News + Events

  1. Home
  2. News + Events
SCE

SCE München 48.1538958 Heßstraße 89 +498912653200

- - - - -
Filter
Podcast, News

fIVE Female Entrepreneurship Podcast: Talk with Molly Johnson-Jones, Co-Founder & CEO of flexa.careers

In this episode of fIVE, we talk with Molly Johnson-Jones, Co-Founder & CEO of flexa.careers and touch upon a variety of topics - From Molly's journey to becoming a co-founder, to her key learnings in the fundraising process, to gender stereotypes, personal bias, and how they define flexible working. This episode comes at just the right time, as the shift in the labor market is happening right now, as evidenced by a wealth of data and research. This requires employers to not only offer interesting jobs, but also to find their own position on what company culture, talent and work environment they want to offer. Molly recommends employers be authentic, transparent and honest.

fIVE is your monthly university podcast on female entrepreneurship offered by SCE and HM - Munich University of Applied Sciences. Learn more about our new podcast format and enjoy the episode here or on Spotify, Apple podcast or your favorite podcast app.

find out more
News, Events

digital Pitch Festival Wintersemester 21/22 - Review

Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, was man an einem Gehstock alles verbessern könnte? Wir nicht! Umso mehr hat uns die Idee von "Immer dabei - statt vor der Schwelle" begeistert. Dieser Gehstock verspricht eine höhere Stabilität und ist durch verschiedene Add-ons flexibel individualisierbar. Doch das ist nur eines der drei Gewinnerteams das die Jury überzeugen konnte.

find out more
News

„Impact for Future“ – Münchner Konsortium erhält Millionenförderung für holistisches Konzept zur “impact-orientierten Entrepreneurship-Ausbildung“

Als eine von sechs erfolgreichen Einreichungen hat das gemeinsame Vorhaben „Impact for Future“ des Münchner Partnerkonsortiums eine Millionenförderung vom Bayerischen Wissenschaftsministerium für "impact-orientierte Entrepreneurship-Ausbildung" erhalten. Das Konsortium der Hochschulpartner besteht aus der Technischen Universität München (TUM), der Hochschule München (HM) zusammen mit ihrem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) und der Hochschule Landshut sowie der Munich Business School (MBS), der Universität der Bundeswehr München (UniBW) und der Social Entrepreneurship Akademie (SEA). Mit der Förderung sollen über die nächsten vier Jahre viele tausende Studierende und Wissenschaftler:innen tiefgehend für die Impact-Orientierung qualifiziert werden und das Thema Impact und gesellschaftliche Verantwortung stark in der universitären Landschaft verankert werden.

find out more
News, Start-up News

Interview mit Start-up Zertifikat Alumni "OMIND platform"

Dr. Aurelia Engelsberger, Olivier Jacquemoth, Ilia Marko und Dr. Ahmad Alaassar sind sei 2021 mit ihrem Start-up OMIND platform, einer digitale Plattform die ein OPEN INNOVATION Mindset zwischen Mitarbeiter:innen etabliert und Unternehmen zu Wissensaustausch und übergreifender Zusammenarbeit befähigt, Teil des Batch #6 des Start-up Zertifikat Programmes. Ihr habt auch eine tolle Idee und sucht noch eine Gründungsheimat? Dann lasst Euch von den dreien im folgenden Interview überzeugen, zum Gründen ans SCE der HM zu kommen und Euch mit Eurer Idee für das Start-up Zertifikat zu bewerben.

find out more
Innovations Café, News, Events

Innovations-Café: Go-to-Market Strategie für Start-ups

Im Innovations-Café im Februar erfahrt ihr wie ihr euer Start-up erfolgreich auf dem Markt etabliert. Patrick Brienen-Lucius, Chief Revenue Officer und Co-Founder von orderbird AG, teilt seine größten Fehler und was er daraus gelernt hat mit euch. Seid gespannt auf seine Keynote mit vielen spannenden Punkten im Bezug auf den idealen Markteintritt ein. Jetzt anmelden und am 1.Februar mit uns gemeinsam durchstarten!

find out more
News, Start-up News

Interview mit "ORATIS" aus dem aktuellen Batch des Start-up Zertifikats

Aylin Goekdal und Rana Goekdal sind seit 2021 mit ORATIS Teil des Batch #6 des Start-up Zertifikat Programmes. Oratis ist die erste spirituelle Dating App mit Fokus auf innere Werte, die durch einen speziellen Astrologie- und Persönlichkeits-Algorithmus den oder die richtige Partner:in über die Sterne findet! Die Gründerinnen haben vor dem Start-up Zertifikat bei dem Open Incubator Program "eBridge - Let’s get real" teilgenommen und wurden 2021 für den Strascheg Award in der Kategorie “Beste Geschäftsidee in der Studienzeit” nominiert. Mit Hilfe des Start-up Zertifikat Programm bauen sie aktuell ihre Idee weiter aus. Ihr habt auch eine tolle Idee und sucht noch eine Gründungsheimat? Dann lasst Euch von den beiden im folgenden Interview überzeugen, zum Gründen ans SCE der HM zu kommen und Euch mit Eurer Idee für das Start-up Zertifikat zu bewerben.

find out more
News, Start-up News

about-drinks Beverages Award 2021: HafTea, der erste Cannabis Eistee von und mit Rapper Haftbefehl, gewinnt Gold

HafTea ist der erste Cannabis Eistee in der Dose mit Grüntee, Zitrone und Hanfgeschmack und wurde bei den Beverages Award 2021 mit Gold in der Kategorie Eistee prämiert. Wir sagen: Ehre wem Ehre gebührt und wenns selbst Rapper Haftbefehl empfiehlt, dürft ihr euch den ersten Cannabis Eistee - Baba HafTea Lemon OG - erst recht nicht entgehen lassen! HafTea kommt aus dem Hause Canlife und Canlife ist Teil unseres Drink Innovation Campus (DICA).

find out more
News, Investment News, Start-up News

Lade-Pionier ChargeX schließt 4,5 Mio. € Serie-A Finanzierungsrunde ab und gewinnt neue Investoren

Das E-Mobility-Startup ChargeX hat erfolgreich ihre Serie-A Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Mio. € abgeschlossen. Die neu gewonnenen Investoren sind der Münchner High-Impact Investor BonVenture, der Hamburger Investor Hevella Capital und der Smart Energy Innovationsfonds des Schweizer Energieversorgers Energie 360°.

find out more
News

Real Time Innovation - Card of the week "Offen für andere Ideen"

„Real Time Innovation“ ist ein Innovationsansatz der implizites Wissen und Erfolgsmuster für Innovationsprozesse im gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfeld beleuchtet und durch ein Kartenset und ein Canvas nutzbar macht. Heute stellen wir die nächste Karte vor: "Offen für andere Ideen". Jede Karte stellt ein Erfolgsmuster für eine Dimension im Innovationsprozess dar. Mehr Infos hier.

find out more
News, Dates & Deadlines

Innovationswettbewerb der Stadt München

Die Stadt München richtet im Themenfeld Smart Cities zum vierten Mal den Innovationswettbewerb aus. Aufgerufen sind Studierende, Gründer:innen und alle Akteure aus der Startup-Community, um tragfähige, innovative Lösungen für vorgegebene kommunale Fragestellungen zu erarbeiten.

find out more
News, Start-up News

Nix&Kix zum besten alkoholfreien Softdrink im Dry January gewählt

DICA Batch#06-Startup Nix&Kix “Raspberry & Rhubarb” wurde von Snackfully zum besten alkoholfreien Erwachsenen-Softdrink für den Dry January 2022 gewählt!????

find out more
News, Events

SCE Investorentag Bewerbung offen bis 17. Januar // Investor Pitch-Event // Pre-Seed bis Series A

Start-ups aufgepasst! Habt ihr die nächste oder erste Finanzierungsrunde im Blick? Am 10. Februar 2022 veranstalten wir den nächsten SCE Investorentag.

find out more
News, Start-up News

Interview mit "AgraCheck" aus dem aktuellen Batch des Start-up Zertifikats

Florian Stark, Sebastian Lieder und Matthias Hamborg sind seit 2021 mit ihrem Start-up AgraCheck, eine smarte Vergleichsplattform für Agrartechnologien, Teil des Batch #6 des Start-up Zertifikat. Mit dem SCE kam das Strascheg Award Gewinner-Team von 2021 (3. Platz in Kategorie "Beste Geschäftsidee aus Wissenschaft und Praxis") mit Florian Stark als Student des ersten Jahrgangs des Studiengangs „Entrepreneurship & Digital Transformation“ schon früh in Kontakt. Vertieft wurde dieser Kontakt dann durch die Teilnahme am Start-up Zertifikat. Ihr habt auch eine tolle Idee und sucht noch eine Gründungsheimat? Dann lasst Euch von Florian, Sebastian und Matthias im folgenden Interview überzeugen, zum Gründen ans SCE der HM zu kommen und Euch mit Eurer Idee für das Start-up Zertifikat zu bewerben.

find out more
Podcast, News

fIVE Female Entrepreneurship Podcast: im Gespräch mit Penny Schiffer, Co-Founder & CEO Raized.ai

In der ersten Folge im neuen Jahr begrüßen wir Penny Schiffer. Penny ist Co-Founder & CEO Raized.ai. Venture Capital, Bootstrapping oder wann ist der beste Zeitpunkt in ein Start-up zu investieren? In dieser informativen Folge tauchen wir ein in die Welt des Risikokapitals und worauf es Investor:innen ankommt, wenn sie in Start-ups investieren. Penny Schiffer, die gemeinsam mit Thomas Schulz, Raized.ai gründete, war davor selbst als Investorin tätig und weiß worauf es im Screening-Prozess ankommt. Penny erklärt alle Fachbegriffe leicht verständlich und teilt mit uns spannende Eindrücke aus ihrer eigenen Investoren-Roadshow im Silicon Valley. Jetzt anhören!

find out more
News, Dates & Deadlines

LAST DAY im Start-up Zertifikat!

Bewirb dich noch bis zum 10. Januar 2022 mit deinem innovativen Vorhaben und erhalte eine kompetente sowie individuelle Unterstützung zur Realisierung der eigenen Gründung und erhalte dazu noch kostenfrei ein Hochschulzertifikat. Jetzt für unser Start-up Zertifikat Förderprogramm bewerben und Teil der Start-up League werden.

find out more
News, Investment News

HM und SCE gewinnen beim Stifterverband-Förderprogramm "Entrepreneurial Skills"

Die Hochschule München (HM) mit ihrem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) ist auch in der kompetitiven zweiten Stufe des „Entrepreneurial Skills“- Programms des Stifterverbands erfolgreich. Aus den insgesamt 69 Einreichungen deutscher Hochschulen und Universitäten konnten sich HM und SCE mit ihrem Konzept „Entrepreneurship & Innovation Einführungstage“ als eine von vier erfolgreichen Einreichungen durchsetzen.

find out more
News, Start-up News

Interview mit Start-up Zertifikat Alumni "santic"

Michael Fried, Silvan Armbruster und Ansgar Dirscherl waren 2021 mit ihrem Start-up santic, einer digitalen Messeplattform, Teil des Batch #5 des Start-up Zertifikat Programmes. Die Idee für das Start-up entstand bei den drei Studierenden der Hochschule München in einem Studienprojekt, und wurde dann mit Hilfe des Start-up Zertifikats Programm weiterentwickelt und vermarktet. Ihr habt auch eine tolle Idee und sucht noch eine Gründungsheimat? Dann lasst Euch von den dreien im folgenden Interview überzeugen, zum Gründen ans SCE der HM zu kommen und Euch mit Eurer Idee noch bis zum 10. Januar 2022 für das Start-up Zertifikat zu bewerben.

find out more
News, Start-up News

Interview mit Start-up Zertifikat Alumni "cureVision"

Richard Fobo, Johannes Ruopp und Kerstin von Diemar waren 2020 mit ihrem Start-up cureVision Teil des Batch #4 des Start-up Zertifikat Programmes. Die beiden HM Bachelorabsolventen in Medizintechnik/Mechatronik Johannes und Richard haben sich schon während ihres Studiums mit der Idee eines 3D Scanners zur automatischen Wundvermessung am SCE beworben. Mithilfe der Gründungsberatung am SCE konnten sie sich, zusätzlich zum Start-up Zertifikat, ein Exist-Gründerstipendium sichern. Damit und mit Hilfe der Prototyping Zuschüsse, unter anderem von Kickstart@HM, könnten sie schließlich ihren ersten Prototyp bauen. Ihr habt auch eine tolle Idee und sucht noch eine Gründungsheimat? Dann lasst Euch von Max und Yunus im folgenden Interview überzeugen, zum Gründen ans SCE der HM zu kommen und Euch mit Eurer Idee noch bis zum 10. Januar 2022 für das Start-up Zertifikat zu bewerben.

find out more