigen Sensibilisierung bis hin zur Incubation am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) reicht.