News + Events

  1. Home
  2. News + Events
Filter
News, Start-up News

Zusage KickStart@HM-Förderung des BMBF für ecomates, micro factory und PACKMATISCH

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Start-ups über die Zusage der KickStart@HM-Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für unsere Start-up Teams ecomates (Biogasanlage für heimischen Gebrauch), micro factory (automatisierte und umweltverträgliche 3D-Druck-Serienproduktionseinheit) und PACKMATISCH (automatisierter Supermarkt mit innovativem Lagersystem).

find out more
News, Start-up News

ChargeX stellt JobWallbox vor und ermöglicht Beschäftigen das Laden ihres Elektroautos am Arbeitsplatz

Viele Fahrer eines Elektroautos haben nicht die Möglichkeit Zuhause aufzuladen. Umso wichtiger ist eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz. Das Münchner E-Mobility Unternehmen und SCE Start-up League Alumni ChargeX stellt mit der JobWallbox ein innovatives Finanzierungskonzept vor, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz zu unterstützen. Mit der JobWallbox kann ein Mitarbeiter sein Elektroauto während der Arbeitszeit bequem nebenbei aufladen. Der Ladepunkt wird dem Mitarbeiter vom Arbeitgeber überlassen, die Finanzierung erfolgt jedoch durch den Mitarbeiter selbst. Durch diese einfache Maßnahme werden Arbeitgeber attraktiver und erhöhen ihre Mitarbeiterbindung.

find out more
News, Start-up News

Puray nominiert im Münchener Businessplan Wettbewerb 2023, Phase 1

Die Nominierten im Münchener Businessplan Wettbewerb 2023 von BayStartUP, Phase 1 stehen fest und unser Start-up League Team Puray hat es in die engere Auswahl geschafft. Puray entwickelt einen medizinischer Katheter, der mit UVC-Licht desinfiziert wird und so vor Krankenhausinfektionen schützt. Durch UV-Strahlung wird der Puray Katheter aktiv und kontinuierlich während des Behandlungszeitraums desinfiziert. Er eliminiert effektiv alle bekannten Viren und Bakterien – inklusive multiresistente Keime – und ist gleichzeitig harmlos für Patienten und medizinisches Personal. Auf diese Weise können Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen proaktiv und ohne Einsatz von Antibiotika vorgebeugt werden. Seid am 14. März in der Münchener Freiheitshalle mit dabei wenn die Gewinner aus Phase 1 gekürt werden. Anmeldung unter BayStartUP.de.

find out more
News, Events

entreTime project: training on Teaching Entrepreneurship on EU Academy

The entreTime project set up a modular training program on entrepreneurship, which was introduced recently to the EU Academy. The course in English language is free of charge and open to everyone: START THE TRAINING

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

MeetUp@HM: GesundheIT für ALLE

FO und M:UniverCity laden ein unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Sonja Munz und Prof. Dr. Thomas Stumpp MeetUp@HM: GesundheIT für ALLE am 28.03.2023 von 17:00-19:00 Uhr im Mobilitätslabor im Munich Urban Colab (Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München). Hier anmelden.

find out more
News

Real Time Innovation - Card of the week "Lust auf Erfahrung"

„Real Time Innovation“ ist ein Innovationsansatz der implizites Wissen und Erfolgsmuster für Innovationsprozesse im gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfeld beleuchtet und durch ein Kartenset und ein Canvas nutzbar macht. Heute stellen wir die nächste Karte vor: "Lust auf Erfahrung". Jede Karte stellt ein Erfolgsmuster für eine Dimension im Innovationsprozess dar. Mehr Infos hier.

find out more
News, Start-up News

Gründungsradar 2022: HM & SCE belegen Platz 1 im Ranking der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen und Universitäten

Die Hochschule München (HM) und ihr Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) belegen die Spitzenposition beim Gründungsradar 2022 in der Kategorie "Große Hochschulen" (über 15.000 Studierende).

So schreibt der Gründungsradar auf der Website: "Der Hochschule München gelingt der Sprung auf Platz 1 mit exzellenten Ergebnissen in allen Bausteinen und 58,9 von möglichen 60 Punkten. Im Gründungsradar 2020 lag sie noch auf dem zweiten Platz." 

„Wir sind sehr glücklich und auch stolz über diese Bestätigung unserer Vorreiter-Rolle bei der Gründungsförderung in der deutschen Hochschul- und Universitätslandschaft“, freut sich Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der HM über den Erfolg. „Besonders haben mich die exzellenten Bewertungen der HM in der Breite, also in allen sieben Bausteinen gefreut. Dennoch denken wir gar nicht daran uns zurückzulehnen“, führt er weiter aus, „denn eines macht das Gründungsradar-Ranking auch deutlich: Die Dichte an der Spitze ist hoch und es gibt viele sehr gute Universitäten und HAWs, die in Entrepreneurship-Lehre, Gründung und Transfer Außerordentliches leisten.“

„Das Ranking macht auch deutlich, wie gut wir unsere Rolle und unser Selbstverständnis als entrepreneurial Hochschule im Münchner Innovationsökosystem ausfüllen können“, ergänzt Prof. Dr. Thomas Stumpp, Vizepräsident Wirtschaft an der HM. „Wir wollen gemeinsam mit unseren Partner:innen Brücken bauen, von der Wissenschaft zur Wirtschaft genauso wie zur Zivilgesellschaft. Das gelingt einerseits durch die Gründung von Start-ups aber auch durch unternehmerisch denkende Arbeitnehmer:innen und gut ausgebildete Spezialist:innen im Wissens-, Technologie- & Ideen-Transfer in dieser Wirtschaftsmetropole.“

„Wir sehen das Ranking als Aufforderung, gemeinsam mit möglichst allen Hochschulen und Universitäten die wichtigen Themen Entrepreneurship und Gründung weiter in die Breite zu tragen“, fasst Prof. Dr. Klaus Sailer, CEO des SCE zusammen. „Im letzten Jahr haben wir das 20jährige Bestehen des Strascheg Centers an der HM gefeiert und wir haben viel erreicht in dieser Zeit. Mittlerweile sind wir mit unseren Partnern sowohl regional und zunehmend auch international zu einem verbundenen Start-up-Ökosystem zusammengewachsen, um gemeinsam Impact zu erzeugen und unternehmerische Antworten zu suchen, für die nicht geringen Herausforderungen, vor denen wir im Kleinen wie im Großen stehen.“

Mit dem Gründungsradar 2022 untersuchte der Stifterverband damit bereits zum sechten Mal die Güte der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen qualitativ und quantitativ und stellt sie vergleichend dar. Der Gründungsradar ist das wichtigste Ranking für Gründung und Entrepreneurship von deutschen Hochschulen und Universitäten. Nach 2012 und 2016 belegt die HM mit ihrem Entrepreneurship-Center SCE 2022 bereits zum dritten Mal die Spitzenposition. Hier gehts zu den Ergebnissen.

find out more
Innovations Café, News, Events

Innovations-Café: How vision & mission can help start-ups innovate - 07.03.

Am 07.03 dürfen wir euch für die nächste Ausgabe unseres Innovations-Café herzlich ans SCE einladen. Thema des Abends ist: "Wie Vision & Mission Start-ups helfen können, innovativ zu sein?" Save the Date! Anmeldung auf: www.sce.de/eventbrite

find out more
Events, Dates & Deadlines, Start-up News

Intelligenter Waldschutz: Nadar zu Gast beim "Innovation Germany"-Talk - Hör doch mal rein am 16.02.

Nadar ist ein Frühwarn- und Überwachungssystem zur Erkennung von Waldschäden mit Satellitendaten und künstlicher Intelligenz. Am 16. Februar um 17 Uhr ist Nadar.earth CEO Caroline Busse zu Gast im "Innovation Germany"-Talk @Evosonic Radio. Eine sehr gute Gelegenheit mehr über intelligenten Waldschutz und über Nadar zu erfahren! Hör doch mal rein  👉 https://ra.co/events/1647664 

find out more
News, Events

Berufsbegleitende Promotion für Führungskräfte - DBI-Day 2023

Save-the-date für Freitag, den 17. März 2023, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Am DBI Day erhalten Interessierte in einem ersten Teil einen Überblick über Inhalte und Ablauf des kooperativen berufsbegleitenden Promotionsprogramms, das das SCE gemeinsam mit der University of Aveiro in Portugal anbietet. Die Veranstaltung findet virtuell über Zoom statt. Anmeldung unter www.sce.de/events.

find out more
News, Events, Start-up News

"Happy Impact Hour" - Neues monatliches Format des Social-Startup-Hub Bayern - 14.03.

Der Social-Startup-Hub Bayern startet mit einem neuen, kostenlosen und virtuellen Format für Gründungsinteressierte, der “Happy Impact Hour”. Die nächste Session des monatlichen Formats finden am 14.03.2023 um 18 Uhr zum Thema  “Wie komme ich als Social Entrepreneur an eine Finanzierung? Das Wichtigste über Geld und wo es herkommen kann” statt. Jetzt anmelden

find out more
News, Events, Investment News, Start-up News

SCE Jahresrückblick 2022: Ein Blick zurück und wieder nach vorn

Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. 2022 hat uns wunderbare Erfolge beschert und es hat uns gefordert. Hier finden Sie und findet Ihr einen Überblick über unsere Highlights - in unserem Zum SCE Jahresrückblick 2022 zum durchscrollen bzw. im SCE Jahresrückblick 2022 als PDF (inkl. Links zu den Einzelbeiträgen). Das Jahr hat uns erneut vor große Herausforderungen gestellt, die wir gemeinsam mit Ihnen und Euch erfolgreich gemeistert haben.

Dafür möchten wir Ihnen ein großes "Herzlichen Dank" von uns als SCE Team für Ihr Interesse, Ihr Engagement, Ihre Mitarbeit und Unterstützung sagen.
Ihr & Euer SCE Team

find out more
News, Start-up News

Re-use statt new-build - Start-up Slooom verwandelt Turnhalle in Pod-Hotel

Start-up League Alumni Slooom will Gebäudeleerstand verhindern und nachhaltige, individuell nutzbare Flächen schaffen. Erstmalig umgesetzt wurde das jetzt in einer Turnhalle im saarländischen Spiesen-Elversberg: Dort öffnet mit der Gymlodge am 3. Februar das erste Pod-Hotel.

find out more
News, Events, Dates & Deadlines

Neues Themenzertifikat "Entrepreneurship in der Lehre" von BayZiel, SCE & HM

Gerne möchten wir die Professor:innen aller Fakultäten an der HM ebenso wie an allen anderen Bay. Hochschulen auf unser Themenzertifikatsprogramm "Entrepreneurship in der Lehre" aufmerksam machen. Das Programm wird über das BayZiel organisiert, der Präsenzanteil findet an der HM statt. Zielgruppe sind alle Lehrende aller Fachrichtungen einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften: zum Zertifikatsprogramm.

find out more
News, Investment News, Start-up News

Drink Innovation Campus (DICA) 2022: Erfolge im Getränke-Accelerator

Drink Innovation Campus (DICA), ist das erste Accelerator-Programm der Getränkewirtschaft und erntet mehr und mehr die Früchte, die aus der Co-Creation von Start-ups mit etablierten Unternehmen erwachsen sind. Mehr zu den Erfolgen 2022 findet ihr hier im DICA Jahresrückblick des INSIDE Getränke Markt-Magazins. DICA wurde gemeinsam von INSIDE und SCE initiert, aktuell findet der 8. Batch/Durchlauf des Accelerators statt. 

find out more
News, Start-up News

Smartes Energie-Management für Gebäude: baind erhält EXIST-Gründerstipendium

Unser Start-up-League Team baind (ehemals CENSAI) erhält das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). baind entwickelt ein effizientes, KI-basierendes und smartes Energiemanagement von Nichtwohngebäuden (NWG) und Industrieanlagen und ist aktuell Teil des Start-up Zertifikat Förderprogramm von HM und SCE.

find out more
News

München überholt erstmals Berlin bei den Start-up-Neugründungen pro Kopf

München überholt Berlin erstmals bei der Zahl der Neugründungen von Start-ups pro Kopf und setzt sich damit deutschlandweit an die Spitze. Eine Studie des Startup-Verbands und Startupdetector ermittelt für die bayerische Landeshauptstadt 14,5 Gründungen pro 100.000 Einwohner:innen, dicht gefolgt von Berlin mit 13,6. Mit 7,7 landete Hamburg auf dem dritten Platz.

find out more
News, Start-up News

ecomates im BR

Der BR Bayerischer Rundfunk hat einen Beitrag über unser Start-up League Team ecomates erstellt. Überall fällt täglich eine Menge Biomüll an und wird einfach weggeschmissen. Dabei enthält dieser noch viel ungenutzte Energie. Eine Bananenschale z.B. hat genug Energie, um eine Lampe eine halbe Stunde lang leuchten zu lassen. ecomates will dieser Energieverschwendung ein Ende setzen und entwickelten eine in den Haushalt integrierbare Biogasanlage.

find out more