News + Events

  1. Home
  2. News + Events
Filter
News, Investment News, Start-up News

OMIND platform sichert sich Finanzierungsrunde

Die OMIND platform fördet einen "Open Innovation Mindset" und ist das erste skalierbare Transformationswerkzeug, das es Unternehmen ermöglicht, die Innovationsbereitschaft ihrer Mitarbeiter zu bewerten und zu entwickeln. Nun hat sich das SCE-geförderte die Start-up BW Pre-Seed Finanzierung der L-Bank Staatsbank von Baden-Württemberg gesichert! Außerdem sind die beiden Business Angels Jan Griesbach und Sebastian Reckers mit dabei.

 

 

find out more
News, Events

Recap: Social X Factor 2023

Vom 19. bis 26.07.2023 fand das Real Project "Social X Factor" statt. Das Blockseminar ist für uns jedes Jahr ein absolutes Highlight. 20 Teams entwicklenten dieses Jahr eine Woche lang im interdisziplinären Team Ideen zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung", angelehnt an das Projekt NEBourhoods. Die Abschlussveranstaltung fand am 26. Juli im Pavillon der Design Fakultät statt und die Ergebnisse der Teams waren wieder erstandlich. Eine große Gratulation an die Teams Pfandband, ShadeShroom, Aquasqaure und Sensory Friends und ihren Coaches!

find out more
News, Dates & Deadlines

Call for Papers for Special Issue: "The New Social Contract for HEIs: Exploring their Role in European Innovation Ecosystems"

Exciting Announcement for Researchers and Pracademics! Call for conceptual and empirical research papers for: Special Issue: "The New Social Contract for HEIs: Exploring their Role in European Innovation Ecosystems" We are thrilled to announce a collaboration with the Triple Helix Journal for a Special Issue that focuses on the evolving role of Higher Education Institutions (HEIs) in European innovation ecosystems. Please get in touch with Dr. Sebastian Planck (sebastian.planck@sce.de).

find out more
News, Dates & Deadlines, Start-up News

Jetzt für den Strascheg Award 2023 bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb der HM und des SCE ist eröffnet. Ab sofort werden wieder spannende Ideen für den Strascheg Award gesucht, der mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Alle Studierenden, Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Alumni der HM können bis zum 30. September 2023 online ihre Geschäftsideen einreichen. Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee auf eine der drei Kategorien! Zur Online-Bewerbung.

 

find out more
News, Start-up News

Augmented Reality Start-up "Puppet" gewinnt den Münchner Innovationspreis 2023

Der Münchner Innovationspreis 2023 geht an das Augmented Reality Start-up Puppet, das aktuell im SCE im Accelerator-Programm gefördert wird. Die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreichte den Preis am 19.07.2023 an die Gewinnerteams. Diese erhalten zudem die Chance, ihre Lösungsansätze in einer bevorstehenden Co-Creation-Phase gemeinsam mit der Stadtverwaltung in realen städtischen Kontexten weiterzuentwickeln und zu testen. Neben einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro steht für die Umsetzungsphase ein Budget von bis zu 15.000 Euro bereit.

find out more
News, Investment News, Start-up News

CreateF - Die zweite Staffel der Gründerinnen Serie - jetzt online

Die zweite Staffel von createF goes live! Am 20.7. ab 18 Uhr startet die zweite Staffel von createF - The Female Founders Show online, von der Alumna Franziska Pohlmann (Alumna unseres ebenso wunderbaren Academic Program for Entrepreneurship (APE) - Jetzt bewerben. Auf dem YouTube-Kanal könnt ihr jetzt die zweite Staffel CreateF x Gründerplattform unserer Gründerinnen-Serie schauen!

find out more
News, Start-up News

Halbzeit im EXIST-Gründerstipendium für Start-up-League Team checkademia

Seit fast einem halben Jahr darf sich unser Start-up League Team Checkademia schon über das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz freuen. Vor der EXIST Förderung wurden sie im Rahmen des SCE Accelerator Programm von HM und SCE im Batch 7 gefördert.

find out more
News, Start-up News

Alumni-Startup steptics erhält Förderung der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU)

Das SCE Alumni Start-up steptics erhält durch die "Green Start-up" Förderung, der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU). Das Programm unterstützt junge Gründer:innen, die auf innovative und wirtschaftlich tragfähige Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Steptics erhält die volle Fördersumme von 125.000 Euro.

find out more
News, Start-up News

cureVision Team belegt ersten Platz in der Kategorie "AI and Robotics" beim Festival der Zukunft

Das SCE gratuliert seinem Start-up Alumni cureVision für die Auszeichnung zum erstem Platz in der Kategorie "AI and Rocotics"! Diesen Freitag präsentierte das Start-up auf dem Fesitval der Zukunft sein System für eine digitale Wundanalyse und konnte damit die Jury überzeugen.

find out more
News, Investment News, Start-up News

Start-up ChargeX erhalten 11,5 Millionen Euro an Finanzierung

In ihrer Serie-B Finanzierungsrunde konnte sich das SCE Alumni-Start-up ChargeX insgesamt 11,5 Millionen Euro an Geldmitteln von verschiedenen Investoren sichern. 
Das E-Mobility Start-up bietet mit ihrem Aqueduct Ladesystem intelligente Mehrfachsteckdosen für das Laden von E-Autos an und senkt mit einem innovativen Montagesystem der Stationen Kosten und Arbeitsaufwand bei der Installation.

 

find out more
News, Start-up News

Transformation der Innovation in Europa: Start for Future gründet Europäische Genossenschaft

Die Start for Future (SFF) Allianz hat sich zu einer der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Innovationsallianzen in Europa entwickelt, die Hochschulen, Start-ups, Industrie und öffentliche Organisationen umfasst. Nun unternimmt die Allianz ihren nächsten Entwicklungsschritt und gründet offiziell ihre neue Organisationsform als Europäische Genossenschaft/Societas Cooperativa Europaea (SCE). Mit der Vision, die systemische Innovation zu revolutionieren, ist die SFF-Kooperative in der Lage, transformative Fortschritte voranzutreiben, die die Zukunft der Innovation in Europa prägen werden.
 

find out more
Dates & Deadlines, Start-up News

Jetzt für das SCE Accelerator Programm bewerben!

Du suchst für dein innovatives Gründungsvorhaben eine kompetente und persönliche Förderung auf deinem Weg zur erfolgreichen Start-up Gründung und möchtest den Markt mit einem starken Sparringspartner erobern? Dann bewirb dich bis zum 09. August 2023 für unser Accelerator Programm, egal ob du studierst oder bereits im Beruf bist. Dabei erwirbst du zudem kostenfrei ein Hochschulzertifikat.

find out more
Dates & Deadlines, Start-up News

Startups gesucht: Hochsprung Award prämiert Gründungsprojekte zur Bewältigung von Klima- und Energiekrise

Der Hochsprung-Award prämiert 2023 innovative Gründungsprojekte aus bayerischen Hochschulen die dazu beitragen, Herausforderungen in Zusammenhang mit der Klima- und Energiekrise unternehmerisch zu lösen. Es werden Preise im Wert von über 6.000 € vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 10. September 2023. Hier findest du alle Infos zur Bewerbung.

find out more
News

We are hiring

Sie wollen Teil des SCE oder Teammitglied eines innovativen Start-ups werden? - Dann sind Sie hier genau richtig! Das SCE bietet mit dem Pinboard, powered by Munich Startup, eine Plattform für Gründer:innen, Unternehmer:innen und Studierende, um eigene Fähigkeiten in entstehende Unternehmen einzubringen und Teammitglieder zu rekrutieren (für Jobs, Co-Founder, Praktika, Abschlussarbeiten,...). Hier gehts zur SCE Jobbörse

 

find out more
Dates & Deadlines, Start-up News

Join the Start for Future Match & Start Programme Summer 2023 - Shape the Future Together!

We are excited to share an incredible opportunity with you: the Start for Future Match & Start Programme for Summer 2023! This program is designed to empower visionary entrepreneurs, innovative startups, and talented individuals like you to make a real impact in the fields of Health, Food, Urban Mobility, Circular Economy, and Energy.

find out more
News

Real Time Innovation - Card of the week "Wort als Wert"

„Real Time Innovation“ ist ein Innovationsansatz der implizites Wissen und Erfolgsmuster für Innovationsprozesse im gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfeld beleuchtet und durch ein Kartenset und ein Canvas nutzbar macht. Heute stellen wir die nächste Karte vor: "Wort als Wert". Jede Karte stellt ein Erfolgsmuster für eine Dimension im Innovationsprozess dar. Mehr Infos hier.

find out more
News, Events

AI+MUNICH – Pitch Night am 05.07.2023

Einladung zur AI+MUNICH – Pitch Night am 05.07.2023. Lerne die neusten AI-Start-ups kennen, die eine Förderung durch AI+MUNICH erhalten haben! AI+MUNICH, ist eine Initiative der MUC SUMMIT GmbH, SCE und UTUM.

 

find out more
News, Start-up News

Partnerschaft zwischen Start-up enna und o2 Telefónica

Ältere Menschen tun sich bei der Bediedung von Smartphones und Tablets oft schwer. Deshalb entwickelte das SCE Alumni Start-up enna eine benutzerfreundliche Dockingstation für Tablets, die es Senioren dank großen Tasten und einem Kartenlesesystem einfach macht, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden und mit Ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben. Auch o2 Telefónica hat jetzt dieses Potenzial erkannt und ist eine Partnerschaft mit enna eingegangen.

 

find out more